Cover von Klimafakten wird in neuem Tab geöffnet

Klimafakten

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Plöger, Sven; Böttcher, Frank
Verfasser*innenangabe: Sven Plöger ; Frank Böttcher
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.US Plög / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von der großen Aufbruchstimmung in der Umwelt- und Klimapolitik ist heute wenig geblieben, die Hoffnungen auf verbindliche Ziele gehen in einer Vielzahl einzelner Länderinteressen unter. Sven Plöger und Frank Böttcher machen den Blick wieder frei – weg von jedweder Ideologie und hin zu den Fakten! Sie geben oft überraschende Antworten auf wichtige Fragen: Was bedeutet es für unser Wetter, wenn das Eis der Arktis schmilzt? Ist CO2 wirklich ein „Klimakiller“? Machen die erneuerbaren Energien den Strom tatsächlich teurer? Ob Erderwärmung, Golfstrom oder Extremwetter – die Autoren vermitteln die grundlegenden Fakten und Zahlen. Denn erst wenn wir die kennen und nüchtern betrachten, erkennen wir auch die Chancen und die Möglichkeiten, die sich uns eröffnen.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Einleitung 7 / "Weiter so" geht nicht! 9 / Wetter und Klima - warum nicht jeder Orkan den Klimawandel bedeutet 17 / Komplexe Klimamodelle - wie verlässlich können sie in die Zukunft schauen? 22 / Allmende - wenn Gemeingüter nicht mehr für alle da sind 29 / Klimaskepsis - wenn Eigeninteressen die Fakten besiegen 31 / Kohlendioxid und der Mensch - was können wir eigentlich für den Klimawandel? 42 / Weather to go - warum wir uns warmes Wetter und vielleicht sogar den Klimawandel wünschen 52 / Zögerliche Politik - warum sich Abwarten lohnen kann 56 / Emissionshandel - der Versuch, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen 60 / Energiewende - die Zeit für den Wandel ist da 65 / Smog in Peking - Chinas Kampf gegen die Emissionen und unser Umgang mit den Ankerländern 75 / Träger Temperaturanstieg - was verbirgt sich hinter der Stagnation? 79 / Kalte Winter und Erderwärmung - wie geht das zusammen? 87 / Extremwetter - was ist das überhaupt? 92 / Orkane, Überschwemmungen, Hitzewellen - müssen wir mit extremeren Wetterereignissen rechnen? 95 / Brutstädte - warum es in unseren Metropolen immer heißer wird 104 / Hurrikane - müssen wir damit künftig auch in Deutschland und Europa rechnen? 108 / Die Nordatlantische Oszillation - wenn das Azorenhoch auf sich warten lässt 114 / Wandernde Wälder - wie der Klimawandel das Artensterben beschleunigt 118 / Ausgedehnte Abholzung - welchen Einfluss haben Teakmöbel und Palmöl auf unser Klima? 123 / Gletscher auf dem Rückzug - wer wird die Folgen spüren? 127 / Antarktis - der weiße Fleck auf der Landkarte 133 / Grönland grünt - doch was passiert, wenn die Eismassen schmelzen? 137 / Arktis - eine Region auf dünnem Eis 142 / Einsamer Eisbär - wenn der Boden unter den Füßen wegbricht 147 / Saure See - wie unsere Meere langsam zu einer salzigen Limonade werden 151 / Saubere Luftfahrt? Der Traum vom Fliegen ohne Kerosin 154 / Unser Verstand - handeln, um die Zukunft möglich zu machen 158 / Zu guter Letzt - ein Blick über den Tellerrand 163 / Literatur 165

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Plöger, Sven; Böttcher, Frank
Verfasser*innenangabe: Sven Plöger ; Frank Böttcher
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-048-2
2. ISBN: 3-86489-048-9
Beschreibung: neue Ausg., 167 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Berichterstattung, Bewertung, Klima, Klimaschutz, Klimaänderung, Strategie, Klima / Umweltpolitik, Klima / Umweltschutz, Klima / Veränderung, Klimapolitik, Klimaschutzpolitik, Klimaveränderung, Klimawandel, Klimawechsel, Klimaänderung / Umweltschutz, Wertansatz, Wertermittlung, Wertung / Bewertung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch