Cover von Geronnene Lava wird in neuem Tab geöffnet

Geronnene Lava

Texte zu politischem Totenkult und Erinnerung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koselleck, Reinhart
Verfasser*innenangabe: Reinhart Koselleck ; herausgegeben von Manfred Hettling, Hubert Locher und Adriana Markantonatos
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PV Kose / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Gestorben wird alleine, zum Töten des Anderen gehören zwei. Die Fähigkeit des Menschen, seinesgleichen umzubringen, konstituiert vielleicht mehr noch menschliche Geschichte als seine Grundbestimmung, sterben zu müssen.« Der »gewaltsam Umgebrachten« zu gedenken, gehört zum Kern der politischen Kultur. Reinhart Koselleck hat mit seinen wegweisenden Arbeiten zum »Totenkult« ein neues Forschungsfeld erschlossen: die europäischen Denkmalslandschaften in ihrer ganzen historischen, ästhetischen und politischen Komplexität. Ob es sich um Opfer für das Vaterland oder um solche von Kriegen und Gewaltherrschaft handelt, ob Menschen in Bürgerkriegen und Revolutionen oder durch Staatsverbrechen, politischen oder religiösen Terror umgebracht wurden – alle sind »getötete Tote«. Ohne ihrer zu gedenken, so der Humanist Koselleck, ist ein Weiterleben nicht möglich. Der Band versammelt Kosellecks Aufsätze zum politischen Totenkult, publizistische Beiträge zu den Debatten über die »Neue Wache« und das Holocaustmahnmal in Berlin, theoretische Überlegungen zum Erinnerungsbegriff und unveröffentlichte autobiografische Notizen über seine Erfahrungen in Krieg und russischer Gefangenschaft. In Distanz zur populären »Erinnerungskultur« betonen sie die Unhintergehbarkeit der Differenz zwischen individueller Erfahrung und kollektiven Erinnerungskonstruktionen. Die Historie soll solche kollektiven Identitäten nicht stiften, sondern kritisch analysieren. Darin liegt für Koselleck die Aufgabe der Geschichtswissenschaft.
 
Inhalt
 
I. Historische Analysen zum politischen Totenkult
UND ZUR POLITISCHEN IKONOLOGIE ..................................... 9
 
Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden . n
Daumier und der Tod................................................................ 52
Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in
der Moderne....................................................................... 74
Zur politischen Ikonologie des gewaltsamen Todes. Ein
deutsch-französischer Vergleich...................................... 93
Anmerkungen zum Totenkult in Wien ..................................... 141
Die bildliche Transformation der Gedächtnisstätten in der
Neuzeit.................................................................................. 148
Die Demokratisierung des Reiters. Vom dynastischen zum
nationalen Totenkult......................................................... 183
Der Unbekannte Soldat als Nationalsymbol im Blick auf
Reiterdenkmale.................................................................. 207
Politische Sinnlichkeit und mancherlei Künste........................ 236
 
II. Zu BUNDESREPUBLIKANISCHEN
Denkmalskontroversen............................................... 251
 
Bilderverbot. Welches Totengedenken? .................................... 253
Stellen uns die Toten einen Termin? Die vorgesehene
Gestaltung der Neuen Wache wird denen nicht gerecht,
deren es zu gedenken gilt....................................................... 259
»Mies, medioker und provinziell«............................................. 268
Welches Gedenken?..................................................................... 274
Bundesrepublikanische Kompromisse. Die Deutschen und ihr
Denkmalskult 280
Vier Minuten für die Ewigkeit. Das Totenreich vermessen -
Fünf Fragen an das Holocaust-Denkmal........................ 286
»Denkmäler sind Stolpersteine« ............................................... 293
Erschlichener Rollentausch. Das Holocaust-Denkmal im
Täterland 301
Reflexion und Heimatkunde .................................................... 308
Die falsche Ungeduld. Wer darf vergessen werden? Das
Holocaust-Mahnmal hierarchisiert die Opfer................. 316
Die Widmung. Es geht um die Totalität des Terrors.............. 325
 
III. Die Subjektivität und Diskontinuität von
Erinnerung........................................................................ 333
 
Primärerfahrung und sekundäre Erinnerungen ..................... 335
Das Dritte Reich des Traums. Nachwort................................. 346
Vielerlei Abschied vom Krieg.................................................... 361
Die Diskontinuität der Erinnerung........................................... 370
Gebrochene Erinnerung? Deutsche und polnische
Vergangenheiten................................................................. 388
Gibt es ein kollektives Gedächtnis?........................................... 405
Erinnerungen an das Dritte Reich ........................................... 412
Ich war weder Opfer noch befreit............................................. 429
Über Krisenerfahrung und Kritik............................................. 437
 
IV. Geronnene Lava. Autobiographische Notizen . . 449
 
Krieg............................................ 454
Gefangennahme ......................................................................... 462
Arbeitslager 1945, Karaganda.................................................... 477
Lazarettlager Spassk .................................................................. 480
Allgemeines zur Gefangenschaft............................................... 491
Heimkehr..................................................................................... 505
Träume ........................................................................................ 512
 
Nachwort - Reinhart Kosellecks Analysen zum Nachleben
kriegerischer Gewalt im politischen Totenkult 515
Editorische Notiz ....................................................................... 543
Textnachweise.............................................................................. 545
Bildnachweise.............................................................................. 549
Begriffs- und Sachregister ......................................................... 553
Ortsregister ................................................................................ 561
Namenregister ............................................................................ 565

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koselleck, Reinhart
Verfasser*innenangabe: Reinhart Koselleck ; herausgegeben von Manfred Hettling, Hubert Locher und Adriana Markantonatos
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-58796-6
2. ISBN: 3-518-58796-X
Beschreibung: Erste Auflage, Originalausgabe, 572 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Gedenkstätte, Ikonologie, Kriegerdenkmal, Totenkult, Geschichtspolitik, Kollektives Gedächtnis, Totengedächtnis, Erinnerungskultur, Gedächtniskultur, Kollektive Erinnerung, Kulturelles Gedächtnis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch