Cover von Körperkonzepte, interethnische Beziehungen und Rassismustheorien wird in neuem Tab geöffnet

Körperkonzepte, interethnische Beziehungen und Rassismustheorien

eine kulturvergleichende Untersuchung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beer, Bettina
Verfasser*innenangabe: Bettina Beer
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Dietrich Reimer Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.EV Beer / College 2e - Ethnologie Status: Entliehen Frist: 22.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt
Teil I: Einleitung - Probleme, Ziele, Begriffsklärungen
1. Bedeutungen körperlicher Unterschiede in der Ethnologie
1.1 Körper und Kultur
1.2 Erfahrungen körperlicher Unterschiede in ethnologischen Feldforschungen
1.3 Ethnologische Rassismusforschung
1.4 Gibt es nicht-rassistische Gesellschaften?
1.5 Die Untersuchung von „whiteness"
1.6 Zielsetzung der Untersuchung
2. Begriffsklärungen
2.1 Begriffe und Definitionen
2.2 Körper und Körperbilder
2.3 Ethnozentrismus
2.4 Stereotyp, Vorurteil und Fremdenfeindlichkeit
2.5 Rasse
2.6 Rassismus
2.7 Zusammenfassung
Teil II: Fallbeispiele
3. Methodik der Untersuchung
3.1 Kulturvergleich
3.2 Auswahl der Fallbeispiele
3.5 Feldforschungsmethoden
4. Philippinische Ati
4.1 Einführung
4.2 Datenerhebung
4.3 Literaturlage
4.4 Bevölkerungsgruppen und ihre Bezeichnungen
4.5 Körperliche Unterschiede, ihre Bewertung und Nutzung
4.6 Interethnische Ehen, sexuelle Beziehungen und Mischlinge
4.7 Fazit: situative Bewertungen körperlicher Unterschiede
5. Die Wampar in Papua-Neuguinea
5.1 Einführung
5.2 Datenerhebung
5.3 Literaturlage und historische Phasen
5.4 Ethnische Kategorien und Bezeichnungen Fremder
5.5 Bewertung körperlicher Unterschiede
5.6 Interethnische Ehen, sexuelle Beziehungen und Mischlinge
5.7 Konsequenzen und Nutzung körperlicher Unterschiede
5.8 Fazit: Fremdenfeindlichkeit mit rassistischen Tendenzen
6. The Nation of Islam
6.1 Einführung
6.2 Historische Phasen
6.3 Schöpfungsmythen
6.4 Körperliche Unterschiede und Rassenkonzepte
6.5 „Interrassische" Ehen, sexuelle Beziehungen und Mischlinge
6.6 Organisation, Geschlechterbeziehungen und Körperlichkeit
6.7 Fazit: Rassismus, umgekehrter Rassismus und Anti-Rassismus
7. China
7.1 Einführung
7.2 Historische Phasen
7.3 Klassifikation von Lebewesen
7.4 Körpervorstellungen
7.5 Interethnische Ehen, sexuelle Beziehungen und Mischlinge
7.6 Fazit: Verwestlichung und indigene Traditionen
8. Vergleich der untersuchten Fallbeispiele
Teil III: Rassismustheorien
9. Entdeckungsreisen und Kolonialismus
9.1 Grundlagen
9.2 Entdeckungsreisen und Kulturkontakt
9.3 Kolonialismus und Rassismus
9.4 Diskussion
10. Marxistische und neo-marxistische Rassismustheorien
10.1 Grundlagen
10.2 Neo-marxistische Ansätze
10.3 Diskussion
11. Postmoderne Erklärungsansätze und Diskurstheorie
11.1 Grundlagen
11.2 Postmoderne Theorien und Rassismus
11.3 Diskursanalysen
11.4 Diskussion
12. Soziobiologische Rassismustheorien
12.1 Grundlagen
12.2 Anwendung auf Rassismus
12.3 Diskussion
13. Theorien rationalen Handelns
13.1 Grundlagen
13.2 Rassismus und Theorien rationalen Handelns
13.3 Diskussion
14. Zusammenfassung und Fazit
14.1 Probleme von Vergleich und Verallgemeinerung
14.2 Körperliche Unterschiede in interethnischen Beziehungen
14.3 Konsequenzen für Rassismustheorien
Bibliographie
 
In der vorliegenden Studie werden Körperkonzepte, Einstellungen zu Nachkommen aus interethnischen Ehen, zu Fremden und rassistische Tendenzen untersucht.
 
Unter welchen Bedingungen entsteht Rassismus? Gibt es Rassekategorien auch außerhalb von europäischen und amerikanischen Gesellschaften? Diesen zentralen Fragen geht Bettina Beer in ihrer kulturvergleichenden Untersuchung von Körperkonzepten und Rassevorstellungen nach. Auf der Basis von Feldforschungsdaten aus Papua-Neuguinea und von den Philippinen sowie der Analyse von Quellen zur chinesischen Geschichte und zur „Nation of Islam“ in den USA überprüft die Autorin gängige Rassismustheorien. Dabei setzt sie sich mit marxistischen, postmodernen und soziobiologischen Rassismustheorien sowie mit Ansätzen, die sich auf Theorien rationalen Handelns beziehen, auseinander. Es sind nicht nur euroamerikanische Gesellschaften und nicht nur koloniale Situationen, in denen unter bestimmten Bedingungen - etwa von Konkurrenz - Rassismus entstehen kann. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beer, Bettina
Verfasser*innenangabe: Bettina Beer
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Dietrich Reimer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.EV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-496-02735-5
2. ISBN: 3-496-02735-5
Beschreibung: 453 Seiten
Schlagwörter: Ethnische Gruppe, Ethnologie, Feldforschung, Kulturkontakt, Körperbild, Rassismus, Body Image, Feldarbeit <Empirische Sozialforschung>, Feldstudie, Field-research, Field-work, Interethnik, Interethnische Beziehungen, Interkulturelle Kommunikation, Interkultureller Austausch, Interkultureller Kontakt, Kulturbegegnung, Kulturberührung, Körper-Ich, Rassenideologie, Rassenvorurteil, Rassenwahn, Volksgruppe, Völkerkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch