Cover von Die demografische Zukunft von Europa wird in neuem Tab geöffnet

Die demografische Zukunft von Europa

wie sich die Regionen verändern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Verfasser*innenangabe: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Jahr: 2008
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.WE Demo / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie entwickelt sich das gute "alte" Europa?Vielerorts liegen die Kinderzahlen auf niedrigem Niveau und immermehr Menschen kommen ins Rentenalter. Überall stehen die Sozialsysteme vor großen Herausforderungen. Alte wie neue Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wollen von der EU-Erweiterung profitieren. Billige Produktion wandert gen Osten, aber am meisten verdient wird nach wie vor in den Innovationszentren im Norden und im Westen. Gleichzeitig hat sich halb Europa auf die Wanderschaft gemacht - immer den Arbeitsplätzen hinterher. Eines ist sicher. Das Europa von 2030 wird völlig anders aussehen wie der Kontinent von heute.Alle 27 EU-Länder und wichtigen Nicht-EU-Länder wie Island, Norwegen und die Schweiz werden mittels eines statistischen Indikatorensystems in ihrer demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung analysiert und bewertet. Daneben finden die anderen europäischen Nationen eine gesonderte Betrachtung.Allgemeine Kapitel analysieren, wie die verschiedenen Länder auf die Veränderungen reagieren und was daraus zu lernen ist. Wie Island oder Italien, Frankreich oder Bulgarien mit ihren Migranten umgehen, wie sie ihr Bildungssystem reformieren, was sie mit entleerten Regionen anfangen und welche Familienpolitik sie betreiben.VORWORT: DIE WELT WÄCHST - EUROPA STAGNIERT ... 6 GESAMTBEWERTUNG ... 8 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE ... 18 SPANIEN UND PORTUGAL ... 72Spanien ... 74Portugal ... 85 GROSSBRITANNIEN UND IRLAND ... 94Großbritannien und Nordirland ... 96Irland... 108 FRANKREICH ... 116 NIEDERLANDE, BELGIEN UND LUXEMBURG ... 132Niederlande... 134Belgien ... 142Luxemburg... 150 DEUTSCHLAND ... 154 ISLAND, NORWEGEN, SCHWEDEN, DÄNEMARK, FINNLAND, ESTLAND, LETTLAND UND LITAUEN ... 172Island ... 174Norwegen ... 178Schweden ... 185Dänemark ... 194Finnland ... 200Estland, Lettland und Litauen ... 208 SCHWEIZ, ÖSTERREICH, ITALIEN, SLOWENIEN UND MALTA ... 218Schweiz ... 220Österreich ... 230Italien ... 238Slowenien ... 251Malta ... 255 POLEN, TSCHECHIEN, SLOWAKEI UND UNGARN ... 260Polen ... 262Tschechien ... 271Slowakei ... 278Ungarn ... 283 RUMÄNIEN, BULGARIEN, GRIECHENLAND UND ZYPERN ... 292Rumänien ... 294Bulgarien ... 304Griechenland ... 312Zypern ... 320 BALKANSTAATEN ... 324 ÖSTLICH DER EU ... 344 INDIKATOREN UND BENOTUNG ... 354 ANMERKUNGEN, QUELLEN UND LINKS ... 362

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Verfasser*innenangabe: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Jahr: 2008
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.B, I-08/20, GP.WE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-34509-5
2. ISBN: 3-423-34509-8
Beschreibung: 368 S. : durchg. vierfarb.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch