Cover von Neue Rechte, altes Denken wird in neuem Tab geöffnet

Neue Rechte, altes Denken

Ideologie, Kernbegriffe und Vordenker
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hufer, Klaus-Peter
Verfasser*innenangabe: Klaus-Peter Hufer
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PF Hufe / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 302 Status: Vorbestellt Frist: Vorbestellungen: 1

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Zweifelsohne vollzieht sich seit einiger ein ¿Ruck nach rechts¿: Das zeigt sich in Organisationsformen wie Pegida, AfD, rechtsextremen Kameradschaften, in rassistischen Übergriffen, populistischen Ressentiments und in einem intellektuellen Netzwerk alter und neuer Rechten. / Die Autoren und die Autorin setzen sich mit der Ideologie, den von Rechten umkämpften und umdefinierten Begriffen auseinander und zeigen am Beispiel prominenter ¿Vordenker¿, dass es eine konsequente Entwicklung der deutschen alten Rechten hin zu den neuen Rechten gibt. Das, was jetzt neu ist, hat tiefe Wurzeln. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 7 / / 1 Worum geht es eigentlich? Eine ¿unbegreifliche¿ Begrifflichkeit 8 / 1.1 Ein Ruck nach rechts, doch nicht alles passt zusammen 8 / 1.2 Die Extreme sind nicht gleich 10 / 1.3 Konservativ ist nicht gleich ¿konservativ¿ 12 / 1.4 Rechtspopulisten und ¿das Volk¿ 15 / 1.5 Die Neuen Rechten und ihr Netzwerk 16 / / 2 Exkurs: Die Identitäten 19 / / 3 Kernbegriffe, Schlüsselkategorien und Ideologismen / der Neuen Rechten 23 / 3.1 Der Kampf um Begriffe 23 / 3.2 Rechte Schlüsselwörter und was ihnen entgegengesetzt / werden kann 27 / 3.2.1 Abstammung 27 / 3.2.2 Bildung/Erziehung 29 / 3.2.3 Demokratie 31 / 3.2.4 Ethnopluralismus 33 / 3.2.5 Europa 34 / 3.2.6 Familie 36 / 3.2.7 Freiheit 38 / 3.2.8 Geschichte/Geschichtspolitik 39 / 3.2.9 Geschlecht 41 / 3.2.10 Gesellschaft/Gemeinschaft 43 / 3.2.11 Heimat 44 / 3.2.12 Hierarchie 46 / 3.2.13 Identität 47 / 3.2.14 Integration 50 / 3.2.15 Islam 53 / 3.2.16 Kultur 56 / 3.2.17 Multikulturalität 58 / 3.2.18 Nation 62 / 3.2.19 Natur 64 / 3.2.20 Patriotismus 65 / / / 3.2.21 Politik 67 / 3.2.22 Rasse 69 / 3.2.23 Raum 71 / 3.2.24 Staat 73 / 3.2.25 Volk 75 / / 4 Vordenker, philosophische Ahnenreihe 78 / 4.1 Hans Freyer 78 / 4.2 Arnold Gehlen 82 / 4.3 Martin Heidegger 86 / 4.4 Ernst Jünger 93 / 4.5 Konrad Lorenz 98 / 4.6 Arthur Moeller van den Bruck 102 / 4.7 Friedrich Nietzsche 107 / 4.8 Carl Schmitt 111 / 4.9 Oswald Spengler 118 / 4.10 Armin Möhler und die Konservative Revolution 123 / / 5 Esoterik, Okkultismus und die Neue Rechte - Evola, Dugin und Co. 126 / / 6 Die Neue Rechte und die Demokratie - sehen, beurteilen, handeln 130 / / 7 Glossar: Vertreter der Neuen Rechten 135 / / 8 Glossar: Zeitschriften, Magazine, Verlage der Neuen Rechten, / Institut für Staatspolitik 140 / 8.1 Zeitschriften und Magazine 140 / 8.2 Verlage 142 / 8.3 Institut für Staatspolitik (IfS) 144 / / Literatur 145 / / Autoren und Autorin 156

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hufer, Klaus-Peter
Verfasser*innenangabe: Klaus-Peter Hufer
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7799-3681-X
2. ISBN: 978-3-7799-3681-7
Beschreibung: 1. Auflage, 157 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 145-155
Mediengruppe: Buch