Cover von Vom Weltgeist beseelt wird in neuem Tab geöffnet

Vom Weltgeist beseelt

Globalgeschichte 1700 - 1815
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Margarete Grandner/Andrea Komlosy (Hg.)
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Promedia
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Vom / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Das 18. Jahrhundert steht für die Konsolidierung des europäischen Staatensystems nach innen und nach außen. Ökonomisch prägend ist die Herausbildung einer weltweiten Arbeitsteilung in der Produktion von Massengütern, in welche lokale, regionale und nationale Märkte integriert und untereinander durch Waren-, Kapital- und Arbeitskräftebewegungen verbunden wurden. Die Fäden dieser Arbeitsteilung wurden in Nordwesteuropa gezogen, insbesondere in Großbritannien und in Frankreich, deren Rivalität das 18. Jahrhundert in einen nicht enden wollenden Weltkrieg mit Schauplätzen in Europa, Asien und Amerika hineinzog. Die europäische Perspektive wurde (spätestens) im 18. Jahrhundert zu einer globalen. Europäische Geschichte war Weltgeschichte. Das Weltbild des 18. Jahrhunderts eröffnete einen universalistischen Blick auf den gesamten Erdball und brachte Modelle, Begrifflichkeiten und Instrumente hervor, mit denen Fortschritt und Entwicklung gemessen werden konnte. Diese Herangehensweise ist gleichwohl eurozentristisch, unfähig, andere Weltregionen aus einer anderen räumlichen bzw. weltanschaulichen Perspektive zu betrachten als der des europäischen Fortschreitens und des Bewusstseins seiner zivilisatorischen Überlegenheit. Die nächstliegende Methode, die eurozentristische Verengung zu überwinden, besteht in der Betrachtung der europäischen wie der außereuropäischen Welt durch die Brille anderer Weltregionen und -kulturen. Gab es bzw. warum gab es keine osmanische Aufklärung, keinen chinesischen Kolonialismus, keinen afrikanischen Merkantilismus? Welche geistigen und politischen Strömungen prägten das Selbstverständnis und das Weltbild außereuropäischer Kulturen? Den Hegelschen "Weltgeist" anzweifelnd, hinterfragen historische SozialwissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen im vorliegenden Band die gängige Version der europäischen Erfolgsgeschichte. Weltgeschichte wird nicht länger als Vektor betrachtet, der von Europa ausgeht. Vielmehr werden Staatensystem, Großmächterivalität und Revolutionen, Wirtschaft, Welthandel und Kolonialismus, Migration, Technologietransfer, Reisen, Kommunikation und Sinngebung im interkulturellen Vergleich konfrontiert und auf die Interaktionen und Einflüsse untersucht, die sie zwischen den beteiligten Weltregionen vermittelt haben. Dabei werden die Strategien und Konstellationen herausgearbeitet, die es den nordwesteuropäischen Staaten im 18. Jahrhunderten ermöglichten, die asiatischen Konkurrenten zu verdrängen, die Führung über die Weltwirtschaft an sich zu reißen und das Monopol in der Darstellung der historischen Ereignisse zu übernehmen. (Themen der Aufsätze u.a.: Seehandel und Kolonialwirtschaft, Kulturpflanzen, Industrielle Revolution aus globalhistorischer Perspektive, Weltbilder der Aufklärung, Migration im 18. Jh., Buchdruck im Kulturvergleich ...)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Das 18Jahrhundert - eine globalhistorische Epoche
Margarete Grandner, Andrea Komlosy
Seehandel und Kolonialherrschaft
Dietmar Rothermund
Radikalisierung von Macht und Gegenmacht
Staatswerdung und Rivalitäten
Hans-Heinrich Nolte
Kulturpflanzen: Transfers und Ausbreitungsprozesse im 18Jahrhundert
Norbert Ortmayr
Chinesische Seide, indische Kalikos, Maschinengarn aus Manchester
"Industrielle Revolution" aus globalhistorischer Perspektive
Andrea Komlosy
Revolutionsgeschichte und Globalgeschichte
Transatlantische Interaktionen in der zweiten Hälfte des 18Jahrhunderts
Reinhard Schulze
Unter Zwang und aus freien Stücken
Globale Migrationssysteme im 18Jahrhundert
Annemarie Steidl
Zwischen Akkulturation und Ethnozentrismus
Die christliche Mission im 18Jahrhundert
Robert Hoffmann
Begegnung, Kommunikation, Sinnbildung
Deutsche Pietisten und südindische Tamilen im 18Jahrhundert
Monica Juneja
Religion und Massenkommunikation:
Buchdruck im Kulturvergleich
Michael Mitterauer
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Margarete Grandner/Andrea Komlosy (Hg.)
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Promedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85371-208-8
Beschreibung: 262 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1700-1820, Weltwirtschaft, Weltgeschichte 1700-1800, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Komlosy, Andrea; Rothermund, Dietmar; Nolte, Hans-Heinrich; Mitterauer, Michael; Grandner, Margarete
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch