Cover von Rechnerarchitekturen wird in neuem Tab geöffnet

Rechnerarchitekturen

CPUs, Systeme, Software-Schnittstellen ; mit 10 Tabellen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. Christian Märtin. Autoren Christian Märtin ...
Jahr: 2001
Verlag: München [u.a.], Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EIT Rech / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Rechnerarchitektur verstehen die Autoren nicht nur aus der Sicht des Programmierers, in der Gesamtheit von konzeptuellen und funktionalen Eigenschaften eines Rechnersystems. Einbezogen werden in die Rechnerarchitektur hier auch die für den Entwurf von Rechnern maßgeblichen Entscheidungsebenen. Rechnerarchitektur wird verstanden als umfassende, fächerübergreifende Disziplin, die die Analyse, die Bewertung, den Entwurf und die Synthese von Rechnern und Rechnerkomponenten beinhaltet und strukturelle, organisatorische und implementierungstechnische Aspekte berücksichtigt, die auf der globalen Systemebene, der Maschinenbefehlssatzebene und der Mikroarchitekturebene untersucht werden. Viele Übungen - teilweise mit Lösungen; Zusammenfassungen. Zusätzliches und vertiefendes Material in Form von Texten, Tabellen, Beispielen, Fallstudien und Modellen wird auf einer eigenen Web-Site angeboten. Hier auch Links mit Detailinformationen zu den einzelnen Kapiteln. Inhaltsverzeichnis / 1 Einführung 1 / 1.1 Begriffsbildung und Definition 1 / 1.1.1 Moderner Rechnerarchitekturbe griff 1 / 1.1.2 Das Begriffsmodell 2 / 1.1.3 Nutzung des Begriffsm odells 4 / 1.2 Organisation des Buches 5 / 1.2.1 Kapitelübersicht 5 / 1.2.2 Organisation der Web Site / 1.3 Computing-Trends 8 / 2 Geschichte des Computers 11 / 2.1 Historische Rechenmaschinen 11 / 2.1.1 Mechanische Vierspezies-Maschinen 11 / 2.1.2 Charles Babbage und die Difference E ngine 13 / 2.2 Der Weg zum Computer 16 / 2.2.1 Babbage und die Analytical Engine 16 / 2.2.2 Die Rechner ZI und Z3 von Konrad Zuse 18 / 2.2.3 Der Harvard Mark I 21 / 2.2.4 ENIAC 22 / 2.2.5 EDVAC 24 / 2.2.6 EDSAC und Manchester Mark I 24 / 2.2.7 Erste Schritte zum kommerziellen / Universalrechner 25 / 2.3 Historisch bedeutende Universalrechnerfamilien 26 / 2.3.1 Die IBM-Großrechnerfamilien 28 / 2.3.2 Die CDC-Großrechnerfamilic 30 / 2.3.3 Die Minicomputer DEC PDP-11 und VAX / 11/780 32 / 2.4 Der Mikroprozessor 35 / 2.4.1 Die Vorgeschichte 35 / 2.4.2 Der erste Mikroprozessor 36 / 2.4.3 Vom Mainframe zum Mikroprozessor 38 / 2.5 Internet und World Wide Web 40 / 3 Rechner-Klassifikation 43 / 3.1 Der klassische Universalrechner 43 / VIII Inhaltsverzeichnis / SISD-Rechner / SIMD-Rechner / Einordnung von Vektorprozessoren / MISD-Rechner / MIMD-Rechner / ECS-Klassifikation / ECS-Tripel / Rechner mit Nebenläufigkeit / Rechner mit Pipelining / Komplexe ECS-Beschreibungsbeispiele / 3.1.1 Grundeigenschaften 43 / 3.1.2 Arbeitsweise 46 / 3.1.3 Leistungsengpässe 48 / 3.2 Rechnerklassifikation nach Flynn o18 / 3.4 Beschreibungshilfsmittel 66 / 3.4.1 Die Strukturbeschreibungssprache PMS 67 / 3.4.2 Rechnerbeschreibung mit AuCSPaC 68 / 3.5 Evolution von Rechnerarchitekturen 70 / VLSI-Design 75 / 4.1 VHDL als Grundlage der Hardware-Beschreibung 75 / 4.1.1 Sprachkonzept und Entwurfsprozess 76 / 4.1.2 VHDL-Sprachelemente 78 / 4.1.3 Ereignisgesteuerte Simulation 83 / 4.1.4 Synthese mit VHDL 85 / 4.2 Weiterentwicklung der Siliziumtechnologie 85 / 4.3 Phasen einer modernen Prozessorentwicklung 87 / 4.3.1 Definition des Hardware/Software-Interface 87 / 4.3.2 Technologiespezifikationen 89 / 4.3.3 Modellierung auf Register-Transfer-Level 90 / 4.3.4 Schematic Design und Verfikation 90 / 4.3.5 Layout und Schaltkreisverfikation 91 / 4.4 Wechselwirkungen zwischen Technobgie und / Architektur 91 / 4.4.1 Technologische Weiterentwicklung der / Laufzeiten 91 / 4.4.2 Auswirkungen für Architekturen 92 / 4.4.3 Zusammenhang zwischen Flächenbedarf, / Rechenzeit und Verlusdeistung 94 / 4.5 Integration von Testmethoden 96 / 4.5.1 Fehlermodelle 96 / Inhaltsverzeichnis IX / 4.5.2 Design for Testability 97 / 4.5.3 Built-In Seif Test 98 / 4.5.4 Weitere Testmethoden 98 / 5 Leit- und Rechenwerke 99 / 5.1 Einleitung 99 / 5.2 Hardwaregrundlagen 100 / 5.2.1 Schaltnetze und programmierbare logische / Felder 101 / 5.2.2 Implementation sequenzieller Automaten 104 / 5.3 Modellleitwerk 108 / 5.4 Rechenwerke 109 / 5.4.1 Addierer und Subtrahierer 110 / 5.4.2 Parallele Multiplizierer 115 / 5.4.3 Serielle Multiplizierer 118 / 5.4.4 Dividierer 124 / 5.4.5 Gleitkomma-Addierer 127 / 5.5 Leitwerke 131 / 5.5.1 Mikrobefehle und Mikroprogramme 132 / 5.5.2 Mikrobefehlserzeugung 136 / 5.5.3 Entwurfsbeispiel für ein festverdrahtetes / Leitwerk 141 / 5.5.4 Entwurfsbeispiel für ein mikroprogrammiertes / Leitwerk 143 / 5.5.5 Steuerung eines Gleitkomma-Addierers 145 / 5.6 Prozessorleitwerk 146 / 5.6.1 DLX-Prozessorarchitektur 147 / 5.6.2 Zustandsdiagramm des DLX-Leitwerks 150 / 5.6.3 Mikrobefehlssatz des DLX (Auszug) 152 / 6 Befehlssatzarchitekturen 155 / 6.1 ISA-Varianten 155 / 6.1.1 CISC-Befehlssatzarchitekturen 156 / 6.1.2 Die Geburtsstunde der RISC-Technologie 157 / 6.1.3 CISC und RISC wachsen zusammen 158 / 6.1.4 SIMD-Erweiterungen für Multimedia 160 / 6.1.5 Expliziter Parallelismus und VLIW-ISAs 161 / 6.1.6 Multithreading und Multiprocessing 163 / 6.2 Befehlsformate 164 / 6.2.1 Informationen im Befehlswort 165 / 6.2.2 Adress-Modeüe 166 / 6.2.3 Länge des Befehlswortes 167 / X Inhaltsverzeichnis / 6.3 Fallstudie: RISC-ISAs 168 / 6.3.1 Schnittstelle 2ur Mikroarchitektur 168 / 6.3.2 Befehlsformat der Compaq Alpha-CPUs 169 / 6.3.3 Datentypen und Registersatz 171 / 6.3.4 Alpha-Befehle 173 / 6.4 Fallstudie: IA-32-ISA 174 / 6.4.1 CISC-Befehlsformat der IA-32 174 / 6.4.2 Schnittstelle zur P5-Mikroarchitektur 177 / 6.4.3 Schnittstelle zur P6-Mikroarchitektur 177 / 6.4.4 Pentium-4-Schnittstelle 178 / 6.4.5 IA-32-Datentypen 179 / 6.4.6 IA-32-Befehlsvorrat 181 / 6.4.7 IA-32-Ein-/ Ausgabe-Organisation 182 / 6.4.8 IA-32-Interrupts und Exceptions 183 / 6.5 Fallstudie: IA-64-ISA 184 / 6.5.1 IA-64-Befehlswort (Bündle) 185 / 6.5.2 Format der IA-64-Einzelbefehle 186 / 6.5.3 IA-64-Registersatz 187 / 6.5.4 IA-64-Registerstack 189 / 6.5.5 IA-64-Befehlsvorrat 190 / 6.5.6 IA-64-Glekkomma-und Numerik-ISA 191 / 6.6 SIMD-Befehle 192 / 6.6.1 MMX-Technologie 192 / 6.6.2 SSE und verwandte Ansätze 193 / 7 Mikroarchitekturen 197 / 7.1 Phasenpipeline-Mikroarchitektur 197 / 7.1.1 Befehlsverarbeitung und Pipelinestruktur 199 / 7.1.2 Pipelinevarianten 200 / 7.1.3 Pipeline-Implementierung 201 / 7.1.4 Interrupt-Behandlung in RISC-artigen / Phasenpipelines 204 / 7.1.5 Leistungssteigerung 204 / 7.1.6 Arithmetische Pipelines und Vektorprozessor- / Mikroarchitekturen 209 / 7.2 Management von Daten- und Ressourcen- / Konflikten 210 / 7.2.1 Auflösung von Datenkonflikten durch / verzögerten Speicherzugriff 210 / 7.2.2 Auflösung von Ressourcenkonflikten 210 / 7.2.3 Auflösung von Datenkonflikten in Rechenwerk / und Funktionseinheiten 211 / Inhaltsverzeichnis XI / 7.3 Konflikte bei Verzweigungsbefehlen 212 / 7.3.1 Zustandsänderungen in der Pipeline 212 / 7.3.2 Branch Prediction 215 / 7.3.3 Sprungvorhersage-Verfahren 216 / 7.3.4 Mehrstufige Vorhersageverfahren 220 / 7.4 Superskalare Mikroarchitekturen 222 / 7.4.1 In-Order-Execution 222 / 7.4.2 Out-of-Order-Exccution 224 / 7.4.3 Out-of-Order-Befehlsverarbeitung 224 / 7.4.4 Anforderungen an die Steuerung 227 / 7.4.5 Konfliktauflösung 229 / 7.5 Superskalare Beispielarchitekturen 231 / 7.5.1 Fallstudie: Alpha 21264 und 21364 231 / 7.5.2 Fallstudie: Intel P6-Mikroarchitektur 233 / 7.5.3 Fallstudie: AMD-Athlon 236 / 7.5.4 Fallstudie: Intel Pentium 4 (Willamette) 237 / 7.6 SIMD-Parallelismus für Multimedia 239 / 7.7 VLIW-Techniken 240 / 7.7.1 VLIW-Mikroarchitektur 240 / 7.7.2 VLIW-Auswirkungen auf den Hard- und / Softwareaufwand 241 / 7.8 EPIC-Mikroarchitekturen 241 / 7.8.1 EPIC-Mikroarchitektur -Eigenschaften 242 / 7.8.2 Intel Itanium 244 / 7.8.3 IA-64-Bewertung 247 / 7.9 Multithreading-Architekturen 248 / 7.9.1 Multithreadmg-CPUs 248 / 7.9.2 Aktuelle Multithreading-Ansätzc 249 / 8 Cache- und Hauptspeicherorganisation 253 / 8.1 Speicherhierarchie 253 / 8.1.1 Prozessorkern 254 / 8.1.2 Level-2-und Level-3-Cache 255 / 8.1.3 Hauptspeicherzugriff 255 / 8.1.4 Systembus und Systembus-Controller 256 / 8.2 Cache-Systeme 256 / 8.2.1 Cache-Hierarchien 256 / 8.2.2 Aufgaben von Caches 259 / 8.3 Cache-Organisation 259 / 8.3.1 Cache-Dimensionierung 260 / XII Inhaltsverzeichnis / 8.3.2 Voll-assoziative Organisation 261 / 8.3.3 Direkt abbildende Organisation 262 / 8.3.4 "-Wege-assoziative Organisation 265 / 8.3.5 Trace Cache 267 / 8.4 Cache-Implementierungsaspekte 270 / 8.4.1 Zusammenspiel von Cache-Hierarchie und / Hauptspeicher 270 / 8.4.2 Cache-Ersetzungsstrategien 272 / 8.4.3 Cache-Adressierung 273 / 8.5 Systemaspekte beim Cache-Entwurf 274 / 8.5.1 Verringerung der Speicherzugriffszeit 275 / 8.5.2 Hard- und Software-Prefetching 276 / 8.5.3 Nebenläufigkeit auf Befehlsebene 277 / 8.5.4 Cache-Einsatz in Multiprozessoren 278 / 8.6 Hauptspeicher 283 / 8.6.1 DRAM-Speicherchips 283 / 8.6.2 DRAM-Varianten 285 / 8.6.3 Hauptspeicher-Organisation 287 / 8.7 Virtueller Speicher und Speicherhierarchien 288 / 8.7.1 Anforderungen an das Betriebssystem 288 / 8.7.2 Verwaltung des virtuellen Speichers 289 / 8.8 Fallstudie: Adressübersetzung bei IA-32- / Prozessoren 290 / 8.8.1 Segmentierung 291 / 8.8.2 Schnittstelle zum Betriebssystem 292 / 8.8.3 Paging 292 / 8.8.4 Intel Pentium Pro, Pentium II und III 294 / 8.9 Fallstudie: Adressübersetzung bei IA-64- / Prozessoren 294 / 8.9.1 IA-64-Adressraum 294 / 8.9.2 Ablauf der Adressübersetzung 296 / 9 Bushierarchie und E/A-System 299 / Hierarchische Busorganisation / Bustypen und Busprotokolle / Busse für Level-2- und Level-3-Caches / Systembus / Chipsets / Lokale Peripheriebusse / Peripheriebus und E/A-Geräte- / Ansteuerung / Systembus-Schnittstelle / Inhaltsverzeichnis XIII / 9.2.1 Schreib-und Lesezyklen 305 / 9.2.2 Sonderzyklen und Cache-Protokollzyklen 307 / 9.3 CPU-nahe Peripherieschnittstellen 307 / 9.3.1 Schnittstellen zu Grafiksystemen 308 / 9.3.2 PCI-Bus 309 / 9.3.3 EISA/ISA 311 / 9.3.4 Andere Standardbusse 312 / 9.3.5 Busunterstützung für Multiprozessoren 312 / 9.4 Unterstützung durch Chipsets 313 / 9.4.1 Evolution von Chipset-Architekturen 313 / 9.4.2 Chipsets für Multiprozessor-Server 315 / Compiler-Schnittstelle 317 / 10.1 Compiler 317 / 10.1.1 Software/Hardware-Wechselwirkungen 318 / 10.1.2 Optimierende Compiler 319 / 10.1.3 Optimierungsmöglichkeiten 320 / 10.2 Compiler für Standard-Phasenpipeline- / Architekturen 320 / 10.2.1 Compilerstruktur 320 / 10.2.2 Registerbehandlung 321 / 10.2.3 Globale Optimierung 325 / 10.2.4 Low-level-Optimierung 325 / 10.3 Compiler für Superskalararchitekturen 326 / 10.3.1 Static Branch Prediction 326 / 10.3.2 Code-und Datenanordnung 326 / 10.3.3 Unterstützung für SIMD-Nebenläufigkeit 327 / 10.4 VLIW-Compiler 328 / 10.5 EPIC-Compiler 329 / 10.5.1 Expliziter Parallelismus 329 / 10.5.2 Spekulation 331 / 10.5.3 Predication 334 / 10.5.4 Weitere IA-64-Eigenschaften 335 / 10.5.5 Organisation der IA-64-Compiler 336 / Parallelverarbeitung 339 / 11.1 Aspekte der Parallelverarbeitung 340 / 11.1.1 Betrachtungsebenen 340 / 11.1.2 Anforderungen und Ziele 343 / 11.1.3 Hardware-Struktur und Effizienz 345 / 11.1.4 Softwareproblematik 346 / 11.2 Parallelrechner-Typen 347 / Inhaltsverzeichnis / 11.2.1 Leistungssteigerung durch S1MD 347 / 11.2.2 Leistungssteigerung durch MIMD 350 / 11.2.3 Skalierbare MIMD-Systeme 351 / 11.3 Speichergekoppelte Multiprozessoren 352 / 11.3.1 UMA- und SMP-Architekturen 352 / 11.3.2 NUMA- und VSM-Architekturen 353 / 11.3.3 Softwareaspekte 353 / 11.4 Nachrichtengekoppelte Multiprozessoren 354 / 11.5 Kommunikationsstrukturen 355 / 11.5.1 Topologien für UMA-Systeme 356 / 11.5.2 Topologien massiv-paralleler Systeme 357 / 11.5.3 Kommunikationsschnittstellen 358 / 11.6 Synchronisation 360 / 11.6.1 Synchronisation speichergekoppelter / Multiprozessoren 360 / 11.6.2 Fallstudie: Synchronisation bei Alpha-Multiprozessoren / 361 / 11.6.3 . Kommunikation und Synchronisation bei / nachrichtengekoppelten Systemen 362 / 11.7 Routing in Parallelrechnern 364 / Parallele Software 367 / 12.1 Anwendungsbereiche für Parallelrechner 367 / 12.1.1 Numerische Simulation 367 / 12.1.2 Andere Anwendungen 370 / 12.2 Fallstudie: Crashtest-Simulation 371 / 12.2.1 Grundlagen 371 / 12.2.2 Parallelisierung 372 / 12.2.3 Probleme 374 / 12.3 Parallelisierungstechniken 375 / 12.3.1 Der Entwurfszyklus paralleler Programme 375 / 12.3.2 Parallelisierung von Software 375 / 12.4 Programmierung von Parallelrechnern 380 / 12.4.1 Implizite Parallelverarbeitung 381 / 12.4.2 Semi-implizite Parallelisierung 383 / 12.4.3 Explizite parallele Programmierung mit / Speicherkopplung 388 / 12.4.4 Explizite parallele Programmierung durch / Nachrichtenaustausch 390 / 12.4.5 Verteilte objektorientierte Programmierung 396 / 12.5 Software-Werkzeuge für die parallele / Programmierung 400 / Inhaltsverzeichnis XV / 12.5.1 Programmanalyse 400 / 12.5.2 Parallelisierung und Programmierung 402 / 12.5.3 Test, Debugging und Leistungsanalyse 403 / 12.5.4 Anwendung und Optimierung 407 / 12.6 Parallelrechner-Benchmarks 408 / 12.6.1 Linpack 409 / 12.6.2 NAS Parallel Benchmarks 410 / 12.6.3 Parkbench 411 / 12.6.4 SPEC-Benchmarks 411 / 12.7 Zusammenfassung 412 / 13 Parallelrechner 415 / 13.1 Parallele Server-Architekturen 415 / 13.1.1 SMP-Server auf Intel-Xeon-Basis 415 / 13.1.2 Starfire-Architektur von SUN 418 / 13.1.3 IBMSP2 420 / 13.1.4 IBMPower4 422 / 13.2 Cray T 3D und T3E 425 / 13.2.1 CrayT3D 426 / 13.2.2 CrayT3E 428 / 13.3 SGI Origin 428 / 13.3.1 Origin2000-Knoten- und Modulstruktur 429 / 13.3.2 Interconnection Fabric 430 / 13.4 NEC SX-5 430 / 13.4.1 SX-5-Prozessor-Architektur 430 / 13.4.2 Vektor-Multiprozessor-Konfigurationen 431 / 13.5 Hitachi SR8000 432 / 13.5.1 Systemstruktur des Hitachi SR8000 Fl 432 / 13.5.2 Softwareschnittstelle 433 / 13.6 Forschungsprojekte 434 / 13.6.1 Überblick 434 / 13.6.2 ASCI-Initiative 435 / 13.6.3 IBM Blue Gene 437 / A Anhang A - L e i s t u n g s b e w e r t u n g 439 / A.l Kompakte Leistungsmodelle 439 / A.1.1 MlPS-Zahlen 441 / A.l.2 Programmabhängiges Leistungsmodell 441 / A.l.3 FLOPS, OPS und TOPS 442 / A.2 Leistungsmaße bei Parallelarbeit 443 / A.2.1 Speedup 443 / XVI inhaltsverzeichnis / A.2.2 Effizienz 444 / A.2.3 Amdahlsches Gesetz 444 / A.2.4 Worlton-Modell 445 / Literaturverzeichnis 447 / Sachwortverzeichnis 461

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. Christian Märtin. Autoren Christian Märtin ...
Jahr: 2001
Verlag: München [u.a.], Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EIT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-446-21475-5
Beschreibung: XVI, 478 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Computerarchitektur, Rechnerarchitektur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Märtin, Christian [Hrsg.]
Fußnote: Online-Ressource unter der Adresse www.fh-augsburg.de/informatik/professoren/maertin/rechnerarchitekturen verfügbar
Mediengruppe: Buch