Cover von Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? wird in neuem Tab geöffnet

Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg?

Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Latzel, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Latzel
Jahr: 1998
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GK Lat / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
AUS DEM INHALT: / / VORWORT DER HERAUSGEBER 9 / DANK 11 / 1. EINLEITUNG: SPUREN AUS DER TODESZONE 13 / 1.1 Kriegsbriefe, Kriegserfahrung und die / Vergesellschaftung der Gewalt 13 / 1.2 Wiederentdeckt: Feldpostbriefe als historische Quelle 19 / 1.3 Feldpostbriefe und Zensur 25 / 1.3.1 Äußere Zensur 26 / 1.3.2 Innere Zensur , 28 / 1.4 Feldpostbriefe als Gesprächsmedien (1) 31 / ERSTER TEIL: / EXEMPLARISCHE KRIEGSBIOGRAPHIE / 2. ¿ACH KÖNNTE ICH DOCH AUCH SO MIT DEN SOLDATEN GEHEN." / - HANS ÖLTE 1940/41 39 / 3. HANS ÖLTE 1941-1944: KRIEGSERFAHRUNGEN IN DER / SOWJETUNION 48 / 3.1 Geplanter Vernichtungskrieg 48 / 3.2 ¿.braucht der Russe nur noch hier den Genickschuß / bekommen." -Juni 1941 bis Februar 1942 50 / 3.3 Der Zustand der Heeresgruppe Mitte im Winter 1941/42 64 / 3.4 ¿Man kann noch so ein Mann und Soldat sein, aber das / Heimweh kommt doch." - März 1942 bis Februar 1943 66 / 3.5 ¿Am liebsten würde ich mich verkriechen." / - März 1943 bis Juni 1944 72 / 4. ERFAHRUNG UND STRUKTUR: / RÜCKBLICK AUF OLTES KRIEGSERFAHRUNG 82 / 4.1 Von der Euphorie zum Entsetzen? / Die Verlaufsstruktur einer Kriegsbiographie 86 / 4.2 Nazi, Mitläufer, Einzelfall? Der Vorrat an sozialem / Wissen und die individuelle Aneignung des Krieges 91 / Inhaltsverzeichnis / ZWEITER TEIL: / SYSTEMATISCHE UNTERSUCHUNG / 5. QUELLENBASIS: DIE BRIEFE 103 / 5.1 Auswahlkriterien 103 / 5.2 Die Briefserien und Briefschreiber 107 / 5.2.1 Umfang, zeitliche Verteilung, Schreibfrequenz / und Dienstgrad 107 / 5.2.2 Alter, Familienstand, sozialer Status; / Empfänger/innen der Briefe 109 / 5.2.3 Einsatz: Zugehörigkeit zu Waffengattungen; / Kriegsschauplätze , 112 / 6. WOVON SPRECHEN FELDPOSTBRIEFE? 115 / 6.1 Das inhaltliche Spektrum der Briefe 115 / 6.2 Die Häufigkeit der angesprochenen Themen 117 / 7. FRAGEN UND METHODEN 125 / 7.1 Die Frage nach der Kriegserfahrung / und die Methoden der Untersuchung 125 / 7.2 Feldpostbriefe als Gesprächsmedien (2) / und das Problem der Repräsentativität 129 / 8. JENSEITS DER GRENZE: FREMDE LÄNDER, / MENSCHEN UND RESSOURCEN 133 / 8.1 Zweiter Weltkrieg 133 / 8.1.1 Selbstbedienung im ¿Westen" 135 / 8.1.2 Besatzer und Besetzte im ¿Westen" 138 / 8.1.3 Hungerstrategie gegen die sowjetische / Zivilbevölkerung 140 / 8.1.4 Besatzer und Unterworfene im ¿Osten" 145 / 8.2 Erster Weltkrieg 156 / 8.2.1 Organisieren, plündern, Beute machen 157 / 8.2.2 Land und Leute im ¿Westen" 160 / 8.2.3 Land und Leute im ¿Osten" 166 / 8.3 Vergleichender Rückblick: Bürgerlicher Tugendkanon, / Rassismus und die Schwelle zur Gewalt 171 / 9. ¿NORMALKRIEG" UND VERNICHTUNGSKRIEG 183 / 9.1 Partisanenkrieg 183 / 9.2 Franktireurskrieg 191 / 9.3 Vergleichender Rückblick: ¿Vergeltung" und ¿Ausrottung" 194 / Inhaltsverzeichnis / 9.4 Verbrechen an Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg 196 / 9.5 Verbrechen an Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg 200 / 9.6 Feldpostbriefe und Judenvernichtung 201 / 10. DIE GEGNERISCHEN SOLDATEN : 206 / 10.1 Zweiter Weltkrieg: Schemenhafte Bedrohungen 206 / 10.2 Erster Weltkrieg: Konturierte Beschreibungen 211 / 10.3 Vergleichender Rückblick: Distanzierte Bilder vom Feind . 219 / 11. DER TOD 227 / 11.1 Hinsehen: Detaillierte und makabre Beschreibungen / des Todes ' 228 / 11.2 Die letzte Handlung des Soldaten: Das Sterben 233 / 11.2.1 Exkurs: ¿Fallen" ¿. 233 / 11.2.2 Weitere Verben des Sterbens 241 / 11.3 Die Gewalt und ihre Akteure: Das Töten 244 / 11.3.1 Selbst töten 244 / 11.3.2 Der tötende Gegner 247 / 11.3.3 Die verselbständigte Gewalt 247 / 11.3.4 Verben des Tötens : 251 / 11.3.5 Getötet werden 253 / 11.4 Tote 254 / 11.5 Todesgefahr 257 / 11.6 Sinn und Unsinn des Todes 261 / 11.6.1 ¿Mord" 261 / 11.6.2 Erschütterung und ¿stolze" Trauer 263 / 11.6.3 Christliche Sinngebungen 268 / 11.6.4 ¿Schicksal" 269 / 11.6.5 Politische und militärische Sinngebungen 271 / 11.6.6 ¿Opfer" 275 / 11.6.7 ¿Helden" 278 / 11.6.8 ¿Tapferkeit" 279 / 11.6.9 ¿Ehre" ' 280 / 11.6.10 Weitere Sinngebungen 281 / 11.7 Vergleichender Rückblick: Die Erschöpfung / der Sinnressourcen vor dem Tod 281 / 12. SINN UND UNSINN DES KRIEGES UND DER ORT / DER EIGENEN PERSON DARIN 284 / 12.1 Sinn, Hoffnung und ¿Gewöhnung" 284 / 12.2 Gegen die Feinde: Negative politisch-militärische Kriegsziele 288 / 12.3 Glauben an Gott 294 / 12.4 Glauben an den ¿Führer" 295 / 12.5 ¿Volk" und ¿Volksgemeinschaft" 300 / Inhaltsverzeichnis / 12.6 ¿Vaterland", ¿Deutschland", ¿Heimat", ¿Reich" 303 / 12.7 ¿Schicksalskampf" um ¿Sein oder Nichtsein" 308 / 12.8 Der Mann als Soldat 310 / 12.8.1 ¿Soldatentum" 310 / 12.8.2 ¿Mut" und ¿Tapferkeit", ¿Härte" und ¿Stärke" 315 / 12.8.3 ¿Idealismus" 316 / 12.8.4 ¿Ehre" und ¿Treue" 317 / 12.8.5 Gehorsam und Pflichtbewußtsein 318 / 12.9 Durchhalten 321 / 12.10 Für die ¿Zukunft": Positive politische Kriegsziele 325 / 12.11 Der Soldat als (Ehe-)Mann: Zukunftsentwürfe 328 / 12.12 Der Soldat-als (Ehe-)Mann:1 Gegenwartsprobleme 337 / 12.13 Maßstäbe der Kritik und oppositionelle Sinndeutungen 352 / 12.13.1 Spontane Empörung 352 / 12.13.2 Kritik an den Vorgesetzten 355 / 12.13.3 Kritik an den Maßnahmen der militärischen / und politischen Führung 360 / 12.13.4 Kritik an der Zeitungsberichterstattung 362 / 12.13.5 Die Verdammung des Krieges 362 / 12.14 Rückblick: Widersprüchlicher Konsens 367 / 13. DIE TEILIDENTITÄT DER MOTIVE: WEHRMACHTSOLDATEN, / NATIONALSOZIALISMUS UND KRIEGSERFAHRUNG 370 / 14. ANHANG 376 / 14.1 Umfang der Brief Serien, zeitliche Verteilung, / Schreibfrequenz 376 / 14.2 Erläuterungen zu den Themenkategorien in Kapitel 6 380 / 14.3 Themenhäufigkeit nach Erfahrungsbereichen 383 / 14.4 Tabellenverzeichnis 390 / 14.5 Abkürzungen 390 / 15. QUELLEN UND LITERATUR 392 / 15.1 Archivalien 392 / 15.1.1 Verzeichnis der ausgewählten Feldpostbrief-Serien . 392 / 15.1.2 Weitere Archivalien 393 / 15.2 Veröffentlichte Quellen 393 / 15.3 Literatur 398 / 16. REGISTER 425 / 16.1 Namenregister 425 / 16.2 Ortsregister 428 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Latzel, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Latzel
Jahr: 1998
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-506-74470-4
Beschreibung: 429 S.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1939-1945, Kriegsverbrechen, Quelle, Selbstbild, Soldat, Kriegführung, Autostereotyp, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Selbstentwurf, Selbstkonzept, Selbstkonzeption (Lex. Soz. 1994), Selbstverständnis <Selbstbild>, Selbstwahrnehmung <Selbstbild>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1996
Mediengruppe: Buch