Cover von Verbrechen als Markt wird in neuem Tab geöffnet

Verbrechen als Markt

zur Ökonomie der Halbwelt und der Unterwelt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Landmann, Valentin
Verfasser*innenangabe: Valentin N. J. Landmann
Jahr: 2006
Verlag: Zürich, Orell Füssli
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.RO Land / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der als Dozent, Richter und Strafverteidiger kriminologisch vielseitig erfahrene Schweizer Autor entwirft völlig neue Aspekte für die Verbrechensbekämpfung: Neben der Strafverfolgung bringt er ökonomische Gesichtspunkte ins Spiel, die der Täter vor der Tat ins Kalkül des Taterfolges mit einbezieht - ausgehend von der These, dass das soziale und ökonomische Denken der kriminellen Szene, der Halb- und Unterwelt, nichts anderes darstellt als das "Spiegelbild" des Denkens außerhalb des kriminellen Bereiches. Infolgedessen ließen sich fast alle Täter bei allen Straftaten (die er im Einzelnen untersucht) - auch die "Selbstmörder" bei Terroranschlägen - von ökonomisch kalkulierbaren Gesichtspunkten leiten. Leider fehlt ein Literaturverzeichnis.Als Milieuanwalt kennt Valentin Landmann die Geschäfteder Halb- und Unterwelt sehr genau. Das Verbrechenist in seiner spannenden Darstellung vorallem ein Marktsegment mit Wachstumsraten. Undmehr als nur einmal ist unklar, wo der legale TeilGesellschaft aufhört und der illegale anfängt.Verbrechen und Vergehen werden hier unter marktwirtschaftlichenGesichtspunkten betrachtet. Verbotenach Landmann für Verbrecher, Schieber und Schmugglernichts anderes als Risikofaktoren und damit betriebswirtschaftlichgesehen Kosten. Doch wer zahltKosten? Wer sind die Leidtragenden? Kann man Auswüchsebekämpfen, indem man die Anreize anderssetzt? Der Autor zeigt: Das Verbrechen funktioniertSchattenwirtschaft nach den selben ökonomischenGesetzen wie der Markt – ein Aspekt, der beim Versuch,Verbrechen und ihre Auswüchse zu bekämpfen, meistvergessen wird.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Landmann, Valentin
Verfasser*innenangabe: Valentin N. J. Landmann
Jahr: 2006
Verlag: Zürich, Orell Füssli
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.RO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-280-05164-1
2. ISBN: 3-280-05164-9
Beschreibung: 224 S.
Schlagwörter: Kriminalität, Ökonomische Theorie des Rechts, Delinquenz, Kriminelles Verhalten, Straffälligkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch