Cover von Das Ende des chinesischen Traums wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende des chinesischen Traums

Leben in Xi Jinpings neuem China
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sahay, Lea
Verfasser*innenangabe: Lea Sahay
Jahr: 2024
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.USZ Saha Status: Entliehen Frist: 24.03.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.USZ Saha Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.USZ Saha Status: Entliehen Frist: 28.03.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USZ Saha / College 2d - Geschichte / Startseite Status: Entliehen Frist: 11.04.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: GE.USZ Saha Status: Entliehen Frist: 24.03.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Straße 4 Standorte: GE.USZ Saha Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.USZ Saha Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.USZ Saha Status: Entliehen Frist: 08.04.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Erfahrungsbericht über das Leben im modernen China - abseits der vielen Klischees und der Propaganda. Ein kritischer und oft sehr persönlicher Blick auf ein Land, das vor mehr Herausforderungen steht, als selbst gerne zugibt.
 
Lange schien Pekings neo-kommunistische Politik aufzugehen. Die Verbindung von Wachstum, Nationalismus und sozialer Kontrolle sah aus wie eine erfolgreiche Alternative zu westlicher Demokratie und Marktwirtschaft. Doch heute zeigt die Fassade der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt Risse: Der Tech-Boom ist vorbei, die Immobilienblase geplatzt und das Gesundheitssystem kollabiert.
 
Lea Sahay lebt derzeit in Peking und hat in den vergangenen 16 Jahren viel Zeit im Reich der Mitte verbracht. Die langjährige China-Korrespondentin gilt als top-informierte Kennerinnen des Landes. Ihr Sachbuch lässt uns hinter die Kulissen blicken und die Entwicklungen in China durch die Augen einfacher Menschen erleben:
Wie sieht das Leben in China heute aus?Wie hat es sich in den letzten 20 Jahren verändert?Warum folgen die Chinesen dem machthungrigen Kurs von Staatspräsident Xi Jinping?Welche Versprechungen macht das totalitäre Regime? (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sahay, Lea
Verfasser*innenangabe: Lea Sahay
Jahr: 2024
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USZ, I-24/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-44996-7
2. ISBN: 3-426-44996-X
Beschreibung: Originalausgabe, 280 Seiten
Schlagwörter: China, Soziale Situation, Wirtschaftsentwicklung, China <Volksrepublik>, Rotchina, Soziale Bedingungen, Soziale Lage, Soziale Verhältnisse, Soziallage, Sozialverhältnisse, Volksrepublik China, Wirtschaftsdynamik, Wirtschaftswandel, Zhongguo, Ökonomische Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 273-[281]
Mediengruppe: Buch