Cover von Spielen macht Kinder stark wird in neuem Tab geöffnet

Spielen macht Kinder stark

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kutik, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Kutik
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EJS Kuti / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Christiane Kutiks Darstellung weckt das Verständnis für das freie Spielen und zeigt, wie es gelingt, / Spielfreude in den Alltag zu holen. Denn im Spiel gewinnt das Kind bleibende Erfahrungen, / Einsichten und Fertigkeiten. Es lernt dabei - absichtslos - mehr als durch Programme und frühen / Unterricht. Spielen macht Kinder stark und glücklich. / Doch haben sie dafür heute noch genügend Freiräume? Und können sie noch richtig spielen? / Wie können wir das selbstständige Spiel ermöglichen? Auf solche Fragen gibt die erfahrene Elternberaterin / Christiane Kutik überzeugende und weiterführende Antworten. Sie behandelt alle zentralen / Themen rund ums Spiel und bietet viele Spielanregungen für Kinder in den verschiedenen Lebensphasen / / /
 
AUS DEM INHALT: / / SUPERKIND IM FÖRDERWAHN 15 / EINS, ZWEI, DREI IM SAUSESCHRITT 17 / Du willst doch auch, dass aus deinen Kindern mal was wird? 18 / SCHÄTZE, DIE KINDER MITBRINGEN 19 / WAS DIE FREUDE AM SELBERTUN EINSCHNÜRT 21 / Wenn Kinder wenig selber experimentieren dürfen 22 / SPIELEN STATT FRÜHLERNKURSE 23 / «Lasst mich spielen!» 24 / ELTERNSONNE 27 / KINDER BRAUCHEN ELTERNSONNE 29 / MEHR BLICKKONTAKT UND MEHR ZWIESPRACHE 31 / Die Sehnsucht, gesehen zu werden 311 Wenigstens ein Blick 32 / VORBILD - INTERESSE - NACHSPIELEN 35 / «ICH WILL MEINE RUHE» 37 / MITWIRKEN DÜRFEN BEFLÜGELT / UND WECKT EIGENE SPIELIDEEN 38 / Die Arbeitsatmosphäre ist für Kinder spielanregend 39 | / Eltern sollten aufhören, sich selbst zu unterschätzen 401 / Kleine Kinder wollen «spielhelfen» 41 / NACHAHMEN IST DAS SPIEL DER KINDER 42 / «Ich habe doch nur nachgemacht» 43 / KINDER BRAUCHEN VIELFÄLTIGE VORBILDER 44 / Einfach mal zehn Minuten nur zugucken 45 / / WEITERE SPIELVORBILDER 46 / HOBBYS DER ERWACHSENEN WECKEN SPIELIDEEN 47 / WAS SONST NOCH ZUM SPIELEN UND NACHSPIELEN ANREGT 49 / UNBEHELLIGT SPIELEN 53 / SPIELEN EINST UND JETZT 55 / UNBEHELLIGT SPIELEN HEUTE 57 / Kinder in Ruhe forschen lassen 5S| Nach eigenen Ideen spielen 59| / Ins Spiel vertieft 60 \ Die Kunst, einfach mal nur im Hier und Jetzt / zu sein 61 \ Träumen und trödeln 62 \ Kinder brauchen / Rückzugsräume 63 | Kinder brauchen auch mal elternfrei 64 \ / Mehr Zutrauen und Freiraum 65 | / / Wo ist es denn möglich, / die Kinder unbehelligt draußen spielen zu lassen? 6^ / WAS BESONDERS JUNGS BRAUCHEN 69 / JUNGEN HEUTE 71 / Buben interessiert Bewegung und Stärke 711 Buben wollen nicht / immer lieb und nett spielen 72 | «Ich will wild sein» 73 | «Könnt ihr / nicht mal leise spielen174 | Buben wollen das Jungenhafte zeigen 75 | / Jungs nicht unnötig ausbremsen 76 | Kleine Helden mit gestutzten / Flügeln 77 | Buben wollen ihre Kräfte messen 78 \ Und wenn es / zu wild wird? 79 / GRUNDBEDÜRFNISSE - WAS BUBEN BRAUCHEN 80 / Jungs brauchen genügend Gelegenheiten, sich auszutoben 82 \ / Experimentierecke 83 \ Jungen brauchen männliche Vorbilder / und Zuwendung 83 | Mal mir «wir Männer» 84 / / / TIPPS FÜR JEDEN, DER DEN BUBEN / DAS WILDSEIN VERBIETEN WILL 86 / Ritterspiele 8j / DIE DREI SPIELPHASEN IM VORSCHULALTER 91 / VON NULL BIS DREI: SPIELPHASE 93 / Ankommen - und sich beheimaten 93 | Erste Spiel-Entdeckungen 94 | / Experimentieren 95 | Wiederholen ist unentbehrlich 96 \ / Schöne Augenblicke erhaschen 97 | Wns Kleinkinder gerne spielen 98 | / WAS die Spielfreude der Kleinsten beflügelt 99 / VON DREI BIS FÜNF: SPIELPHASE 99 / Schon etwas beheimatet und mit Neugier weiter 99| / Freude an Wortspielereien 100 \ Kinder können imaginär spielen 1011 / 102| / / 103 / VON FÜNF BIS SIEBEN: SPIELPHASE 104 / Bewegungslust und Spielgesellen 104| Ideen finden und Spielen mit / Regeln 105 \ 106 \ / Spielen und Schaffen 107 / ELTERLICHER SPIELSTATUS MIT HUMOR 109 / SPIELLUST IN DEN ALLTAG EINLADEN 11a /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kutik, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Kutik
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EJS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7725-2473-8
2. ISBN: 3-7725-2473-7
Beschreibung: 1. Aufl., 199 S. : Ill.
Schlagwörter: Kinderspiel, Kind / Spiel, Kinderspiele
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch