Cover von Regieren jenseits des Nationalstaates wird in neuem Tab geöffnet

Regieren jenseits des Nationalstaates

Globalisierung und Denationalisierung als Chance
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zürn, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Zürn
Jahr: 1998
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.W Zürn / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch handelt von der Krise des Regierens in der OECD-Welt. Im ersten Teil geht es darum, möglichst präzise herasuzuarbeiten, wo die größten Schwierigkeiten des Regierens im Zeitalter der Denationalisierung liegen. Deskriptiv wird also eine Art Denationalisierungsfolgenabschätzung vorgenommen. Präskriptiv wird im danach argumentiert, daß der Weg zurück zu einer Welt ohne Denationalsiserung nicht mehr offensteht. Es werden Möglichkeiten eines produktiven Umgangs mit der Denationalsiserung diskutiert. Dabei wird vor allem die Rolle der internationalen Organisationen betrachtet. Notwendig ist eine Projekt "komplexes Weltregieren", in dem der Nationalstaat eine neue Rolle zugewiesen bekommt. Dieses Projekt wird unter folgenden Aspekten konkretisiert: Die Grenzen der Denationalsiserung; globale Konfliktlinien als Hindenis; Dimensionen der Staatlichkeit; sozial-, umweltverträgliches und demokratisches Weltregieren; ungefährliche Identitätsbildung und komplexes Weltregieren.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zürn, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Zürn
Jahr: 1998
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.W
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 3-518-41018-0
Beschreibung: 1. Aufl., 394 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Internationalisierung, Nationalstaat, Weltgesellschaft, Zukunft, Zukunftsentwicklung, Zukunftsvorstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch