Cover von Die Rückseite der Cloud wird in neuem Tab geöffnet

Die Rückseite der Cloud

eine Theorie des Privaten ohne Geheimnis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seele, Peter; Zapf, Chr. Lucas
Verfasser*innenangabe: Peter Seele, Chr. Lucas Zapf
Jahr: 2017
Verlag: Deutschland, Springer-Verlag GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.ECI Seel / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das vorliegende Buch entwickelt anhand einer Fülle von Fallstudien eine ideengeschichtliche Typologie von Privatheit und zeigt, in welchen Lebensbereichen Big Data schon Einzug gehalten hat.
Die Gedanken sind frei aber sie sind nicht mehr geheim. Heute sind unsere Daten und Gedanken auf der Rückseite der Cloud gespeichert - wohin wir selbst nicht mehr schauen können. Unsere Informationen sind dem Internet auf ewig anvertraut, werden mit und ohne unser Einverständnis gesammelt. Privacy is dead wie es Mark Zuckerberg formulierte. Aber wie konnte es so weit kommen? Und wenn alle alles wissen: Was ist dann heute noch privat, und gibt es dann überhaupt noch Geheimnisse?
Mit einem Nachwort zur Privatheit aus juristischer Sicht von Bertil Cottier.
Verlagstext
AUS DEM INHALT: / / 1 Einleitung; Die Rückseite der Cloud 1 / 1.1 Zum veränderlichen Verhältnis von Privatheit / und Geheimnis im digitalen Zeitalter 1 / 1.2 Facetten der Veränderung: Privatheit / ohne Geheimnis auf drei Ebenen / 1.3 Abgrenzung zu nicht behandelten Fällen / 1.4 Braucht das digitale Zeitalter noch Theorie? / Teil I Das geheime Private - Einführung und Herleitung / 2 ¿Privacy is dead": Wie konnte es so weit kommen? 13 / 2.1 Was ist das Private? 14 / 2.2 Das geheime Private: Drei Typen 18 / 2.2.1 Gott sieht alles: Transzendente / analoge Allwissenheit 20 / 2.2.2 ¿Geheimes Privates¿: Immanente / analoge Eigenwissenheit 22 / 2.2.3 ¿Privates ohne Geheimnis¿: Immanente / digitale Allwissenheit 25 / 2.2.4 Übergriffe auf das geheime Private / in der digitalen Allwissenheit 32 / m n gn / 2.3 Die Massengesellschaft als soziale Voraussetzung / immanent-digitaler Allwissenheit 33 / 2.3.1 Historischer Materialismus / und Ent-Individualisierung 34 / 2.3.2 Der Drang zur Individualisierung: / Gegenkultur, Rebel Seil und Digitalisierung 37 / 2.3.3 Zusammenfassung: Digitale, individualisierte / Massengesellschaft und die Abschaffung / des geheimen Privaten 41 / Teil II Symptome des Strukturwandel des Privaten / 3 Symptome einer immanenten digitalen Allwissenheit 49 / 3.1 Taxifahren 49 / 3.1.1 ¿Hallo Taxi!¿ 49 / 3.1.2 TaxiApp 50 / 3.1.3 Uber 52 / 3.2 Übernachten 53 / 3.2.1 Das bürgerliche Schlafzimmer 54 / 3.2.2 Die Übernachtung in der Pension 53 / 3.2.3 airbnb 56 / 3.3 Feiern und Essen 57 / 3.3.1 Jeder bringt was mit* 58 / 3.3.2 Running Dinner 58 / 3.3.3 Essen digital gemacht und geteilt, / Nachtagenten, PartyGuerilla 59 / 3.4 Sharing 63 / 3.4.1 St. Martin: Teilen aus religiöser Überzeugung 64 / 3.4.2 Collaborative Consumption: Teilen für / eine bessere Welt 66 / 3.4.3 Sharing Economy: Teilen als Business-Case 68 / 3.5 Anbandeln 70 / 3.5.1 Das Dorffest 71 / 3.5.2 Speed-Dating 72 / 3.5.3 Parship 72 / 3.6 Werben und Empfehlen 75 / 3.6.1 Werbetafel, Zeitungsanzeige / und die persönliche Empfehlung 76 / 3.6.2 Quotenboxen und Direktmarketing 78 / 3.6.3 Integriertes personalisiertes Werben: / AdWorks und Spying Billboards 80 / 3.7 Überwachung 83 / 3.7.1 Der Dorfpolizist 84 / 3.7.2 Videoüberwachung/ CCTV 86 / 3.7.3 Flächendeckender Zugriff auf private / Kommunikation: Die allgemeine Überwachung 88 / 3.8 Arbeit und Anstellung 91 / 3.8.1 Naturgegebener Arbeitsrhythmus 91 / 3.8.2 Die Stechuhr 93 / 3.8.3 Smartphone-Tracking durch den Chef 94 / 3.9 Wahl und politische Werbung 96 / 3.9.1 Die geheime Wahl und das Wahlplakat 97 / 3.9.2 Wahlmaschinen und Bürgerdialog 99 / 3.9.3 Obama und Pandora 100 / 3.10 Netzwerke 101 / 3.10.1 Pinnwand 102 / 3.10.2 Analog-Digitale Informationsnetzwerke 103 / 3.10.3 Das mächtige digitale Netzwerk 105 / Teil III Theorie eines Strukturwandels des Privaten / 4 Funktionale Systematik eines Strukturwandels des Privaten 111 / 4.1 Ökonomischer Strukturwandel des Privaten 112 / 4.1.1 Politische und persönliche Bedeutsamkeit / der Ökonomie und ihre Digitalisierung 113 / 4.1.2 Ökonomische Nutzung persönlicher / Informationen 116 / 4.1.3 Das geheime Private als Business-Case: / Nahtlose Produkte und Plattform-Kapitalismus 119 / 4.1.4 Die Formung des geheimen Privaten durch / Unternehmen 122 / 4.2 Politischer Strukturwandel des Privaten 124 / 4.2.1 Eindringen der Politik in das geheime / Private der Bürger 124 / 4.2.2 Vermischung von Politik und Wirtschaft / über die Nutzung des geheimen Privaten 128 / 4.2.3 Opposition gegen die politische / Beherrschung des Privaten 130 / 4.2.4 Demokratisch-gesetzgeberische / Aktualisierung des Privatheitsbegriffs 133 / 4.3 Sozialer Strukturwandel des Privaten 136 / 4.3.1 Mehr Austausch, weniger Selbstbestimmung: / Informationeile Heteronomie 136 / 4.3.2 Neue Soziale Räume: Digitale Vorsätzlichkeit / und Selbstüberwachung 140 / 5 Zusammenfassung der Theorie öden Die Gedanken / sind frei - aber nicht mehr geheim 147 / 5.1 Typologie des geheimen Privaten 149 / 5.2 Symptome und Theorie des Strukturwandels 150 / 5.3 Digitale Formung des geheimen Privaten 152 / 6 Schlussfolgerungen 155 / 6.1 Der aktualisierte Begriff vom Geheimnis 155 / 6.2 Das geheime Private im Reich der Maschinen 156 / 6.3 Was tun? 159 / 6.3.1 Bewusstmachung der Gemachtheit 159 / 6.3.2 Bewusster Umgang mit der / digitalen Infrastruktur 160 / 6.3.3 Privatheit als Geschäftsmodell 161 / 6.4 Zum Schluss 162 / Von ethischen Überlegungen zu rechtlichen / Lösungsvorschlägen - Ein Nachwort von Bertil Cottier 165 / Literatur 171 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seele, Peter; Zapf, Chr. Lucas
Verfasser*innenangabe: Peter Seele, Chr. Lucas Zapf
Jahr: 2017
Verlag: Deutschland, Springer-Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.ECI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-54757-1
2. ISBN: 3-662-54757-0
Beschreibung: X, 185 Seiten
Schlagwörter: Big Data, Datenanalyse, Datenschutz, Personenbezogene Daten, Privatheit, Soziokultureller Wandel, Data analysis, Data-analysis, Datenauswertung <Statistik>, Datenschutzrecht, Datenverarbeitung / Datenschutz, Individualdaten, Mass Data, Massendaten, Mikrodaten, Personendaten, Persönliche Daten, Soziokulturelle Entwicklung, Statistische Auswertung, Statistische Datenanalyse
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch