Lokale Forschung im Alltag der Bibliothek ist ein Instrument der Entwicklung, das von Öffentlichen Bibliotheken noch viel zu wenig genutzt wird. Die Vorschläge des Verfassers zur Planung und Durchführung von Forschungen – auch auf bescheidener Grundlage – helfen, den Blick für die Arbeit der Bibliothek an ihren und mit ihren Lesern weiterzuentwickeln. Der Autor beschreibt außerdem Gebiete und Disziplinen, mit denen Bibliotheken zusammenarbeiten und deren Forschungsergebnisse Bibliotheken sinnvoll einsetzen können. Das kann der Beginn einer Zusammenarbeit sein, die Interdisziplinarität und Netzwerkarbeit fördert. Dies ist für Öffentliche Bibliotheken gerade auch unter dem allgegenwärtigen Druck zur Rechtfertigung von großer Bedeutung. Mit einer Vielzahl von praktischen Vorschlägen und Darstellungen alltäglicher Probleme, die bei der Durchsetzung von Forschung auftreten, ist dieses Buch für die bibliothekarische Entwicklungsarbeit ein wichtiger Wegweiser. (Verlagstext)
AUS DEM INHALT:
INHALTSVERZEICHNIS
1 Vorwort & Einleitung
2 Warum lokal forschen?
2.1 Die Bibliothek in der Gesellschaft
2.2 Mögliche Themenbereiche lokaler Forschung
2.3 Was bringt lokale Forschung?
3 Grundlagen der Forschung
3.1 Erkenntnisinteresse, Habitus, "Objektiver Blick"
3.2 Die Theorie-Praxis-Frage
3.3 Hilfsmittel
3.4 Planung und Durchführung
3.5 Dokumentation und Darstellung
3.6 Verortung der Forschung in Bibliotheken
4 Methoden für die lokale Forschung in Bibliotheken
4.1 Recherche und Bestimmung der Forschungslücke
4.2 Quantitativ/qualitativ, Sozialwissenschaften und Ethnologie
4.3 Interviews
4.4 Umfragen
4.5 Beobachtungen
4.6 Beschreibende und beweisende Statistik
4.7 Quasiexperimente
4.8 Triangulation
4.9 Weitere Methoden
5 Lokale Forschung in anderen Zusammenhängen
5.1 Aktionsforschung in Schulen
5.2 Grounded Theory
5.3 Praxisbezogene Forschung in der Sozialen Arbeit
5.4 Evidence-based Librarianship
5.5 Forschen, um zu verstehen - Rechtsextremismus-Forschung
6 Was forschen in öffentlichen Bibliotheken?
7 Forschung kommunizieren
7.1 Forschungskommunikation als Teil professioneller Praxis
7.2 Open Access als Chance
8 Die Theorie-Praxis-Frage. Lokale Forschung und Bibliothekswissenschaft
9 Schluss & Nachwort
Literatur
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Drei unterschiedliche Formen der Beobachtung
Tabelle 2: Formen der Interviewstrukturierung
Verfasser*innenangabe:
Karsten Schuldt
Jahr:
2014
Verlag:
Berlin, Simon Verlag für Bibliothekswissen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-940862-65-5
2. ISBN:
3-940862-65-7
Beschreibung:
1. Aufl., 156 S.
Schlagwörter:
Bibliothek, Forschung, Allgemeinbibliothek, Bibliotheken, Bibliothekswesen, Bücherei, Forschungen, Gebrauchsbibliothek (Lex. ges. Buchwesen), Universalbibliothek (B 1986, Quasisynonym), Wissenschaftliche Forschung
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Literaturangaben
Mediengruppe:
Buch