Cover von Praxis-Atlas Gesundheit wird in neuem Tab geöffnet

Praxis-Atlas Gesundheit

das grosse Standardwerk zu Diagnose und Therapie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Red.-Leitung: Christian Berndt ; Petra Niebuhr-Timpe. Autoren: Eskamed AG ...]
Jahr: 2002
Verlag: München, ADAC-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.B Prax / College 3d - Gesundheit, Medizin Status: Entliehen Frist: 04.01.2022 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses umfassende Nachschlagewerk setzt Maßstäbe unter den Gesundheits-Ratgebern:
 
In 17 ausführlichen Kapiteln werden alle Körper- und Organsysteme ausführlich beschrieben: Aufbau und Funktionsweise werden anhand präziser, aber gut verständlicher Texte und detailgenauer Abbildungen beschrieben. Die wichtigen Abläufe aller Körpervorgänge werden verständlich gemacht und verschaffen Ihnen so das grundlegende Wissen, dass Sie brauchen um Ihren Körper zu verstehen und alles zur Erhaltung Ihrer Gesundheit zu tun! Ebenso ausführlich beschrieben werden in jedem Kapitel die wichtigsten Krankheiten und Beschwerden des jeweiligen Organsystems. Hier werden Ursachen, Symptome, Befunde, Untersuchungs- und Diagnosemethoden von mehr als 250 Erkrankungen und Störungen erläutert, eindeutig gegeneinander abgegrenzt, Risikofaktoren genannt sowie Fragen zu Vorbeugung und Heilungsverlauf beantwortet. Dazu werden alle wichtigen Therapieansätze und Behandlungsmethoden beschrieben: Gleichberechtigt nebeneinander finden Sie die Methoden der klassisch, konventionellen Schulmedizin und die alternativen Verfahren der sogenannten komplementären Medizin. Zusätzlich bietet das große und ausführliche Einleitungskapitel Antworten auf die Frage was Gesundheit eigentlich ist, wie Körper, Seele und Geist gemeinsam unseren Gesundheitszustand bestimmen, was man selbst für sein Wohlbefinden und was aktiv zur Krankheitsvorbeugung tun kann, wie man mit einer richtigen Ernährung Einfluss auf seine Gesundheit nehmen kann – kurz, die wichtigen Zusammenhänge, die man Wissen muss, um aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun zu können. Ergänzend findet man ein ausführliches Glossar, in dem alle wichtigen Begriffe aus Diagnose und Therapie kurz und präzise, dazu leicht verständlich erläutert werden. Ein ausführliches Register, das Ihnen einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Themen dieses einmaligen Nachschlagewerks bietet, rundet den PraxisAtlas Gesundheit ab. Rund 1200 Abbildungen und Illustrationen.
Inhalt
 
 
Gesundheit und Krankheit im Lebenslauf
 
Gesund sein - krank sein
Gesunde Ernährung
Regelmäßige Bewegung
Entspannung für Körper und Seele
Zufriedenheit und Wohlbefinden im Alltag
Wie Krankheiten entstehen
Der Faktor Stress
Krankheiten vorbeugen
Untersuchungs- und Behandlungsverfahren
Alternative Heilverfahren
Sanfte Selbsthilfe mit bewährten Hausmitteln
Umgang mit Sterben und Tod
 
Der Bewegungsapparat
 
Die Knochen
Gelenke und Bänder
Die Muskeln
Osteoporose
Paget - Krankheit
Rachitis und Osteomalazie
Entzündung des Knochenmarks
Knochentumoren
Knochenbrüche
Arthrose
Arthritis
Rheumatoide Arthritis
Erkrankungen der Schulter
Erkrankungen von Fuß und Kniegelenk
Ischialgie
Bandscheibenvorfall
Verletzung der Wirbelsäule
Verkrümmung der Wirbelsäule
Schleimbeutel- und Sehnenerkrankungen
Verletzungen der Bänder und Sehnen
Skelettfehlbildungen
Hüftgelenksdysplasie
Weichteilrheuma
 
Herz und Blutkreislauf
 
Das Herz
Blutgefäße und Kreislauf
Koronare Herzkrankheit
Herzinfarkt
Herzschwäche
Herzrhythmusstörungen
Erkrankung des Herzmuskels
Entzündung des Herzmuskels
Entzündung der Herzinnenhaut
Herzbeutelentzündung
Arteriosklerose
Weißfingerkrankheit
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Bluthochdruck
Venenerkrankungen
Thrombose
 
Das Atemsystem
 
Die Atemwege und die Lunge
Der Gasaustausch
Die Atmung
Mandelvergrößerung
Kehlkopf- und Rachenentzündung
Kehlkopfkrebs
Schnupfen und Sinusitis
Erkrankungen der Nase
Bronchitis
Lungenentzündung
Asthma bronchiale
Lungenfibrosen
Bronchialkrebs
Lungenembolie
Lungenödem
Rippenfellentzündung und Pleuraerguss
Pneumothorax und Hämatothorax
Erkrankungen des Mittelfellraums
Schlafapnoe
 
Das Verdauungssystem
 
Mund, Rachen und Speiseröhre
Der Magen
Der Dünndarm
Der Dickdarm
Bauchspeicheldrüse, Gallenblase und Leber
Die Verdauung der Nahrung
Erkrankungen im Mundbereich
Erkrankungen der Mundspeicheldrüse
Bösartige Mundtumoren
Karies
Parodontitis
Anomalien der Kiefer- und Gebissstellung
Zwerchfellbruch und Ösophagitis
Krampfadern der Speiseröhre
Speiseröhrenkrebs
Gastritis
Geschwüre in Magen und Zwölffingerdarm
Magentumoren
Darmerkrankungen
Verdauungsstörungen
Reizdarm
Störungen der Nährstoffaufnahme
Colitis ulcerosa
Divertikulitis und Appendizitis
Störungen der Darmdurchblutung
Morbus Crohn
Dickdarmkrebs
Hämorrhoiden und Mastdarmvorfall
Erkrankungen des Afters
Blutungen aus dem Verdauungstrakt
Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Entzündungen der Gallenblase und -gänge
Gallensteine und Gallentumoren
Gelbsucht und Bauchwassersucht
Fettleber
Leberentzündung
Leberzirrhose
Leberkrebs
Bauchfellentzündung
 
Das Harnsystem
 
Die Nieren
Die ableitenden Harnwege
Harnwegsinfektionen
Nierenentzündung
Nieren- und Harnwegsteine
Nierenversagen
Nierentumoren
Blasenkrebs
Harninkontinenz
 
Das Stoffwechselsystem
 
Drüsen und Hormone
Diabetes mellitus Typ 1
Diabetes mellitus Typ 2
Überfunktion der Schilddrüse
Unterfunktion der Schilddrüse
Entzündung und Krebs der Schilddrüse
Funktionsstörungen der Nebenschilddrüse
Unterfunktion der Nebennierenrinde
Überfunktion der Nebennierenrinde
Gicht
Störungen des Fettstoffwechsel
Fettsucht
 
Das Blut
 
Die Blutbestandteile
Die Aufgaben des Bluts
Eisenmangelanämie
Anämie bei Folsäure- und Vitamin - B - Mangel
Hämolytische Anämie
Bluterkrankheit
Thrombozytenbedingte Gerinnungsstörungen
Erworbene Störungen der Blutgerinnung
Akute Leukämie
Chronische Blutbildungsstörungen
 
Das lymphatische System
Lymphatische Bahnen und Organe
Lymphödem und Lymphknotenschwellung
Non - Hodgkin - Lymphome
Plasmozytom
Hodgkin - Lymphom
 
Das Nervensystem
 
Das periphere Nervensystem
Das zentrale Nervensystem
Das vegetale Nervensystem
Chronische Schmerzen
Kopfschmerzen
Migräne
Schlaganfall
Alzheimer - Krankheit
Parkinson - Krankheit
Epilepsie
Krampf - und Anfallsyndrome
Multiple Sklerose
Myasthenie
Nervenschädigungen
Polyneuropathie
Hirntumoren
 
Seelische Erkrankungen
 
Der Umgang mit seelischen Erkrankungen
Schizophrenie
Depressionen
Manie
Angsterkrankungen
Zwangserkrankungen
Suchterkrankungen
Magersucht
Ess-Brech-Sucht
 
Haut, Haare, Nägel
 
Haut, Haare und Nägel
 
Akne
Erkrankungen des Haarbalgs
Bakterielle Hauterkrankungen
Pilzerkrankungen der Haut
Virusbedingte Hauterkrankungen
Läuse und Zecken
Flöhe, Wanzen und Milben
Ekzeme
Neurodermitis
Schuppenflechte
Lupus erythematodes
Sonnenschäden
Störungen der Pigmentierung
Gutartige Hautveränderungen
Bösartige Hauttumoren
Störungen des Haarwuchses
Nagelerkrankungen
 
Augen und Ohren
 
Seh- und Hörsinn
 
Fehlsichtigkeiten
Farbenblindheit und Blindheit
Grauer Star
Augenentzündungen
Erkrankungen von Netzhaut und Sehnerv
Grüner Star
Bösartige Augentumoren
Entzündungen im Ohrenbereich
Schwerhörigkeit
Erkrankungen des Innenohrs
 
Männliche Geschlechtsorgane
 
Das männliche Fortpflanzungssystem
Hodenerkrankungen
Hodenkrebs
Entzündung der Prostata
Gutartige Prostatavergrößerungen
Prostatakrebs
Peniserkrankungen
 
Weibliche Geschlechtsorgane
 
Das weibliche Fortpflanzungssystem
Der weibliche Zyklus
Zyklusstörungen
Prämenstruelles Syndrom
Beschwerden in den Wechseljahren
Endometriose
Eierstockentzündung
Gutartige Tumoren der Eierstöcke
Eierstockkrebs
Myome und Polypen der Gebärmutter
Krebs des Endometriums
Gebärmutterhalskrebs
Senkung und Vorfall der Gebärmutter
Scheidenvorhof- und Scheidenentzündung
Gutartige Veränderungen der Brust
Brustkrebs
Unfruchtbarkeit
 
Schwangerschaft und Geburt
 
Das erste Trimenon
Das zweite Trimenon
Das dritte Trimenon
Die Geburt
Anlagestörungen in der Schwangerschaft
Ektopische Schwangerschaft
Fehlgeburt
Erkrankungen in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen (Gestosen)
Unverträglichkeit von Blutgruppen
Anomalien der Plazenta
Frühgeburt
Das kranke Frühgeborene
Komplikationen bei der Geburt
Geburtsverletzung bei der Mutter
Erkrankungen im Wochenbett
Seelische Störungen im Wochenbett
Das kranke Neugeborene
 
Genetische und angeborene Krankheiten
 
Chromosomen - Vererbung - Fehlbildung
Down - Syndrom
Mukoviszidose
Angeborene Muskelerkrankungen
Klinefelter - Syndrom
Ullrich - Turner - Syndrom
Fragiles - X - Syndrom
Fehlbildungen von Kiefer und Speiseröhre
Offene Wirbelsäule
Angeborene Herzfehler
Kleinwuchs und adrenogenitales Syndrom
 
Kinderkrankheiten
 
Das kranke Kind
Masern und Windpocken
Röteln und Ringelröteln
Mumps
Peiffer - Drüsenfieber und ZMV - Infektion
Keuchhusten
Scharlach
Diphterie
Kinderlähmung
Störungen der Entwicklung
Verzögerungen der Entwicklung
Teilleistungsstörungen
Aufmerksamkeits - Defizit - Syndrom
Autismus
Hautmale bei Kindern
Hauterkrankungen bei Kindern
Kindliche Hirnlähmung
Erkrankungen der Schilddrüse
Darmeinstülpung und Riesendarm
Pylorusstenose und Hernien
Säuglingskoliken
Über- und Unterernährung
Vitamin- und Mineralstoffmangel
Zöliakie
Unverträglichkeit von Kuhmilch
Erkrankungen der Nieren und der Harnwege
Erkrankungen der Geschlechtsorgane
Vorzeitige und verzögerte Pubertät
Orthopädische Probleme
Bösartige Tumoren
Plötzlicher Kindstod
 
Infektionskrankheiten
 
Krankheitserreger
Das körpereigene Abwehrsystem
Immunisierung
Tetanus
Tollwut
Hirnhautentzündung
Gehirnentzündung
Grippe
Tuberkulose
Toxoplasmose
Chlamydieninfektion
HIV und Aids
Tripper
Syphilis
Salmonellose
Typhus und Paratyphus
Cholera
Wurmerkrankungen
Echinokokkose
Pilzinfektionen
Malaria
Lepra
Tropische Infektionen
 
Erste Hilfe
 
Glossar
 
Register
 
Abbildungsverzeichnis
 
Beratende Experten

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Red.-Leitung: Christian Berndt ; Petra Niebuhr-Timpe. Autoren: Eskamed AG ...]
Jahr: 2002
Verlag: München, ADAC-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89905-133-5
Beschreibung: 880 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Medizin, Ratgeber, Heilkunst, Humanmedizin, Medicine
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Berndt, Christian [Red.]
Mediengruppe: Buch