Kinder haben individuelle Vorlieben und entwickeln unterschiedliche Begabungen. Dabei geht es nicht (nur) um gute Noten oder Hochbegabung, sondern darum, alle Kinder und Jugendlichen ihren Stärken entsprechend herauszufordern und sie zu unterstützen, sei es musisch-künstlerischer, verbaler oder kognitiver Art.
Dieser Band geht den Fragen nach, wie PädagogInnen und Eltern verschiedene Begabungen erkennen können, welche Art von Fördermaßnahmen es gibt und welche Perspektiven sich auch jenseits der Schule in der Freizeit, der Familie oder im Übergang zum Berufsleben bieten. Als Praxisbeispiele dienen zahlreiche Figuren aus literarischen Texten. Anhand dieser inspirierenden Beispiele werden acht Begabungsbereiche beleuchtet und Themen wie Kreativität im Kontext besonderer Begabungen den Eltern und PädagogInnen für den Erziehungsalltag und die eigene Praxis nähergebracht.
Inhalt
Einleitung 9
Teil 1 Hintergrund
1 Verschiedene Perspektiven auf Begabung 17
1.1 Begabung und Intelligenz 19
1.2 Begabungsbereiche 31
1.3 Begabung als Wechselspiel 34
1.4 Begabung und Kreativität 42
2 Warum Begabungen überhaupt finden und
fördern? Zwei Perspektiven 51
2.1 Begabungsförderung zur Persönlichkeits-
entwicklung 52
2.2 Begabungsförderung zur gesellschaftlichen
Verantwortungsübernahme 57
Teil 2 Verschiedene Begabungen erkennen
und fördern
3 Überblick zum zweiten Teil 67
4 Kognitive Begabung 69
4.1 Kognitive Begabungen erkennen 73
4.2 Räume zur Entfaltung kognitiver
Begabungen 78
5 Sprachliche Begabung 84
5.1 Sprachliche Begabungen erkennen 85
5.2 Räume zur Entfaltung sprachlicher
Begabungen 87
6 Logisch-mathematische Begabung 93
6.1 Logisch-mathematische Begabungen
erkennen 96
6.2 Räume zur Entfaltung logisch-mathemati-
scher Begabungen 99
7 Visuell-räumliche Begabung 103
7.1 Visuell-räumliche Begabungen erkennen 106
7.2 Räume zur Entfaltung visuell-räumlicher
Begabungen 108
8 Körperlich-kinästhetische Begabung 111
8.1 Körperlich-kinästhetische Begabungen
erkennen 120
8.2 Räume zur Entfaltung körperlich
kinästhetischer Begabungen 123
9 Musikalische Begabung 125
9.1 Musikalische Begabungen erkennen 128
9.2 Räume zur Entfaltung musikalischer
Begabungen 130
10 Inter- und intrapersonale Begabungen 133
10.1 Inter- und intrapersonale Begabungen
erkennen 138
10.2 Räume zur Entfaltung inter- und intra-
personaler Begabung 140
Fazit und Ausblick 144
Leseliste und weitere Leseempfehlungen 148
Literaturverzeichnis 155
Verfasser*innenangabe:
Anne Vohrmann, David Rott
Jahr:
2023
Verlag:
Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-17-037607-6
2. ISBN:
3-17-037607-1
Beschreibung:
1. Auflage, 159 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverzeichnis: Seite 155-159
Mediengruppe:
Buch