Cover von Das schönste Gestein der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Das schönste Gestein der Welt

der Allalin-Gabbro aus den Walliser Hochalpen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Jürg
Verfasser*innenangabe: Jürg Meyer
Jahr: 2024
Verlag: Bern, Haupt Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GM Meye / College 6a - Naturwissenschaften / Regal 610 Status: Entliehen Frist: 17.04.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

«Schönstes Gestein der Welt» mag etwas anmassend klingen, doch die Farbenpracht des Allalin-Gabbros, seine Vielfältigkeit und der Umstand, dass er weltweit nur an einem einzigen Ort vorkommt – am Allalinhorn –, macht den Allalin-Gabbro zu etwas ganz Besonderem. Er zeigt uns eine faszinierende Entstehungsgeschichte während der Alpenbildung, verbunden mit einer raschen Versenkung in grosse Tiefen und ebenso raschem Wiederaufstieg. Dies macht ihn auch zu einem spannenden Forschungsobjekt. Während der Eiszeiten gelangten grosse Mengen des Gesteins als Findlinge und Gerölle bis weit ins Mittelland und zeigen bis heute als «Leitgestein» die Ausdehnung des Wallis-Gletschers an. Der Allalin-Gabbro war für die Steinzeitmenschen geschätzter Werkstoff für Steinbeile; heute ist er sehr beliebt als Schmuckstein.
Das Buch präsentiert Ihnen dieses Wundergestein mit vielen schönen Fotos, anschaulichen Grafiken und gut verständlichen Texten. Schönstes Gestein? Überzeugen Sie sich selbst! (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
Zur Einstimmung 7 / Sponsoren und Verdankungen 10 / / 1 Darf ich mich vorstellen? 14 / 2 Namen sind Schall und Rauch 16 / 3 Portfolio Die Pracht der Anschliffe 19 / 4 Wo bin ich zu finden? 40 / 5 Was ist eigentlich Gabbro? 44 / e Wer sind meine Nachbarn? 56 / 7 Der Allalin-Gabbro als magmatischer Pluton 64 / 8 Portfolio Der Allalin-Gabbro am Allalinhorn 69 / 9 Was ist Gesteinsmetamorphose? 83 / 10 Meine Stellung im Alpengebäude 93 / 11 Wenn die Mineralien in ein fremdes Kostüm schlüpfen 100 / 12 Rauf, rüber, runter, drüber und wieder hoch 106 / 13 Portfolio Der Allalin-Gabbro im Handstück 117 / 14 Der Allalin-Gabbro und das Wasser 124 / 15 Warum so vielfältig? 129 / 16 Die Mineralien im Allalin-Gabbro 132 / 17 Die Protagonisten der Forschung 144 / 18 Schönheit und Emotion 154 / 19 Portfolio Die Magie im Mikroskop / 20 Brüder, Schwestern, Tanten und Onkel / 21 Der Allalin-Gabbro im Mittelland / 22 Portfolio Steine des Mittellandes / 23 Steinzeitwerkzeuge / 24 Portfolio Der Allalin-Gabbro in der Steinzeit / 25 Die Liebhaber / 26 Das Wallis im Mittelland / 27 Schönstes Gestein der Welt? / 28 Portfolio Der Allalin-Gabbro als Schmuckstein / 29 Der Allalin-Gabbro in Saas-Fee / 30 Suchen - Finden - Schützen / / Anhang / A Literatur / B Quellenangabe zu den Fotos und Grafiken / C Glossar / D Der Autor / E Abkürzungen der Mineralnamen / F Die makroskopisch erkennbaren Mineralien im Allalin-Gabbro / G Standorte von bedeutenden Findlingen aus Allalin-Gabbro / H Bearbeitende/Schmuckhersteller / I Sachregister / J Ortsregister / K Namensregister

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Jürg
Verfasser*innenangabe: Jürg Meyer
Jahr: 2024
Verlag: Bern, Haupt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.GM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-258-08341-4
2. ISBN: 3-258-08341-X
Beschreibung: 1. Auflage, 237 Seiten : Illustrationen, 23.5 cm x 19.5 cm
Schlagwörter: Allalinhorn, Gabbro, Gestein, Gesteinskunde, Walliser Alpen, Alpes pennines, Alpes poenines, Alpes valaisannes, Alpi Pennine, Gesteinsbeschreibung, Nutzbares Gestein, Penninische Alpen, Petrografie, Petrographie, Petrologie, Steine <Gestein>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 220-221
Mediengruppe: Buch