Cover von Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Roman Heiligenthal ; Thomas Martin Schnieder (Hrsg.)
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CL Einf / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 341 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie möchte den Prozess der theologischen Identitätsbildung befördern, indem sie einerseits theologisches Grundwissen vermittelt, andererseits aber die Pluralität protestantischer Theologie angemessen zur Geltung bringt. Der Band führt ein in die zentralen Problemstellungen des Fachs Evangelische Theologie, gibt einen Überblick über die einzelnen Teilgebiete (Altes Testament, Judentum, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie und Religionspädagogik/Fachdidaktik) und bietet beispielhafte Interpretationen ausgewählter Texte der theologischen Teildisziplinen.
 
 
Inhalt
Vorwort 1
1 Allgemeine Einführung (von Thomas Martin Schneider) 9
1.1 Was heißt Evangelische Theologie? 9
1.2 Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Theologie 11
1.2.1 Literatur-und Quellenangaben 12
1.2.2 Anmerkungen / Zitieren 14
1.2.3 Zur Gliederung einer wissenschaftlichen Hausarbeit 16
1.2.4 Referate 16
1.2.5 Wo finde ich Bücher? 17
2 Das Alte Testament (von Roman Heiligenthal) 20
2.1 Die Sprach- und Übersetzungsproblematik 20
2.2 Das Problem der historischen und kulturellen Distanz 21
2.3 Das Problem tiefverwurzelter Vorurteile gegenüber dem Alten Testament 22
2.4 Text und Kanon des Alten Testaments 24
2.4.1 Der Text des Alten Testaments 25
2.4.2 Der Kanon des Alten Testaments 26
2.5 Zugänge zu alttestamentlichen Texten - eine kleine Methodenlehre 28
2.5.1 Einzelschritte einer historisch-kritischen Textanalyse 29
2.5.1.1 Die Textkritik 29
2.5.1.2 Die Literar- oder Quellenkritik 30
2.5.1.3 Die Überlieferungskritik 33
2.5.1.4 Die Redaktionskritik 33
2.5.1.5 Religionsgeschichte 34
2.5.1.6 Neuere methodische Zugänge 35
2.6 Von der Landnahme bis zu den Makkabäeraufständen - Geschichte Israels im Überblick 36
2.7 Überblick über die Bücher des Alten Testaments 42
2.7.1 Der Pentateuch 42
2.7.1.1 Die Quellen des Pentateuch nach der neueren Urkundenhypothese 43
2.7.1.2 Das Buch Genesis 44
2.7.1.3 Die Bücher Exodus bis Numeri 47
2.7.1.4 Wichtige Themen aus Genesis bis Numeri 49
2.7.2 Josua bis 2. Könige 52
2.7.2.1 Das Buch Josua 53
2.7.2.2 Das Richterbuch 54
2.7.2.3 Die Samuel- und Königsbücher 54
2.7.3 Das chronistische Geschichtswerk 57
2.7.4 Die prophetischen Bücher 58
2.7.4.1 Zum Phänomen der alttestamentlichen Prophetie 58
2.7.4.2 Prophetische Zeichenhandlungen 60
2.7.4.3 Prophetische Berufungsberichte - ein Überblick 60
2.7.4.4 Hosea 61
2.7.4.5 Arnos 62
2.7.4.6 Micha 63
2.7.4.7 Jesaja 63
2.7.4.8 Jeremia 66
2.7.4.9 Ezechiel/Hesekiel 67
2.7.4.10 Joel 68
2.7.4.11 Obadja 68
2.7.4.12 Nahum und Habakuk 69
2.7.4.13 Zephania 69
2.7.4.14 Haggai 69
2.7.4.15 Jona 70
2.7.4.16 Das Buch Sacharia 70
2.7.5 Die Psalmen 71
2.7.6 Die fünf Schriftrollen (Megillot) 72
2.7.7 Der Prediger Salomo (Kohelet/Ecclesiastes) 73
2.7.8 Weitere weisheitliche Bücher im Alten Testament 73
2.7.8.1 Das Hiobbuch 73
2.7.8.2 Die Sprüche Salomos 74
2.7.8.3 Das Hohelied 74
2.7.8.4 Das Buch Ruth 75
2.7.8.5 Die Klagelieder (Threni) 75
2.7.8.6 Das Buch Esther 75
2.7.9 Apokalyptische Texte im Alten Testament (besonders das Buch Daniel) 75
2.8 Die Frage nach der "Mitte" des Alten Testaments 77
3 Judentum (von Wolfgang Kraus) 79
3.1 Widersprüchliche Tendenzen 79
3.2 Themenbereiche 81
3.2.1 Vielfalt der Richtungen im Judentum 81
3.2.2 Gottes Erwählung/Volk Gottes 85
3.2.3 Torah 88
3.2.4 Die Einheit von Glauben und Leben 92
3.2.5 Gebete / Gottesdienst / Segenssprüche 93
3.2.6 Speisegebote 94
3.2.7 Sabbat 95
3.2.8 Der jüdische Festkalender 96
3.2.9 Stationen/Feste auf dem Lebensweg eines Juden 97
3.2.10 Jesus der Jude 97
3.2.11 Messiaserwartungen im Judentum 99
3.2.12 Der Tod Jesu und "die Juden" 101
3.2.13 Antijudaismus-Antisemitismus 102
3.2.14 Land und Staat Israel/Zionismus 103
3.3 Perspektiven des christlich-jüdischen Dialoges 105
3.3.1 "Bleibende Erwählung Israels" und Schrifthermeneutik 105
3.3.2 "Israel" als integraler Bestandteil christlicher Ekklesiologie 107
3.3.3 Die jüdische Kontur der Christologie 107
3.3.4 Transformation des christlichen Absolutheitsanspruchs in eschatologische Begrifflichkeit 108
3.3.5 Jüdische und christliche Denkstrukturen 109
3.3.6 Gemeinsame Aufgaben von Christen und Juden 110
3.4 Literaturhinweise 111
3.4.1 Überblicke/Einführungen 111
3.4.2 Lexika 111
3.4.3 Gebetbücher 112
3.4.4 Theologische Vertiefung 112
3.4.5 Arbeitshilfen 112
3.4.6 Internetadressen 113
4 Das Neue Testament (von Roman Heiligenthal) 114
4.1 Das zeit- und religionsgeschichtliche Umfeld des Neuen Testaments 115
4.2 Der geschichtliche Beginn: Jesus von Nazareth, die Jesusbewegung und das damit verbundene historisch-theologische Problem 118
4.3 Einführung in die Methodik der Auslegung neutestamentlicher Texte 124
4.3.1 Textkritik 124
4.3.2 Literar- oder Quellenkritik 125
4.3.3 Die Zweiquellenhypothese 127
4.3.4 Redaktionsgeschichte 128
4.3.5 Form- oder Gattungskritik 129
4.3.5.1 Die Gleichnisse 131
4.3.5.2 Wundergeschichten im Neuen Testament 135
4.3.5.3 Streit- und Schulgespräche 139
4.3.6 Traditionsgeschichte 140
4.3.7 Sozialgeschichtliche Fragestellung 141
4.3.8 Religionsgeschichte 143
4.3.9 Hermeneutik 146
4.3.10 Musterexegese: Der Barmherzige Samaritaner (Lk 10,25-37) 147
4.4 Theologie und Theologiegeschichte des Neuen Testaments 154
4.4.1 Jerusalem, die Stadt, in der alles begann 154
4.4.1.1 Maria Magdalena, Jüngerin und Zeugin der Auferweckung 158
4.4.1.2 Jerusalem als Ort der ersten christlichen Gemeinde 161
4.4.1.3 Jakobus, der Herrenbruder 161
4.4.1.4 Der Jakobusbrief 161
4.4.1.5 Der Judasbrief 166
4.4.1.6 Der 2. Petrusbrief 166
4.4.1.7 Palästinische Logienüberlieferung 167
4.4.1.8 Ein erster Konflikt in Jerusalem 167
4.4.2 Die Ausbreitung des Christentums über Jerusalem hinaus 169
4.4.2.1 Johannes der Täufer 169
4.4.2.2 Philippus 170
4.4.3 Cäsarea 172
4.4.4 Cäsarea Philippi 172
4.4.4.1 Das Markusevangelium 172
4.4.5 Damaskus 177
4.4.5.1 Das Johannesevangelium 178
4.4.5.2 Der 1. Johannesbrief. 185
4.4.5.3 Der 2. + 3. Johannesbrief 186
4.4.6 Antiochia als Zentrum der Heidenmission 186
4.4.6.1 Paulus 186
4.4.6.2 Der 1. Petrusbrief. 198
4.4.6.3 Jerusalem und Antiochia, in der Frühzeit eng miteinander verbunden: Der Konflikt in Antiochia und das "Apostelkonzil" in Jerusalem 200
4.4.6.4 Petrus 202
4.4.6.5 Das Matthäusevangelium 208
4.4.7 Korinth 212
4.4.7.1 Der 1. Thessalonicherbrief 213
4.4.7.2 Der 2. Thessalonicherbrief 214
4.4.7.3 Der Römerbrief 214
4.4.8 Ephesus 217
4.4.8.1 Der Galaterbrief 217
4.4.8.2 Derl.Korintherbrief 218
4.4.8.3 Der 2. Korintherbrief 218
4.4.8.4 Der Philemonbrief 220
4.4.8.5 Der Kolosserbrief 220
4.4.8.6 Der Epheserbrief 220
