(I-24/18-C3) Bestsellertitel
Bestsellerautor Florian Klenk spricht mit dem Gerichtsmediziner Christian Reiter über Leben und Tod. "Man liest das Buch mit angehaltenem Atem und denkt über Leben und Sterben danach anders." Daniel Kehlmann
Ist der Totenschädel Beethovens tatsächlich der seine? Wie identifiziert man die Toten des Lauda-Air-Absturzes in Thailand? Wie hat die "Schwarze Witwe" Elfriede Blauensteiner ihre Männer ins Jenseits befördert? Und was genau hat es mit den K.-o.-Tropfen auf sich?
Der Gerichtsmediziner Christian Reiter kennt die Geheimnisse des Todes. In seinem Studierzimmer sammelt er Schädel, Haare, Larven, Mumien und Totenmasken. Als Falter-Chefredakteur Florian Klenk diese Schätze sieht, entdeckt er die Abgründe des Menschen und die Überzeugungskraft der Wissenschaft.
Die abenteuerlichen Fall- und Familiengeschichten des Arztes Reiter verbinden sich zu dem Porträt eines faszinierten Universalgelehrten, der unsere Gesellschaft am Seziertisch erlebt und sie gemeinsam mit Florian Klenk obduziert.
INHALT
Prolog 9
In Reiters Reich 17
Unter gelber Flagge - Die Pest in Wien 25
Die Untoten 40
Sensengasse 2 - Der Hades von Wien 49
Der Kaiser und sein Guglhupf 61
Mmadi Make, der afrikanische Fürst 68
Omofuma 74
Jugend - Ein Protokoll 85
Wann ist man tot? 95
Das kleine Mädchen, der Burli und
das Losungswort »Himmel« 101
Der Herr der Fliegen 116
Wachs und Wunder 129
Im grünen Wald - CSI Mayerling 141
Beethovens verlockende Locken 149
Schubumkehr - Reiters Albtraum 161
Verletzt, verprügelt, verunfallt - Der Alltag 171
Epilog 181
Verfasser*innenangabe:
Florian Klenk
Jahr:
2024
Verlag:
Wien, Paul Zsolnay Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-552-07504-7
2. ISBN:
3-552-07504-6
Beschreibung:
1. Auflage, 184 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe:
Buch