Cover von Motor Mensch wird in neuem Tab geöffnet

Motor Mensch

Kraft, Ermüdung und die Urspünge der Moderne
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rabinbach, Anson
Verfasser*innenangabe: Anson Rabinbach. Übers. aus dem Amerikan. von Erik Michael Vogt
Jahr: 2001
Verlag: Wien, Turia und Kant
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Rab / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Standardwerk der Arbeitswissenschaften zeichnet eine fundamentale Wendung im Begriff vom Menschen im 19. Jahrhundert nach. Es beschreibt, wie Physik, Biologie, Medizin, Psychologie, Politik und Kunst sich bewusst oder unbewusst an dem großen Projekt beteiligten, den Menschen als arbeitenden Körper zu definieren. Unter diesem energetischen Gesichtspunkt ist das Hauptproblem die Überwindung oder Ausschaltung der Ermüdung. Von der Thermodynamik und politischen Ökonomie des 19. Jahrhunderts bis zu den Diskursen um Taylorismus und Fordismus im 20. Jahrhundert, vom Marxismus bis zur Fotografie, von der Dekadenzkultur der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges wird diese visionäre Perspektive des arbeitenden Menschen zur treibenden Kraft. Bis heute sind Wissenschaften und Politik von dieser Matrix determiniert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rabinbach, Anson
Verfasser*innenangabe: Anson Rabinbach. Übers. aus dem Amerikan. von Erik Michael Vogt
Jahr: 2001
Verlag: Wien, Turia und Kant
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85132-270-3
Beschreibung: 431 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vogt, Erik M.
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The human motor
Mediengruppe: Buch