4.4.8.7 Die Pastoralbriefe (1.+2.Tim; Tit) 221
4.4.8.8 Das Lukasevangelium 222
4.4.8.9 Die Apostelgeschichte 224
4.4.8.10 Die Johannesapokalypse 226
4.4.9 Rom 228
4.4.9.1 Der Philipperbrief 228
4.4.9.2 Der Hebräerbrief 229
4.4.10 Texte und Themen aus der religiösen Umwelt des NT, über die man Bescheid wissen sollte 229
5 Kirchengeschichte (von Thomas Martin Schneider) 231
5.1 Kurzer Überblick über den Gegenstand und zentrale Fragestellungen 231
5.1.1 Was ist Kirchengeschichte? 231
5.1.2 Die Geschichte der Alten Kirche 232
5.1.2.1 Die Urgemeinde 232
5.1.2.2 Judenchristen und Heidenchristen 232
5.1.2.3 Die Verfestigung der kirchlichen Strukturen und die Grundlagenkrise im 2. Jahrhundert 233
5.1.2.4 Christenverfolgungen und "konstantinische Wende" 234
5.1.2.5 Der trinitarische und der christologische Lehrstreit 235
5.1.2.6 Augustin 235
5.1.2.7 Übersicht über die Geschichte der Alten Kirche 236
5.1.3 Mittelalterliche Kirchengeschichte 237
5.1.3.1 Die Germanenmission 237
5.1.3.2 Die Kirche im Zeitalter der Karolinger 237
5.1.3.3 Das ottonisch-salische Reichskirchensystem 237
5.1.3.4 DasMönchtum 238
5.1.3.5 Die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser und Papst und die Kreuzzüge 238
5.1.3.6 Der Niedergang des Papsttums 239
5.1.3.7 Neue Aufbrüche im Mönchtum 240
5.1.3.8 Scholastik und Mystik 240
5.1.3.9 Übersicht über die mittelalterliche Kirchengeschichte 241
5.1.4 Reformationsgeschichte 242
5.1.4.1 Der allgemeine historische Kontext 242
5.1.4.2 Der Humanismus 242
5.1.4.3. Der Werdegang und die reformatorische Wende Martin Luthers 243
5.1.4.4 Die Auseinandersetzungen mit Rom 243
5.1.4.5 Der "linke Flügel der Reformation" 244
5.1.4.6 Luther und Erasmus 245
5.1.4.7 Huldrych Zwingli und die schweizerische Reformation 245
5.1.4.8 Johannes Calvin 246
5.1.4.9 Die politischen Auseinandersetzungen bis zum "Augsburger Religionsfrieden" 1555 246
5.1.4.10 Das "Konfessionelle Zeitalter" 247
5.1.4.11 Übersicht über die Reformationsgeschichte 248
5.1.5 Kirchengeschichte der Neuzeit 249
5.1.5.1 Der Pietismus 249
5.1.5.2 Die Aufklärung 250
5.1.5.3 Friedrich Schleiermacher 251
5.1.5.4 Die protestantische Theologie und Kirchenpolitik im 19. Jahrhundert 252
5.1.5.5 Die katholische Kirche 253
5.1.5.6 Die soziale Frage 253
5.1.5.7 Karl Barth und die Dialektische Theologie 253
5.1.5.8 Die Kirchen im Nationalsozialismus 254
5.1.5.9 Entwicklungen seit 1945 255
5.1.5.10 Übersicht über die Kirchengeschichte der Neuzeit 256
5.2 Interpretation eines kirchengeschichtlichen Quellentextes 258
5.2.1 Allgemeine Hinweise zur Interpretation historischer Quellentexte 258
5.2.2 Beispiel für die Interpretation eines Quellentextes 260
5.2.2.1 Analyse 262
5.2.2.2 Historisches Sachurteil 263
5.2.2.3 Werturteil 266
5.3 Literatur 267
5.3.1 Einführende Literatur 267
5.3.2 Standardwerke 267
5.3.3 Quellen 268
5.3.4 Fachzeitschriften 268
6 Systematische Theologie (von Friedrich Lemke) 270
6.1 Dogmatik 271
6.1.1 Die Frage nach der Bedeutung der Bibel 274
6.1.2 Die Frage nach Gott und seiner Offenbarung 276
6.1.2.1 Zur Bestimmung des Begriffs "Gott" 276
6.1.2.2 Die Bestreitung des Gottesgedankens durch die neuzeitliche Religionskritik 277
6.1.2.3 Die Reaktion der Theologie auf die Religionskritik der Neuzeit 279
6.1.2.4 Weltoffenheit des Menschen als Grund der Frage nach Gott 280
6.1.2.5 Die Personalität der göttlichen Wirklichkeit 282
