Cover von Das verzehrende Leben der Dinge wird in neuem Tab geöffnet

Das verzehrende Leben der Dinge

Versuch über die Konsumtion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schivelbusch, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Schivelbusch
Jahr: 2015
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OA Schive / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Ist er ein gutes Stück mit ihm gelaufen, dann hat der Fuß den Schuh zerbeult. Doch auch der Schuh kann dem Fuß zusetzen und ihm Blasen aufdrücken. Wolfgang Schivelbuschs Buch handelt vom wechselseitigen Verhältnis des Menschen zu den Dingen, das man als endlose Wiederholung von Schöpfung, Gebrauch, Konsum und Zerstörung verstehen kann. Schivelbusch verfolgt die Symbiose von Mensch und Ding in der Geschichte der Ideen und der Wissenschaft. Dabei gelangt er zu so überraschenden wie elementaren Einsichten über die Grundlagen unserer Zivilisation und der daraus entstandenen Volkswirtschaften - und erweist sich als einer der originellsten Historiker unserer Zeit.
 
 
Aus dem Inhalt:
 
Einleitung: Die Verbrauchskraft 9
Das Abfließen 28
Die Assimilation der Nahrung 41
Der belebende und der bereichernde Kreislauf:
William Harveys Blut und
Francois Quesnays Ökonomie 53
Produktivität der Natur und der Ökonomie .. 65
Die Arbeit des Feuers:
Von der Alchimie zur Industrie 82
Das Feuer der Arbeit 104
Wandlungen der Güterliebe 117

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schivelbusch, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Schivelbusch
Jahr: 2015
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP, GS.OA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-24781-9
2. ISBN: 3-446-24781-5
Beschreibung: 189 S.
Schlagwörter: Gebrauchswert, Ideengeschichte, Kulturphilosophie, Verbrauch, Konsum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch