wird in neuem Tab geöffnet
Der Zauberlehrling
das NLP Lern- und Übungsbuch
Verfasser*in:
Suche nach Verfasser*in
Mohl, Alexa
Mehr...
Verfasser*innenangabe:
Alexa Mohl
Jahr:
2010
Verlag:
Paderborn, Junfermann
Mediengruppe:
Buch
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
07., Urban-Loritz-Pl. 2a
|
Standorte:
PI.HPY
Mohl / College 3f - Psychologie / Regal 337
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
VERLAGSTEXT: / / Die hohe Wirksamkeit des Lernens mit NLP zeigt sich u.a. in der geringen Zeit, die dafür aufgebracht werden muss. Wo andere jahrelange Lern- und Therapieprogramme durchführen, benötigt ein in NLP ausgebildeter Berater oder Therapeut nur wenige Sitzungen. Auch im Hinblick auf die Entwicklung menschlicher Freiheit tun sich neue Dimensionen auf. So ermöglicht NLP einem Menschen nicht nur, der zu werden der er sein könnte, sondern darüber hinaus, der zu werden, der er sein möchte. Dieses Buch erschien erstmals 1993 und hat sich seither zum Klassiker auf dem Gebiet der NLP-Literatur entwickelt. Die Potenziale, die die NLP-Begründer und NLP-Praktiker der ersten Generation gesammelt und entwickelt haben, stellt es in einer systematischen und leicht lernbaren Form dar. / / / / "Wer sich für Lernen mit NLP interessiert, für den ist dieses Buch ein MUSS. Die Autorin gibt in einer ausgezeichneten didaktischen Konzeption einen Überblick zu den Strategien des NLP. [.] Sie erfahren Details zu Wahrnehmungsprozessen, Fragetechniken, genauen Problem- und Zielbestimmungen sowie zur Arbeit mit Ressourcen etc. - NLP fasst wirkungsvolle pädagogische und psychologische Methoden zusammen und hat sich in kurzer Zeit zu einem Renner unter den Schulungsprogrammen für Führungskräfte entwickelt." - Cecilia Media Online Magazin für Business-Frauen / / "Ein Buch, das zum Weiterlesen anregt. Eine hervorragende Darstellung auch für nicht NLPler, Berater und Führungskräfte, eben alle, denen neben fachlichen Aufgaben auch Menschen anvertraut werden oder die einfach mal reinschnuppern wollen, worum es im NLP geht. Aber Der Zauberlehrling ist kein Buch für Über-Flieger, auch wenn die einfache Sprache, viele Querverweise und ein ausführliches Glossar einen leichten Zugang bieten." - Managementwissen Online / / "Der Zauberlehrling ist das wohl beste deutschsprachige Buch zu diesem Thema. Hier wird nicht über mögliche Chancen und Gefahren theoretisiert, sondern klipp und klar das vollständige Handwerkszeug des NLP in allen Nuancen dargestellt. Verständliche Sprache, übersichtlicher Aufbau sowie zahlreiche detaillierte Übungen machen es leicht, sich den Wissensstoff anzueignen und ihn nachzuvollziehen. Wer mehr über sich selbst und andere erfahren, vielleicht das eine oder andere Problemchen los werden und sich vor Manipulation wappnen möchte, dem sei dieses Buch dringend angeraten." - Students Review / / "Ein Buch, das sich durch eine vorbildliche didaktische Konzeption, einfache und verständliche Übersetzung des NLP-Jargons und durch eine angenehme, nicht spektakuläre Darstellung der NLP-Fertigkeiten auszeichnet." - Wirtschaft & Weiterbildung / / /
