Verlagstext:
Was kommt nach den Maschinen?
Wie werden wir morgen arbeiten? Diese Frage bewegt immer mehr Menschen, und doch wissen wir viel zu wenig darüber, wie die Arbeitswelt heute und in Zukunft tatsächlich aussieht. Das archaischste und ursprünglichste aller Lebensmittel, unser Brot, kann als Paradebeispiel für Automatisierung gelten. Hier zeigen sich viele Mechanismen und Technologiewellen, die in anderen Branchen erst noch kommen werden. Von der industriellen Landwirtschaft über die Produktion der Landmaschinen, die Backfabriken bis zur durchdigitalisierten Lieferlogistik – Menschen spielen dabei eine immer untergeordnetere Rolle. Wenn die Maschinerie läuft und den Takt vorgibt, sind sie nur noch Handlanger in Niedriglohnberufen.
Welche Umbrüche und Verwerfungen kommen auf uns zu? Sind wir Menschen zwangsläufig die Verlierer in der Maschinenwelt, oder haben wir die Chance, neue, positive Lebensbedingungen zu gestalten?
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung 7
I . V O M B A U E R N Z U M B R O T 19
1. Auf dem Bauernhof 21
2. In der Agrarfabrik 31
3. Wo Mähdrescher geboren werden 43
4. Mühlen - Vom Reibstein zur
vollautomatischen Mahlfabrik 59
5. Die modernen Mühlenärzte 89
6. Wie das Brot gebacken wird 99
7. Ohne Setzer: Menschenleere Druckstraßen 109
8. An der Quelle der Energie: Erdölraffinerie 119
9. Transportlogistiker und automatische Lageristen . . 141
II. I N D I E Z U K U N F T D E R A R B E I T . . . 157
10. Autos ohne Fahrer 159
11. Von der Fernsteuerung zur Autonomie:
Telepräsenz und Drohnen 183
12. Roboter bauen Roboter? 201
13. Die freundlichen Maschinen am Horizont 215
14. Die Automatisierung des Geistes 241
Epilog 267
Verfasser*innenangabe:
Constanze Kurz ; Frank Rieger
Jahr:
2013
Verlag:
München, Riemann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
GW.P, GS.SA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-570-50155-9
2. ISBN:
3-570-50155-8
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 1. Aufl., 285 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch