Cover von Countdown wird in neuem Tab geöffnet

Countdown

unsere Zeit läuft ab - was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Latif, Mojib
Verfasser*innenangabe: Mojib Latif
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.US Lati / College 6a - Naturwissenschaften / Regal 603 Status: Entliehen Frist: 17.02.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wir können unser Klima retten – wir müssen nur wollen.
 
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Folgen des Klimawandels auch für unseren Alltag in Deutschland auf schmerzhafte Weise sichtbar geworden. Die globalen Folgen der Erderwärmung bestimmen fast täglich die Nachrichten, eine weitreichende Veränderung unserer Lebensgrundlagen ist nicht auszuschließen.
Eindrucksvoll, verständlich und ungeschönt beschreibt Mojib Latif eine Welt in der Klimakrise und widmet sich der Frage: Welche Folgen wird der Klimawandel haben und wie müssen wir darauf reagieren – ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich? Denn eins ist klar – noch gibt es keinen Grund die Hoffnung aufzugeben. Sein Appell an die Welt: »Wir alle müssen es unbedingt wollen«. Der Countdown läuft.
 
Latif, Mojib: Biografische Angabe
Prof. Dr. Mojib Latif, 1954 in Hamburg geboren, ist einer der bekanntesten Klimaexperten Deutschlands. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem »Max-Planck-Preis für öffentliche Wissenschaft« und dem »Deutschen Umweltpreis 2015«. Er ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und lehrt an der Universität Kiel.
 
 
Aus dem Inhalt:
Inhalt / / Vorwort zur Taschenbuchausgabe 9 / Der Countdown läuft 13 / / Was wir wissen - Die Ursachen des Klimawandels 23 / Das Mädchen, das die Welt zum Schweigen brachte 23 / Treibhauseffekt 25 / Globale Erwärmung 27 / Kurze Historie der Forschung 28 / Nachweis 30 / Wasserdampf und Wolken 38 / Vulkane und Meteoriten 41 / / Wo wir heute stehen - Der Ansturm der Extreme 45 / Extremwetter 51 / Temperaturextreme 54 / Extremniederschläge 60 / Dürre 70 / Jetstream 73 / Zusammengesetzte Ereignisse (Compound Events) 76 / Kipppunkte 80 / Pariser Klimaabkommen 85 / / Womit wir es zu tun haben - Kohlendioxid und die Grenzen der Menschheit 89 / Globales CO2-Budget 92 / Das große Versagen 102 / CO2-Senken 104 / Nationales CO2-Budget 106 / Erdüberhitzung 108 / Die Grenzen der Vorhersagbarkeit 113 / Die Grenzen der Anpassungsfähigkeit 118 / Die Grenzen der Finanzierbarkeit 121 / / Wohin wir steuern - Die kulturelle Revolution 125 / Warnsignale 125 / Verdrängung 127 / Energiesysteme 135 / Effizienz 142 / Kooperation 144 / Globale Gerechtigkeit 148 / Klimawandel als neue Herausforderung 154 / Wir brauchen eine kulturelle Revolution 161 / Alarmstufe Rot 167 / Die Rolle Deutschlands 170 / Mut zum Aufbruch 175 / Atomkraft - eine Brückentechnologie? 188 / / Worauf warten wir noch? - Die Welt am Abgrund 195 / Härtetest 195 / Das Problem der öffentlichen Wahrnehmung 207 / Leben in einer kranken Welt 208 / Übernutzung der Erde 219 / Extreme Welten 226 / Warum? 233 / Ist die Menschheit überhaupt lernfähig? 236 / / Warum wir noch hoffen dürfen - Positive Signale 245 / Anmerkungen 259 / Sachregister 268

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Latif, Mojib
Verfasser*innenangabe: Mojib Latif
Jahr: 2023
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-14300-9
2. ISBN: 3-442-14300-4
Beschreibung: 271 Seiten : Diagramme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch