Cover von Warum Krieg? wird in neuem Tab geöffnet

Warum Krieg?

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Overy, Richard
Verfasser*innenangabe: Richard Overy ; aus dem Englischen von Henning Thies
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.WE Over Status: Entliehen Frist: 30.06.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.WE Over / College 2d - Geschichte / Regal 254 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Straße 4 Standorte: GE.WE Over Status: Entliehen Frist: 09.07.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.WE Over Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.WE Over Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.WE Over Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum führen Menschen Krieg? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie die Formen kriegerischer Konflikte selbst. Gehört Krieg zur menschlichen Natur, ist er Ausdruck eines aggressiven menschlichen Triebs? Wie hängt Krieg mit dem Wettbewerb um ökonomische Vorteile zusammen, wie verhält er sich zur Frage staatlicher Sicherheit? Was hat Krieg mit Religion und Ideologie zu tun, was mit dem Streben nach Macht oder mit den Veränderungen des Klimas?
 
Auf fesselnde Weise erkundet Richard Overy die Jahrtausende, von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er rekonstruiert längst vergangene Konflikte zwischen Jägern und Sammlern, blickt zurück auf das Römische Imperium und seinen unersättlichen Hunger nach Ressourcen, führt uns mit Alexander dem Großen, Napoleon und Hitler die Auswirkungen politischen Machtwillens vor Augen und zeigt etwa anhand der aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten, wie sich verschiedene Ursachen für Krieg überlagern und gegenseitig befeuern. Warum Krieg? Einer der bedeutendsten Historiker unserer Tage geht einer der wichtigsten Fragen überhaupt nach.
(Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
PROLOG: Warum Krieg? 7
ERSTER TEIL 19
1. Der gefährlichste Teil unseres Erbes - Biologie 21
2. Die Geburt des Feindes - Psychologie 51
3. Gesellschaften ohne Krieg? - Anthropologie 83
4. Stress, Krisen und Klimaschock - Ökologie 119
ZWEITER TEIL 151
5. Was man benötigt und nicht hat - Ressourcen 153
6. In höherem Auftrag - Glaube 193
7. Reiche ohne Grenzen - Macht 231
8. In einer Welt der Anarchie - Sicherheit 267
SCHLUSS 305
ANHANG 317
Anmerkungen 319
Ausgewählte Literatur 343
Personen- und Sachregister 355
Dank 367

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Overy, Richard
Verfasser*innenangabe: Richard Overy ; aus dem Englischen von Henning Thies
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.WE, I-25/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7371-0208-7
2. ISBN: 3-7371-0208-2
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 368 Seiten
Schlagwörter: Anthropologie, Ideologie, Konflikt, Kriegsursache, Geschichte, Krieg, Macht, Conflict, Ideologien, Konflikte, Krieg / Ursache, Kriegsgrund, Kriegsursachen, Menschenkunde, Politische Ideologie, Kriege, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Politische Macht, Regionalgeschichte, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Thies, Henning
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Why war?
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 343-354
Mediengruppe: Buch