Cover von Grundzüge der Theoretischen Logik wird in neuem Tab geöffnet

Grundzüge der Theoretischen Logik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hilbert, David; Ackermann, Wilhelm
Verfasser*innenangabe: David Hilbert ; Wilhelm Ackermann
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Springer Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Hilb / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Aus dem Inhalt:
Einleitung 1 // Erstes Kapitel / Der Aussagenkalkül / § 1. Einführung der logischen Grundverknüpfungen 3 / § 2. Die Aussagenverknüpfungen als Wahrheitsfunktionen 6 / § 3. Einführung von Variablen; allgemeingültige Aussagenformen 9 / § 4. Äquivalenzen; Entbehrlichkeit von Grundverknüpfungen 11 / § 5. Die konjunktive und die disjunktive Normalform für Ausdrücke 15 / § 6. Das Prinzip der Dualität 19 / § 7. Mannigfaltigkeit der Aussageformen, die mit gegebenen Aussagevariablen gebildet werden können 20 / § 8. Erfüllbarkeit einer Aussageform; Folgerungen aus gegebenen Axiomen 22 / § 9. Axiomatik des Aussagenkalküls 24 / *§ 10. Der intuitionistische Aussagenkalkül 30 / *§ 11. Der Begriff einer strengen Implikation 36 / Übungen zum ersten Kapitel 40 // Zweites Kapitel / Der Klassenkalkül / § 1. Klassen Verknüpfungen und die Beziehungen zwischen-Klassen 43 / § 2. Die allgemeingültigen Ausdrücke des Klassenkalküls 47 / § 3. Systematische Ableitung der traditionellen Aristotelischen Schlüsse 57 / Übungen zum zweiten Kapitel 63 // Drittes Kapitel / Der engere Prädikatenkalkül / § 1. Unzulänglichkeit des bisherigen Kalküls 65 / § 2. Methodische Grundgedanken des Prädikatenkalküls 67 / § 3. Ausdrücke und ihre Allgemeingültigkeit 73 / § 4. Ein Axiomensystem für die allgemeingültigen Ausdrücke 77 / § 5. Sätze über das Axiomensystem 84 / § 6. Die Ersetzungsregel; Bildung des Gegenteils eines Ausdrucks; das Dualitätsprinzip 91 / § 7. Die pränexe Normalform; die Skolemsche Normalform 94 / § 8. Die Widerspruchsfreiheit, Unabhängigkeit und Vollständigkeit des Axiomensystems 98 / § 9. Der Prädikatenkalkül mit Identität 104 / § 10. Axiomatik wissenschaftlicher Theorien; mehrsortiger Prädikatenkalkül; Axiomensysteme der ersten und der zweiten Stufe 111 / § 11. Das Entscheidungsproblem 119 / §12. Der Begriff "derjenige, welcher"; Einführung von Funktionen 131 / Übungen zum dritten Kapitel 137 // Viertes Kapitel / Der erweiterte Prädikatenkalkül / § 1. Erweiterung des Prädikatenkalküls durch Hinzunahme der Quantoren für Prädikatenvariable 141 / § 2. Einführung von Prädikatenprädikaten; logische Behandlung des Anzahlbegriffs 149 / § 3. Darstellung der Grundbegriffe der Mengenlehre im erweiterten Kalkül 153 / § 4. Die logischen Paradoxien 156 / § 5. Der Stufenkalkül 163 / § 6. Anwendung des Stufenkalküls 174 // Literaturverzeichnis 183 / Namen- und Sachverzeichnis 186

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hilbert, David; Ackermann, Wilhelm
Verfasser*innenangabe: David Hilbert ; Wilhelm Ackermann
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Springer Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-65401-5
2. ISBN: 3-642-65401-0
Beschreibung: 6., Aufl. 1959, VIII, 188 Seiten
Schlagwörter: Einführung, Logik, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Philosophische Logik, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch