Cover von Die seltsamsten Menschen der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Die seltsamsten Menschen der Welt

wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Henrich, Joseph; Suhrkamp Verlag ::[Verlag]::
Verfasser*innenangabe: Joseph Henrich ; aus dem Englischen von Frank Lachmann und Jan-Erik Strasser
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Henr / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Henr / College 6e - Wirtschaft / Regal 651 Status: Entliehen Frist: 28.06.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es gibt einen Menschenschlag, der sich von allen anderen früheren und heutigen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er in der Regel Gesichter schlechter erkennen kann, weniger auf seine Verwandten achtgibt und die Welt "scheibchenweise" verstehen will. Bei diesen sonderbaren Personen handelt es sich aber nicht etwa um peruanische Matsigenka, Fidschi-Insulanerinnen, chinesische Reisbauern oder die Jäger und Sammlerinnen der Hadza im heutigen Tansania - sondern um Leute wie Sie und mich! Aber warum sind wir "Westler" so sonderbar - und was hat das mit Demokratie und Religion, mit Falschparken und Heiraten, Totems und Tabus, mit Aufklärung, Industrieller Revolution, Globalisierung und überhaupt fast allem anderen zu tun? Und warum war ausgerechnet das katholische Ehe- und Familienmodell des Mittelalters so überaus wichtig?
 
INHALT
 
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Auftakt: Ihr Gehirn wurde modifiziert . . . . . . . . . . . . . 18
I. Die Evolution von Gesellschaften und Psychologien . . 39
1. Eine sonderbare Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2. Die Genese einer kulturellen Spezies . . . . . . . . . . . . 92
3. Clans, Staaten und warum man von dort aus nicht
hierher gelangen kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
4. Die Götter sehen zu. Benimm Dich! . . . . . . . . . . . . 179
II. Die Ursprünge der sonderbaren Menschen . . . . . . . . 221
5. Sonderbare Familien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
6. Psychologische Unterschiede, Familien und die Kirche 273
7. Europa und Asien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
8. Sonderbare Monogamie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
III. Neue Institutionen, neue Psychologien . . . . . . . . . . 395
9. Von Handel und Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
10. Die Zähmung des Wettbewerbs . . . . . . . . . . . . . . . . 448
11. Marktmentalitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504
IV. Die Geburt der modernen Welt . . . . . . . . . . . . . . . . 551
12. Gesetz,Wissenschaft und Religion . . . . . . . . . . . . . . 553
13. Fluchtgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605
14. Die dunkle Materie der Geschichte . . . . . . . . . . . . . 661
Anhang A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 692
Anhang B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703
Anhang C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711
Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821
Namenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 911
Ausführliches Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Henrich, Joseph; Suhrkamp Verlag ::[Verlag]::
Verfasser*innenangabe: Joseph Henrich ; aus dem Englischen von Frank Lachmann und Jan-Erik Strasser
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T, PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-30071-8
2. ISBN: 3-518-30071-7
Beschreibung: Erste Auflage, 913 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Christentum, Europa, Familie, Kulturelle Evolution, Sozialpsychologie, Soziokultureller Wandel, Verwandtschaft, Westliche Welt, Abendland, Christenheit, Christianity, Christliche Religion, Christliche Weltanschauung, Evolution / Kultur, Evolutionismus / Kultur, Familien , Gesellschaftspsychologie, Okzident, Soziokulturelle Entwicklung, Westen, Westliche Staaten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lachmann, Frank; Strasser, Jan-Erik
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The weirdest people in the world
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 821-909.
Mediengruppe: Buch