VERLAGSTEXT: In Reaktion auf die totalitären Verbrechen und den Zweiten Weltkrieg greift bald nach 1945 eine weltpolitisch revolutionäre Vision um sich: Die Vereinten Nationen verpflichten sich auf universelle Menschenrechte, die allen Menschen weltweit ein mindestens menschenwürdiges Leben ermöglichen sollen. Diese völkerrechtliche Idee entspringt dem Gedankenexperiment einer demokratischen Neugründung politischer Machtverhältnisse, die nicht in Willkürherrschaft oder unmenschliche Diskriminierung umschlagen dürfen. Lange war dieses revolutionäre Projekt auf dem Siegeszug, es gerät jedoch neuerdings unter autoritären Druck, und selbst in der wissenschaftlichen Debatte werden immer häufiger relativistische oder gar höhnische Abgesänge laut. Um an dieses historisch fragile, aber ungebrochen dringliche Erbe zu erinnern, legt Arnd Pollmann eine umfassende philosophische Deutung und Begründung des Zusammenhangs von Menschenrechten und Menschenwürde vor.
-------------------------
Autoreninfo: Arnd Pollmann ist Professor für Ethik und Sozialphilosophie an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
-------------------------------
INHALT
Einleitung: Das Erbe der Gewalt und der historisch gewachsene Zusammenhang von Menschenrechten und Menschenwürde 9
---------------------
1. Begriffsbestimmungen: Vom Anspruch auf rechtliche Gleichbehandlung zur politischen Bewegung
§ 1 Der Begriff der Menschenrechte . . . . . . . 57
§ 2 Das Postulat generischer Gleichheit . . . . 79
§ 3 Der Kreis der Rechtssubjekte . . . . . . . . . . 106
§ 4 Der Universalitätsanspruch der Menschenrechte . . . . . 131
§ 5 Der politische Kampf um Universalisierung . . . . . . . . . 156
--------------------------
2. Funktionsbestimmungen: Von der konstitutionellen Begründung zur völkerrechtlichen Durchsetzung
§ 6 Der konstitutionelle Sinn der Menschenrechte . . . . . . . 181
§ 7 Grundrechte, Bürgerrechte, Weltbürgerrechte . . . . . . . . 204
§ 8 Der Kreis der Pflichtadressatinnen und -adressaten . . . 227
§ 9 Die Grenzen nationalstaatlicher Souveränität . . . . . . . . 251
§10 Menschenrechtliche Weltinnenpolitik . . 274
-----------------------------
3. Inhaltsbestimmungen: Von der historischen Gewalt zum menschenwürdigen Leben
§ 11 Die prioritäre Pflicht zum Schutz der Menschenwürde 305
§12 Verletzungen der Menschenwürde . . . . . 331
§13 Verkörperte Selbstachtung 357
§14 Der Umfang der Einzelrechte . . . . . . . . . 377
§ 15 Grenzen der Abwägung . . 402
Verfasser*innenangabe:
Arnd Pollmann
Jahr:
2022
Verlag:
Berlin, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Rezension (Rezension)
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
GR.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-518-29970-8
2. ISBN:
3-518-29970-0
Beschreibung:
Erste Auflage, 451 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch