Cover von Osttirol wird in neuem Tab geöffnet

Osttirol

Naturjuwele südlich des Felbertauern
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Stöhr (Hrsg.)
Jahr: 2006
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Studien-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.T Stöh / College 2c - Wien, Österreich Status: Reparatur Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das kulturhistorische Werk dokumentiert die vielfältigen Naturschätze des Bezirks Lienz des Landes Tirol. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Gemeindegebieten von Prägraten, Virgen, Matrei in Osttirol und Kals – und damit im Bereich des Nationalparks Hohe Tauern Tirol. Dort, wo die wunderbare landschaftliche Szenerie mit der einzigartigen Naturausstattung korreliert.Fundierte und zugleich allgemein verständliche Kernkapitel zu den mineralogischen und botanischen Schönheiten lassen aber den Menschen als Gestalter und Landschaftspfleger keinesfalls in den Hintergrund treten. Informative Einblicke in öffentliche und private Schausammlungen sowie ein eigener Beitrag über den Nationalpark Hohe Tauern runden den gelungen konzipierten und reich mit Bildern ausgestatteten Band ab.Aus dem Inhalt:Walter Mair: Weitab – und dennoch allemal eine Entdeckung wert! Die schönsten Osttiroler Gipfel im Nationalpark Hohe TauernKarl Krainer: Ein Blick ins Tauernfenster. Gesteine, Gebirgsbildung und Formung der LandschaftWolfgang Stöhr: Wirklich nur Bergkristalle? Wesen und Kennzeichen alpiner KlüfteDorothea Grolig: Der Amethystfund vom WildenkogelReinhard Dallinger/Wolfgang Stöhr: Überblick über die Mineralien der Venediger- und Glockner-SüdregionReinhard Dallinger: Beschreibung der wichtigsten Osttiroler MineralartenWolfgang Stöhr: Fundstellen in den Gemeinden Prägraten, Virgen, Matrei und KalsWolfgang Stöhr: Knappen, Kristallsucher und kommerzielle RohstoffverwerterWolfgang Stöhr: ‘S isch eh ollas zan Tol aussi gongan! Eine Auswahl an öffentlichen und privaten Sammlungen mit Mineralien aus OsttirolOliver Stöhr: Ackerrösen, Söven und Donnazattn – Pflanzenvielfalt am Südabfall von Großvenediger und GroßglocknerKlaus Michor: Die Isel – ein ökologisches JuwelMartin Kurzthaler: Der Nationalpark Hohe Tauern. Eine leidenschaftliche Geschichte(Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Stöhr (Hrsg.)
Jahr: 2006
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, Studien-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-4324-8
2. ISBN: 3-7065-4324-9
Beschreibung: 284 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Naturlandschaft, Osttirol, Mineral, Beiträge, Sammelwerk, Tirol <Ost>, Minerale, Mineralien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stöhr, Wolfgang
Fußnote: Literaturverz. S. 274 - 280
Mediengruppe: Buch