Cover von Lebende Systeme wird in neuem Tab geöffnet

Lebende Systeme

Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Fritz B. Simon
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPS Lebe / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Verunsicherung, die systematisches Denken über die Zukunft der Psychotherapeuten und Psychiater bringt, basiert auf der In-Frage-Stellung von Vorannahmen, die unser Alltagsdenken ebenso bestimmen wie das etablierte wissenschaftliche Denken. Die wichtigste Prämisse, von der man sich verabschieden muß, ist die Annahme, man könne irgendwelche von den Bedingungen der Beobachtung unabhängigen, d.h. "objektiven", Aussagen über irgendeinen Patienten machen und dementsprechend auch "objektiv richtige" Therapiestrategien für irgendeine "objektiv" definierte "Störung" entwickeln. - Dennoch scheint die Erfahrung zu lehren, daß Veränderungen im Rahmen therapeutischer Prozesse nicht nur zufällig stattfinden.
 
Inhalt
 
Fritz B. Simon
Einleitung: Wirklichkeitskonstruktionen in der Systemischen Therapie..................................................................... 7
Niklas Luhmann
Was ist Kommunikation?........................................................ 19
Heinz von Foerster
Abbau und Aufbau.................................................................. 32
Francisco J. Varela
Erkenntnis und Leben ............................................................ 52
Niklas Luhmann
Selbstreferentielle Systeme..................................................... 69
Helm Stierlin
Prinzipien der systemischen Therapie................................. 78
Gunthard Weber und Bernd Schmid
Fallbeispiel: Transkript einer Sitzung und Therapieverlauf 94
Heinz von Foerster, Niklas Luhmann, Bernd Schmid,
Helm Stierlin und Gunthard Weber
Diskussion des Fallbeispiels ................................................. 110
Gunthard Weber und Bernd Schmid
Katamnese und Kommentar zur Diskussion .................... 126
Kreuzverhör: Fragen an Heinz von Foerster, Niklas
Luhmann und Francisco Varela ........................................... 131
Autopoiese, strukturelle Kopplung und Therapie -
Fragen an Francisco Varela..................................................... 148
Konstruktivismus versus Solipsismus - Fragen an Heinz
von Foerster . . . ...................................................................... 165
Therapeutische Systeme - Fragen an Niklas Luhmann 169
Fritz B. Simon
Zum Schluß: Einige ungeordnete Gedanken zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Therapie ............. 190

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Fritz B. Simon
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-28890-3
Beschreibung: 4. [Dr.], 195 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Systemische Therapie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Simon, Fritz B.; Luhmann, Niklas; Von Foerster, Heinz
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch