Dieses zweisprachige Buch enthält kurze Erzählungen, Anekdoten, Schwänke, Romanzen, lyrische Gedichte, Aphorismen, Sprichwörter und Greguerias (was das ist, erfährt der Leser erstmals in diesem Buch) aus der spanischen Literatur vom fünfzehnten Jahrhundert bis heute.A, Texte, die schon Anfängern zugänglich sindEnthält unter anderem Gedichte und Kurzprosa von Rafael Alberti, Marco Tulio Aguilera Garramuno, Juan de Arguijo, Gustavo Adolfo Becquer, Ruben Bonifaz Nuno, Miguel Bravo Tedin, Juan de la Cabada, Fernan Caballero, Rosario Castellanos, Gabriel Celaya, Jose de la Colina, Gonzalo Correas Inig, Luis Fayad, Bernardina Fernandez de Velasquo, Eduardo Galeano, Esteban de Garibay y Zamalloa, Ramon Gomez de la Serna, Jose Hierro, Barbara Jacobs, Antonio Machado, Luis Mateo Diez, Ana Maria Matute, Sebastian May, Augustin Monsreal, Augusto Moterrosso. Alvaro Mutis, Pablo Palacio, Cristina Peri Rossi, Juan de Robles, Hector Rojas Herazo, Evelio Jose Rosero, Juan Rufo, Karmele Saint-Martin, Pedro Salinas, Melchor de Santa Cruz, Nicolas Suescun, Juan de Timoneda, Julio Torri, Manuel Vargas, Volksdichtung, Sprichwörter
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe:
hrsg. von Erna Brandenberger. Mit Ill. von Frieda Wiegand
Jahr:
2000
Verlag:
München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
3-423-09401-X
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 1. Aufl., 142 S. : Ill.
Schlagwörter:
Anthologie, Literatur, Spanisch, Belletristik, Chrestomathie, Dichtung, Kastilisch, Lesebuch <Anthologie>, Literarisches Kunstwerk, Sammlung <Anthologie>, Schöne Literatur, Spanische Sprache, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Texte, Wortkunst
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Paralleltitel:
Spaziergang durch die spanische Literatur
Mediengruppe:
Buch