6.1.2.6 Das Bekenntnis zu Gott als dem "Schöpfer des Himmels und der Erde" 282
6.1.2.7 Die Offenbarung Gottes 283
6.1.3. Die Frage nach der Bedeutung Jesu von Nazareth (Christologie) 284
6.1.3.1 Aufgabe und Ansatz der Christologie 285
6.1.3.2 Der Ertrag der altkirchlichen Christologie 286
6.1.4 Der dreieinige Gott (Aspekte der Trinitätslehre) 289
6.1.4.1 Neutestamentliche Hintergründe 290
6.1.4.2 Die Einheit Gottes in der Dreiheit von Vater, Sohn und Geist 291
6.1.5 Die Frage nach dem Glauben und nach der Kirche als "Gemeinschaft der Heiligen" (Ekklesiologie) 293
6.1.5.1 Glaube als Vertrauen und Teilhabe 293
6.1.5.2 Die Kirche als "Gemeinschaft der Heiligen" 294
6.1.5.3 Die Merkmale der Kirche 296
6.1.5.4 Die ökumenische Dimension der Kirche 297
6.1.5.5 Kirche und Israel 300
6.2 Ethik 301
6.2.1 Der Mensch als Geschöpf Gottes - Aspekte einer Bioethik 304
6.2.2 Der Mensch als Ebenbild Gottes - Aspekte einer Verantwortungsethik 306
6.2.3 Der Mensch als Sünder - Aspekte einer Gebotsethik 307
6.2.4 Jesus von Nazareth - der wahre Mensch 310
7 Religionspädagogik - Theorie des Religionsunterrichts - Religionsdidaktik (von Bernd Schröder unter Mitarbeit von Karin Lange) 311
7.1 Religionspädagogik 311
7.2 Theorie des Religionsunterrichts 316
7.2.1 Rechtliche Koordinaten des Religionsunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland 316
7.2.2 Gründe für (konfessionellen) Religionsunterricht in der Schule 320
7.2.3 Konfessioneller Religionsunterricht und Ansätze zu seiner Öffnung 322
7.2.4 Religiosität von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Horizont des Religionsunterrichts 327
7.2.5 Religionsunterricht als Teil der Institution Schule 331
7.3 Religionsdidaktik (hier: Fachdidaktik des evangelischen Religionsunterrichts) 333
7.3.1 Aufgaben der Religionsdidaktik 333
7.3.2 Faktoren von Unterricht in religionsdidaktischer Perspektive 335
7.3.2.1 Schüler/innen 338
7.3.2.2 Ziele des Religionsunterrichts 340
7.3.2.3 Religionslehrer/in 341
7.3.2.4 Methoden 345
7.3.2.5 Medien 347
7.3.2.6 Inhalte 348
7.3.2.7 Störungen 349
7.3.3 Mittelpunkt religionsdidaktischen Nachdenkens: Anbahnen einer
fruchtbaren Begegnung zwischen theologischer Sache und Schüler/innen 350
7.3.3.1 Didaktische Analyse 350
7.3.3.2 Elementarisierung 351
7.3.3.3 Kerncurriculum der EKD 353
7.3.4 Wege zur Orientierung in der religionsdidaktischen Diskussion 354
7.3.4.1 Aufarbeitung religionsdidaktischer Konzeptionen im geschichtlichen
Nacheinander 355
7.3.4.2 Themenorientierte Auswertung der Religionsdidaktik - das Beispiel der
Bibeldidaktik 359
7.3.5 Handlungsorientierende Grundsätze 366
7.4 Handreichungen zur religionspädagogischen und religionsdidaktischen
Weiterarbeit 368
7.4.1 Verfahrensvorschlag zur Erarbeitung eines Unterrichtsentwurfes 368
7.4.2 Leseempfehlungen - eine Auswahl grundlegender Literatur 370
7.4.3 Anregungen zur Vertiefung und Weiterarbeit 371

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Roman Heiligenthal ; Thomas Martin Schnieder (Hrsg.)
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-018045-2
Beschreibung: Überarb. Neuausg., 372 S.
Schlagwörter: Evangelische Theologie, Lehrbuch, Studium, Evangelische Kirche / Theologie, Protestantische Theologie, Hochschulbesuch, Hochschule / Studium, Hochschulstudium, Universitätsstudium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heiligenthal, Roman; Lemke, Friedrich
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch