Cover von Prozessmanagement in der Praxis wird in neuem Tab geöffnet

Prozessmanagement in der Praxis

Wertschöpfungsketten planen, optimieren und erfolgreich steuern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in AAA Auctor Actor Advisor GmbH
Verfasser*innenangabe: Matthias Hirzel ... (Hrsg.). Mit Autoren von: Autor Actor Advisor ...
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BMM Proz / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Der Schwerpunkt dieses Buches richtet sich auf das Management von organisationsübergreifender Wertschöpfung. Die Betonung liegt auf „Management“, verstanden als eine permanente Aufgabe und auf „Wertschöpfungskette“, verstanden als das Zusammenspiel unterschiedlicher Fachbereiche zur Schaffung eines Kundennutzens. Diese Verknüpfung wird als Prozessmanagement bezeichnet. Es zielt darauf ab, die Schritte der Wertschöpfung kontinuierlich zu überdenken und zu verbessern. So entsteht über das fachlich orientierte Linienmanagement hinaus, eine zusätzliche Dimension; eine Disziplin, die nachhaltig und in hohem Maße zu Wettbewerbsfähigkeit der Organisation beiträgt.
Für die 3. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und erweitert. Die Praxisbeispiele sind aktualisiert. Die Themen IT-Unterstützung, Führung und Teamarbeit im Prozessmanagement werden ausführlicher behandelt. Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist neu hinzugekommen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Erfolgsfaktor Prozessmanagement 1
Matthias Hirzel
Teil I: Methoden/Systematik 13
Matthias Hirzel
1Prozess-Konfiguration 15
Die Wertschöpfiingskette wettbewerbsfähig machen
2Prozess-Positionierung 25
Leistungsangebot auf Kundenbedarf ausrichten
3Prozess-Verantwortung 35
Das Management der Wertschöpfungskette etablieren
4Prozess-Steuerung 45
Mit Maßstäben Performance steigern
5Prozess-Architektur 59
Die Prozesse im Kontext ausrichten
Teil II: Anwendungen/Praxisbeispiele 67
1Prozessorientierung in der Dienstleistungsorganisation 69
Mit Kommunikation und Methodik Werte schaffen
Ingo WGaida
2Handelshaus setzt auf Prozessmanagement 81
"Was passiert in Keinheim?"
Frank Kühn
3Prozessmanagement und Qualitätsmanagement 89
"Was passiert in Keinheim?"
Frank Kühn
4Aufbruch in die Zukunft 99
Projekt zur Prozessoptimierung bei der SOKA-BAU
Evelyn Ackermann/Ivon Hasselbach/Birgit Meyer
5Masterprozess für Großinvestitionen 117
Praxisbeispiel Chemie
Ingo WGaida
6Elektronisch gesteuerter Prozess einer Geschäftsbeziehung 131
"Vendor Managed Inventory" für die Optimierung der Lieferkette
Thorsten Heid
7Prozessorientierte Verwaltung 137
Wie die kirchliche Verwaltung wettbewerbsfähig gemacht werden kann
Matthias Hirzel
8Modellierung von Prozessen 141
Selektion der geeigneten Toolunterstützung
Ulrich Geiser
9Prozessteuerung mit Kennzahlen 153
Dargestellt am Beispiel der Versicherung
DrBurkhard Böbel/Jürgen Haarmann
10Groupware für Prozessmanagement 159
Elektronische Plattform für die Dokumentation und Kommunikation
Tobias Hirzel/Matthias Bott
TeU III: Implementierung 167
1Beteiligung bei der Prozesseinführung 169
Den Erfolg des Projektes organisieren
Frank Kühn
2Einführung eines neuen Strategieprozesses 177
Klammer für ein fusioniertes Unternehmen Fallstudie aus der Versicherung
Peter Wollmann
3Projekt: "Optimierung der Beschaffungsprozesse" 187
Praxisbeispiel Stadtwerke
Gerold Rüdrich/Karlheinz Weißer
4Einführung von Prozessmanagement bei der Produktinnovation 201
Praxisbeispiel Konsumgüter
Clemens Frowein
5Risiko- und Kontrollanforderungen in Prozessen realisieren 213
KonTraG und Sarbanes-Oxley-Act zur praktischen Anwendung bringen
Adriana Filigean/Frank Kühn
Inhaltsverzeichnis ix
6ThinkLimbic 221
Die Kunst der Prozessoptimierung
Ingo WGaida
7Der Post-Merger-Integration-Prozess 231
Als Teil des Mergers & Acquisition-Prozesses
Patricia Schwarz
8Über nachhaltiges Prozessmanagement 243
Ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte ins Gleichgewicht
bringen
Ingo WGaida
9Die richtige Beratung? 257
Aufgaben und Rollen einer Begleitung
Beate Mehl/Michael Kempf
Literaturverzeichnis 265
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in AAA Auctor Actor Advisor GmbH
Verfasser*innenangabe: Matthias Hirzel ... (Hrsg.). Mit Autoren von: Autor Actor Advisor ...
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BMM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8349-4576-1
2. ISBN: 3-8349-4576-5
Beschreibung: 3., überarb. und erw. Aufl., IX, 272 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Prozessmanagement, Beiträge, Geschäftsprozessmanagement, Process Management, Sammelwerk, Work-Flow-Management, Workflow-Management
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hirzel, Matthias
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 265 - 266
Mediengruppe: Buch