Cover von Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945/46) wird in neuem Tab geöffnet

Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945/46)

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wolgast, Eike
Verfasser*innenangabe: Eike Wolgast
Jahr: 2001
Verlag: Heidelberg, Winter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SN Wol / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vorliegende Abhandlung versteht sich als empirische, textgestützte Untersuchung zur Wahrnehmung des Dritten Reiches in dem von der historischen Forschung bisher kaum beachteten Zeitraum 1945/46. Gegenstand der Analyse sind drei gesellschaftliche Bereiche, deren Repräsentanten in besonderer Weise beanspruchten, für das staatlose deutsche Volk einzutreten: Parteien, Kirchen und Universitäten. Als Materialbasis dienen programmatische Verlautbarungen, Hirtenbriefe und Synodalbeschlüsse sowie Reden, die zur Wiedereröffnung der Universitäten gehalten wurden. Untersucht werden das Wahrnehmungsbild des Dritten Reiches, die angebotenen Erklärungen für die geschichtlichen Wurzeln und die Herrschaft des totalitären Staates, die Selbstprüfung wegen eines etwaigen eigenen Schuldanteils bzw. der jeweils vertretenen Klientel, die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus, die Wertung des Widerstandes gegen das Regime und das Urteil über die Folgen der Herrschaft des Nationalsozialismus. Zwar wurden Nationalsozialismus und Drittes Reich stets einschränkungslos abgelehnt, die Antworten auf Genese und Herrschaftspraxis, Verbrechen und Schuld fielen bei den Repräsentanten der Parteien, Kirchen und Universitäten jedoch sehr unterschiedlich aus. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort 9
Einleitung 11
A Die Parteien und politischen Organisationen 21
I. Die Vorgaben der Besatzungsmächte. '....:¿ 24
II.Die sowjetische Besatzungszone... 28
1. Kommunistische Partei Deutschlands 28
2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 45
3. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 57
4. Christlich-Demokratische Union 64
5. Liberal-Demokratische Partei Deutschlands 76
6. Freier Deutscher Gewerkschaftsbund 86
7. Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen
Parteien (Antifa-Block) 93
8. Kulturbund zur demokratischen Erneuerung
Deutschlands 100
9. Exkurs: Die Länderverfassungen 107
III. Die westlichen Besatzungszonen 112
1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 112
2. Christlich-Demokratische Union 126
3. Freie Demokratische Partei 149
4. Gewerkschaften 164
5. Exkurs: Die Länderverfassungen 167
IV Fazit 1766 ElKE WOLGAST
B Die Kirchen : 179
I. Die Katholische Kirche 185
1. Die Ausgangssituation 1945 185
2. Der Fuldaer Hirtenbrief vom 23. August 1945 188
3. Die Hirtenbriefe des Freiburger Erzbischofs Gröber
1945 192
4. Das Wahrnehmungsengagement des deutschen
Episkopats 203
a) Nationalkatholische Positionen 204
b) Das Dritte Reich und die Genese des Nationalsozialismus 208
c) Widerstand und Schuld 216
d) Zukunftsaufgaben 224
II. Die Evangelische Kirche 226
1. Die Ausgangssituation 1945 226
2. Der politische Standort Theophil Wurms 232
3. Die Stellungnahmen des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland 238
a) Das Dritte Reich und die Schuldfrage 238
b) Die Wahrnehmung der Judenverfolgung und
-Vernichtung 247
c) Folgen des Dritten Reiches: Entnazifizierung und
deutsche Ostgebiete 251
4. Die evangelischen Landeskirchen 260
a) Das Dritte Reich und die Genese des Nationalsozialismus 263
b) Die Wahrnehmung der Judenverfolgung und
-Vernichtung 267
c) Schuld und Widerstand 270
d) Folgen des Dritten Reiches: Entnazifizierung und
deutsche Ostgebiete 277
e) Aufrechnungsmentalität 279
f) Zukunftsaufgaben 280
III. Fazit 282Inhaltsverzeichnis 7
C Die Universitäten 285
1. Die Ausgangssituation 1945 287
2. Universität und Besatzungsmacht 294
3. Die Wahrnehmung des Dritten Reiches 298
a) Das Bild des Dritten Reiches 298
b) Die Verbrechen des Regimes 303
c) Die Genese des Nationalsozialismus 306
4. Schuld und Widerstand 312
5. Wertediskussion und künftige Bildungsaufgabe 319
6. Das Postulat der Apolitie 325
7. Fazit 328
D Zusammenfassung 329
Quellen- und Literaturverzeichnis 344
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wolgast, Eike
Verfasser*innenangabe: Eike Wolgast
Jahr: 2001
Verlag: Heidelberg, Winter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8253-1209-7
Beschreibung: 360 Seiten
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1945-1946, Nationalsozialismus, Vergangenheitsbewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 344-360
Mediengruppe: Buch