AUS DEM INHALT: / / Danksagung li / Vorwort zur vierten Auflage 12 / Einleitung 13 / I Genaue Wahrnehmung 19 / 1. Sinnlich konkrete Wahrnehmung 23 / Übung: Sinnlich konkret wahrnehmen 25 / 2. Die Physiologien 29 / 3. Kalibrieren 31 / Übung: Visuell kalibrieren 31 / Übung: Auditiv kalibrieren 33 / Übung: Kinästhetisch kalibrieren 35 / Die Kristallkugel-Übung 37 / 4. Die Repräsentationssysteme oder Wahrnehmungsebenen 41 / Übung: Wahrnehmungsebenen erkennen 44 / Übung: Sinnesspezifische Prädikate erkennen 45 / 5. Die Wahrnehmungstypen 47 / Übungen: Den eigenen Wahrnehmungstyp erkennen 48 / Übung: Die eigene Wahrnehmungsfähigkeit erweitern 50 / 6. Augenbewegungen 51 / Übung: Augenmuster 53 / II Rapport 55 / 1. Spiegeln 59 / 1.1 Nonverbales Spiegeln 60 / 1.2 Spiegeln und Führen 62 / Übung: Spiegeln und Führen 62 / 1.3 Verbales Spiegeln 64 / 1.3.1 Kontrollierter Dialog 64 / Übung: Kontrollierter Dialog 65 / 1.3.2 Aktives Zuhören 66 / Übung: Aktiv Zuhören 66 / 1.3.3 Verbales Angleichen 69 / Übung: Matching 70 / Übung: Pacing allgemein 71 / Übung: Spiegeln - Ziele vereinbaren 72 / Übung: Spiegeln - Lob und Kritik 73 / 1.3.4 Sprachliches Reframing 74 / Übung: Sprachliches Reframing 7A / III Fragetechnik 77 / 1. Die Wirkung spezifischer Oberflächenstrukturen / und der Nutzen ihrer Hinterfragung 80 / 1.1 Tilgungen 81 / 1.2 Nominalisierungen 86 / 1.2.1 Nominalisierungen erkennen 86 / 1.2.2 Nominalisierungen aufheben 87 / 1.2.3 Nominalisierungen hinterfragen 87 / 1.3 Generalisierungen 88 / 1.3.1 Generalisierungen (Verallgemeinerungen) erkennen 88 / 1.3.2 Generalisierungen hinterfragen 89 / 1.4 Unvollständig spezifizierte Verben 92 / 1.5 Unterstellungen 93 / 1.6 Verzerrungen 94 / 1.7 Gedankenlesen 97 / Fragetechnik: Einfacher Übungsdurchgang 99 / IV Genaue Problem- und Zielbestimmung 101 / 1. Genaue Problembestimmung bei Problemen mittleren Ranges 103 / 1.1 Die VAKO-Hypnose 105 / 1.2 Separator-State 106 / 2. Genaue Zielbestimmung bei Problemen mit starkem Gefühlsanteil 107 / 2.1 Kurzreframings 110 / 2.2 Ökologie-Check 111 / 3. Genaue Problem- und Zielbestimmung üben 113 / 3.1 Transkript (Teil 1) 118 / 3.2 Übung: Genaue Problem- und Zielbestimmung 127 / V Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene / (Veränderungsarbeit 1. Ordnung) 129 / 1. Ressourcen 133 / 2. Future-Pace 135 / 3. Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene üben 137 / 3.1 Transkript (Teil 2, Fortsetzung von Seite 118) 139 / 3.2 Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene 143 / 3.3 PeneTRANCE nach Thies Stahl 144 / 3.4 Aus Fehlern lernen 146 / 3.5 Ziele erreichen 148 / 3.6 In Streßsituationen ruhig bleiben 150 / VI Ankern 153 / 1. Ankern üben 157 / 1.1 Moment of Excellence 158 / 1.2 Den Moment of Excellence selber ankern 160 / 1.3 Herausfinden und benutzen eines bereits bestehenden Ankers 162 / 1.4 Moment of Importance 164 / 1.5 Analyse des Arbeitsplatzes auf positive und negative Anker 165 / 1.6 Changing History 167 / 1.7 Changing History als Kette 169 / 1.8 Phobietechnik mit Ressourcenanker 171 / 1.9 Integration zweier dissoziierter Physiologien 174 / VII Arbeiten auf der Metaebene - Retrainings / (Problemlösungen 2. Ordnung) 177 / 1. Inhaltliches Reframing 179 / 1.1 Bedeutungsreframing 182 / 1.2 Kontextreframing 183 / 2. Six-Step-Reframing 185 / 2.1 Six-Step-Reframing, einfache Form 187 / 2.2 Die Konzeption des Unbewußten im NLP 195 / 2.3 Six-Step-Reframing, Grundform 197 / 3. Das Verhandlungsmodell 207 / 3.1 Das Verhandlungsmodell, Grundform 208 / 3.2 Das Verhandlungsmodell, einfache Form 210 / 3.3 Six-Step-Verhandlungsmodell 212 / 4. Aneignung neuer Fähigkeiten (Teile bauen) 213 / 4.1 Aneignung neuer Fähigkeiten, Grundform 214 / 4.2 Aneignung neuer Fähigkeiten, einfache Form 219 / Vili Arbeiten mit Strategien 223 / 1. Darstellung von Strategien 227 / 2. Analyse von Strategien (Strategien evozieren und auspacken) 231 / 2.1 Übungen: Strategien auspacken 232 / 2.2 Strategien evozieren 233 / 2.3 Übung: Strategien evozieren und auspacken lernen 234 / 3. Utilisation von Strategien 237 / 3.1 Strategien anwenden 238 / 3.2 Strategien anderer spiegeln 240 / Übung: Eine Entscheidungsstrategie spiegeln 242 / Übung: Eine kreative Strategie spiegeln 243 / Übung: Eine Motivationsstrategie spiegeln 244 / 3.3 Strategien ankern 245 / Übung: Verdeckt ankern 245 / Strategien verdeckt analysieren 246 / 4. Veränderung von Strategien 247 / 4.1 Im richtigen System agieren! 248 / 4.2 Mehrere Systeme nutzen! 250 / 4.3 Das System wechseln! 251 / Phobietechnik mit Entscheidungspunkt 252 / Wahrnehmungswechsel im Selbstmanagement 252 / 4.4 Eine Strategie begradigen 254 / 5. Techniken der Strategiemodifikation 255 / 5-1 Unterbrechen durch Überlastung 256 / 5.2 Unterbrechen durch Ablenkung 257 / 6. Kriterien beim Neuentwurf von Strategien 259 / 7. Installieren von Strategien 263 / 7.1 Installieren mit Hilfe von Ankern 264 / 7.2 Installieren durch Proben 266 / IX Arbeiten mit Submodalitäten 267 / 1. Submodalitäten variieren lernen 273 / 2. Arbeiten mit Assoziation und Dissoziation 277 / 2.1 Dissoziationstherapie 279 / 2.2 Umkehrtherapie 280 / 2.3 Ultrakurzzeittherapie 281 / 2.4 Phobietechnik I 282 / 2.5 Phobietechnik II 284 / 2.6 Umgang mit Kritik 285 / 3. Arbeiten mit submodalen Strukturen und Strategien 289 / 3.1 Selbstmotivation 290 / a. Die eigene Motivation steigern, erste Variante 291 / b. Die eigene Motivation steigern, zweite Variante. 293 / 3.2 Interne und externe Referenz 295 / a. Interne und externe Referenz untersuchen und utilisieren 297 / b. Abbau von Autoritätsangst 300 / c. Abbau von zwanghaftem Altruismus 301 / d. Aufbau eines positiven Selbstbildes 303 / 3.3 Glaubenssätze ändern 305 / a. Glaubenssätze ändern lernen 307 / b. Selbstmanagement mit den Submodalitäten des Glaubenssatzes 320 / 3.4 Das Schwellenmuster 324 / 3.5 Wertewandel 329 / 3.6 Der Swish 336 / Standard-Swish üben 337 / 3.7 Die Zeidinie 341 / 3.8 Visionen 345 / Visionen entwickeln lernen 346 / X Arbeiten mit allen Veränderungsstrategien / Re-Imprinting nach Robert B. Dilts 349 / Re-Imprinting nach Robert B. Dilts 351 / Glossar 357 / Anmerkungen 362 / Literatur 366
Verfasser*innenangabe:
Alexa Mohl
Jahr:
2010
Verlag:
Paderborn, Junfermann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PI.HPY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-87387-770-2
2. ISBN:
3-87387-770-8
Beschreibung:
9. Aufl., 365 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturangaben
Mediengruppe:
Buch