Cover von Moderne Kinder- und Jugendliteratur wird in neuem Tab geöffnet

Moderne Kinder- und Jugendliteratur

Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gansel, Carsten
Verfasser*innenangabe: Carsten Gansel
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WK Gans / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Gans / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Praxishandbuch für den Deutschunterricht bietet dreierlei: - einen Überblick über neue Entwicklungen in der modernen Kinder- und Jugendliteratur, darunter zu Gattungen wie dem Kinder-, dem Adoleszenz-, dem Jugendroman, dem Kinderkrimi und Spielarten der fantastischen Literatur für junge Leser; - Darstellungen zu wichtigen Stoffen, Themen und Motiven in der modernen Kinder- und Jugendliteratur wie Familienbeziehungen, Nationalsozialismus und Drittes Reich, Extremismus und Gewalt, jugendliche Subkulturen, Wende und deutsche Einheit; - Porträts und Unterrichtsprojekte zu ausgewählten Klassikern und Kultautoren der Kinder- und Jugendliteratur. Für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II liefert der Band eine Fülle von analytischen und handlungsorientierten Zugängen zu den Texten. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort - Neue Entwicklungen. 7 / 1 Kinder- und Jugendliteratur - Begriff, Geschichte, Didaktik . 12 / 1.1 Zum Begriff Kinder- und Jugendliteratur . 12 / 1.2 Das Handlungs- und Symbolsystem Literatur . 14 / Das Handlungssystem . 14 / Das Symbolsystem . 21 / Zur Rolle der Adaption . 23 / Zur Geschichte - Von der Sozialisation zur Autonomie . 25 / Zur Systemlogik des Subsystems KJL . 31 / Handlungsrolle Produktion - der Autor . 35 / Handlungsrolle Literaturvermittlung - Buchmarkt und Verlage . 39 / Handlungsrolle Literaturrezeption - die Leser . 44 / 2 Erzähltheoretische Grundvoraussetzungen . 50 / 2.1 KJL und Narratologie . 50 / 2.2 Das Zweiebenenmodell . 52 / 2.3 Das "Wie" des Erzählens . 55 / Die auktoriale Erzählinstanz . 56 / Die Ich-Erzählinstanz . 59 / Die personale Erzählinstanz . 62 / Ergänzungen zum klassischen Erzählmodell . 66 / Neue Entwicklungen in der Narratologie . 69 / 2.4 Das "Was" des Erzählens . 75 / Die Handlung . 75 / Die Figuren . 78 / Der Raum . 83 / Spannung und Spannungsaufbau . 87 / Zwischen Leseförderung und literarischem Lernen . 89 / 3 Neue Gattung: Der moderne Kinderroman . 91 / 3.1 Literarischer Wandel . 91 / 3.2 Gesellschaftliche Modernisierung . 94 / 3.3 Entwicklungen in der KJL nach 1945 in Ost und West . 98 / Entwicklung in der DDR . 98 / Entwicklung in der Bundesrepublik . 102 / 3.4 Der moderne Kinderroman . 107 / Zum Begriff . 108 / Gattungsbestimmungen . 109 / Problemorientierter bzw. sozialkritischer Kinderroman . 111 / Psychologischer Kinderroman . 118 / Komischer Kinder- bzw. Familienroman . 126 / Phantastischer Kinderroman . 131 / Der Phantastikboom . 137 / 4 Neue Gattung: Der Adoleszenzroman . 158 / 4.1 Vom Jugendbuch zum Adoleszenzroman . 158 / 4.2 Problemorientierte Jugendliteratur . 163 / 4.3 Der Adoleszenzroman . 165 / Zum Begriff Adoleszenz . 166 / Merkmale und Geschichte . 168 / Der Adoleszenzroman als neue Gattung . 171 / Vom klassischen zum postmodernen Adoleszenzroman . 177 / Adoleszenz- und Popliteratur - Neue Entwicklungen ab / Ende der 90er-Jahre . 186 / Der Adoleszenzroman in der DDR . 192 / Ausblick - Kindheit und Adoleszenz in der Erinnerung . 196 / Literatur . 201 / Primärliteratur . 201 / Sekundärliteratur . 202 / Register . 207

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gansel, Carsten
Verfasser*innenangabe: Carsten Gansel
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD, PL.WK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-22927-7
2. ISBN: 3-589-22927-6
Beschreibung: 4., überarb. Aufl., 208 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Deutschunterricht, Geschichte 1968-2007, Kinderliteratur, Sekundarstufe 1, Jugendliteratur, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Kindererzählung, Kindergeschichte, Kinderpoesie, Schuljahr 5-10, Sekundarstufe I, Jugendbuch, Jugendbücher
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 201 - 206
Mediengruppe: Buch