Cover von Autismus und Gesundheit wird in neuem Tab geöffnet

Autismus und Gesundheit

Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Preißmann, Christine
Verfasser*innenangabe: Christine Preißmann
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Prei / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 03.07.2023 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitswesen durch viele Hürden erschwert. Die medizinische Versorgung und die gesundheitliche Situation vieler Betroffener sind deshalb unzureichend. Dieses Buch bietet allen Beteiligten hilfreiche Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann. Zahlreiche Bereiche, die für ein gesundes Leben notwendig sind, werden thematisiert: Neben der Diagnostik, Symptomatik und den therapeutischen Möglichkeiten werden Besonderheiten bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit Autismus im Hinblick auf die unterschiedlichsten Barrieren dargestellt. Häufige Begleiterkrankungen und Krisensituationen finden ebenso Berücksichtigung wie eine generell gesunde Lebensführung, Sport sowie Autismus in Lebensübergängen, z.B. in der Pubertät und im höheren Lebensalter. Das Buch liefert einen Überblick über Maßnahmen zu Barrierefreiheit in den verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Arbeit und Beruf, Wohnen, Alltag, Freundschaft etc.) und gibt Tipps sowohl für betroffene Menschen, Angehörige als auch medizinische Fachleute.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit 11 / Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 / Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus 12 / Zu diesem Buch . 12 / / Vorsorge und Gesundheitsförderung . 15 / Psychoedukation . 15 / Was ist Autismus und welche Formen gibt es? . 17 / Häufigkeit und Ursachen 18 / Diagnostik . 19 / Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung . 19 / Verlauf 20 / Hygiene 21 / Körperhygiene . 22 / Geschlechtsspezifische Hygiene 23 / Hygiene im Alltag . 24 / Gesunde Lebensführung und Sport . 25 / Ernährung und Körpergewicht - Problematik 25 / Gesunde Ernährung - mögliche Hilfen . 27 / Gesunde Ernährung - allgemeine Empfehlungen . 29 / Sport - Problematik . 29 / Motorische Auffälligkeiten 31 / Sport und Bewegung - mögliche Hilfen 31 / Bewegung im Alltag . 33 / Sexualität . 33 / Sexualberatung 34 / Ich als Frau / Ich als Mann 36 / Masturbation 37 / Liebe und Partnerschaft 38 / Sexualkontakte 39 / Empfängnisverhütung, "Safer Sex" etc . 42 / Kinderwunsch und Elternschaft 42 / Sexueller Missbrauch 44 / Wahrnehmungsbesonderheiten 45 / Sinneswahrnehmung . 45 / Reizüberflutung 47 / Allgemeine Maßnahmen bei Reizüberflutung 48 / / Therapeutische Maßnahmen bei Reizüberflutung 49 / Körperwahrnehmung 51 / Detailwahrnehmung . 52 / Stress und Entspannung 53 / Ursachen und Folgen von chronischem Stress 53 / Stress bei Menschen mit Autismus . 54 / Sozialkontakte . 55 / Einsamkeit 57 / Entspannung - allgemeine Maßnahmen . 58 / Entspannungsverfahren 60 / Medizinische Vorsorgemaßnahmen . 60 / Impfungen . 61 / Früherkennungsuntersuchungen . 62 / Arbeitsmedizinische Aspekte . 63 / Resilienz und die Rolle der Angehörigen 64 / Resilienz . 64 / Menschen mit Autismus und Resilienz . 66 / Die Situation der Eltern . 68 / Was können betroffene Eltern für sich tun? 70 / Wie sollte das Umfeld reagieren? 71 / / Ambulante und stationäre medizinische Versorgung . 73 / Diagnostik einer Autismus-Spektrum-Störung . 73 / Ansprechpartner für eine Diagnose 75 / Differenzialdiagnosen 76 / Checkliste: mögliche Auffälligkeiten bei Erwachsenen 79 / Was folgt nun? - Vorgehen nach der Diagnose 79 / Spezialisierte (fachärztliche) Betreuung 81 / Kontinuierliche Begleitung . 81 / Transition . 81 / Fachärztliche Versorgung in Krisen 83 / Medikamentöse Behandlung . 85 / Allgemeinärztliche/zahnärztliche Behandlung . 86 / Besonderheiten der Arzt-Patienten-Beziehung 87 / Probleme durch autismusspezifische Besonderheiten . 89 / Probleme bei der Terminvereinbarung und dem Aufsuchen der Praxis . 90 / Probleme bei Wartezeit vor Ort 90 / Probleme bei der körperlichen Untersuchung 91 / Probleme bei Kommunikation und Interaktion 91 / Zusätzliche Probleme beim Zahnarztbesuch . 92 / Probleme auf Seiten des medizinischen Personals . 92 / Maßnahmen, um den Arztbesuch für Menschen mit Autismus zu erleichtern 94 / Vorbereitung des Arztbesuchs und Maßnahmen bei Wartezeit in der Praxis 95 / / Untersuchungssituation, Kommunikation und Interaktion 96 / Individuelle Maßnahmen 97 / Lösungsansätze für Zahnarztbesuche 100 / Selbstverständlichkeiten? . 103 / Psychotherapie/Autismusspezifische Therapie . 104 / Versorgungssituation und Anlaufstellen 105 / Methoden . 107 / Wichtige Themenbereiche in der Therapie . 110 / Was müssen Therapeuten sonst noch beachten? . 111 / Möglichkeiten und Grenzen der Therapie 112 / Ergotherapie 114 / Allgemeines 114 / Hilfe bei Wahrnehmungsbesonderheiten . 115 / Hilfe bei der Alltagsbewältigung . 117 / Selbsthilfe und weitere Maßnahmen 118 / Selbsthilfe - Ziele und Besonderheiten . 119 / Selbsthilfe - mögliche Hürden und Maßnahmen . 119 / Selbsthilfe - häufige Themenbereiche 120 / Sonstige therapeutische Konzepte 120 / Weitere Maßnahmen 121 / Krankenhausbehandlung . 122 / Häufige Schwierigkeiten . 122 / Mögliche Hilfen . 124 / Psychiatrische/Psychotherapeutische Kliniken 126 / / Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen 127 / Epilepsie 127 / Sonstige körperliche Erkrankungen . 128 / / Häufige Begleiterkrankungen: Psychische Erkrankungen . 130 / Intelligenzminderung . 130 / Depressionen . 131 / Depressionen - Allgemeines . 132 / Depressionen bei Menschen mit Autismus . 134 / Möglichkeiten zur Vorbeugung 136 / Ängste und Angsterkrankungen 138 / Angsterkrankungen - Allgemeines . 138 / Formen von Angsterkrankungen . 139 / Angst bei Menschen mit Autismus . 141 / Zwänge, Zwangsstörungen, zwanghaftes Verhalten . 142 / Zwangsstörungen - Allgemeines . 142 / Zwangsphänomene bei Menschen mit Autismus . 143 / Psychosen 144 / Psychosen - Allgemeines . 144 / Psychosen bei Menschen mit Autismus 144 / / Schlafstörungen . 145 / Schlafstörungen - Allgemeines . 145 / Schlafstörungen bei Menschen mit Autismus . 146 / Ursachen und Behandlung . 146 / Essstörungen . 148 / Essstörungen - Allgemeines 148 / Essstörungen bei Menschen mit Autismus . 148 / Reaktionen auf schwere Belastungen/Anpassungsstörungen . 149 / Belastungsreaktionen - Allgemeines 149 / Belastungsreaktionen bei Menschen mit Autismus . 150 / Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen . 150 / Stoffgebundene Sucht 151 / Nicht-stoffgebundene Sucht 151 / Tic-Störungen 152 / Tics - Allgemeines . 152 / Tics oder typisch autistische Verhaltensweisen? 153 / Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom 153 / AD(H)S - Allgemeines . 153 / Symptomatik 154 / Bewertung und Behandlung . 155 / / Mögliche Ursachen für psychische Komorbidität: schwierige / Lebenssituationen und Krisen 157 / Übergang Schule - Beruf . 158 / Die Bewerbung begleiten 158 / Individuelle Stärken nutzen 159 / Besonderheiten beim Lernen . 160 / Schwierigkeiten im Arbeitsalltag . 161 / Hilfen im Arbeitsalltag 162 / Arbeit und Beruf - Möglichkeiten . 162 / Mobbing und Aggression . 164 / Mobbing von Menschen mit Autismus 164 / Fremdaggressives und selbstverletzendes Verhalten . 166 / Pubertät 168 / Verlassen des Elternhauses und Wohnortwechsel 169 / Älterwerden mit Autismus 173 / Soziale Kontakte 174 / Versorgung auf unterschiedlichen Gebieten 175 / Emotionale Aspekte . 177 / Trauer, Tod und Sterben 178 / Wechsel der Bezugspersonen 179 / / Barrierefreiheit im Alltag für Menschen mit Autismus . 181 / Wahrnehmung . 182 / Kontakt und Kommunikation . 182 / Kindheit und Schule . 183 / / Studium . 184 / Arbeit und Beruf 185 / Wohnen . 186 / Öffentliche Einrichtungen, Gesellschaft und Mobilität . 187 / / Gesundheitspolitische Aspekte und Ausblick . 189 / Maßnahmen seitens der Gesundheitspolitik 189 / Maßnahmen durch die Autismusverbände . 191 / Maßnahmen seitens der betroffenen Menschen 191 / Anderssein als Chance . 192 / Allgemeines 192 / / Literatur . 194

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Preißmann, Christine
Verfasser*innenangabe: Christine Preißmann
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-032027-7
2. ISBN: 3-17-032027-0
Beschreibung: 1. Auflage, 201 Seiten
Schlagwörter: Autismus, Gesundheitswesen, Medizinische Versorgung, Unterprivilegierung, Autism (eng), Autismus-Spektrum-Störung (Quasisynonym), Benachteiligung, Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitsdienst, Gesundheitssystem, Gesundheitsversorgung, Gesundheitswirtschaft, Medizinalsystem, Medizinalwesen, Patientenversorgung, Soziale Behinderung, Soziale Benachteiligung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 194 - 201
Mediengruppe: Buch