Cover von Unsere Sinne wird in neuem Tab geöffnet

Unsere Sinne

Forscher entdecken bislang verborgene Eigenschaften
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Red.: Adelheid Stahnke]
Jahr: 2016
Verlag: Heidelberg, Spektrum-der-Wiss.-Verl.-Ges.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Unse / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unsere Wahrnehmung nutzt selbst für Forscher bisher ungeahnte Tricks. Auch ihr Zusammenspiel hat mehr Bedeutung als gedacht. Wer hätte erwartet, dass wir ein zweites Hörsystem besitzen, das ein uraltes Erbe aus unserer Stammesgeschichte ist und uns emotional beeinflusst? Oder dass viele Blinde unbewusst doch Licht wahrnehmen - nicht über die Sinneszellen der Netzhaut, sondern über dort vorhandene Ganglienzellen? Revolutionär ist auch die Erkenntnis, dass vielen blind geborenen Kindern nach Jahren zum Sehen verholfen werden kann - und dass man selbst als Erwachsener Sehen noch lernt. Lassen Sie sich mit dieser Artikelzusammenstellung im Spezial "Unsere Sinne" in die Welt der Sinne entführen.
(29. Juli 2016)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Es werde Licht! 6
 
Ein kombiniertes Forschungs- und Hilfsprojekt in Indien zeigt: Von Geburt an blinde Menschen können noch mit über 20 Jahren sehen lernen.
 
 
 
Das zweite Auge 14
 
Ein uraltes lichtsensitives System in Netzhautzellen vermittelt Helligkeitseindrücke jenseits des Sehens. Es hilft beim Tag-Nacht-Rhythmus und arbeitet auch bei vielen Blinden.
 
 
 
Biologische Kompassnadel entdeckt? 20
 
Ein stabförmiger Proteinkomplex könnte der lange gesuchte Magnetsensor sein.
 
 
 
Kurzsichtigkeit - die neue Pandemie? 22
 
Nicht so sehr viel Lesen verändert bei Kindern den Augapfel, sondern zu wenig Aufenthalt im Freien.
 
 
 
Versteckter Hörverlust 25
 
Laute Töne und Geräusche schädigen nicht nur die feinen Haarzellen im Innenohr dauerhaft, sondern zunächst unbemerkt auch die Fasern des Hörnervs.
 
 
 
Direkter Draht zum Hörnerv 32
 
Je früher taub geborene Kinder Innenohr-Implantate erhalten, um so besser lernen sie Lautsprache verstehen und sprechen - auch gleichzeitig mit Gebärdensprache.
 
 
 
Zurück zur Balance 38
 
Störungen im Gleichgewichtsorgan des Innenohrs vermindern die Lebensqualität erheblich. Spezielle Implantate könnten zukünftig helfen.
 
 
 
Unser zweiter Hörsinn 42
 
Schon bevor das feine Gehör der Säugetiere mittels der Innenohrschnecke entstand, hörten Wirbeltiere tiefe Frequenzen und rhythmische Töne über Strukturen des Gleichgewichtsorgans.
 
 
 
Wo Düfte ihren Anfang nehmen 50
 
Hunderte Gene kodieren für die molekularen Riechantennen. Manche von ihnen sind aber auch in Hoden und Darm aktiv.
 
 
 
Riechen nach Maß 54
 
Es überrascht, wie das Gehirn Duftkomponenten auseinanderhält und bewertet. Bei komplexen Aromen gewichtet es die einzelnen Stoffe über mehrere Stationen.
 
 
 
Sinfonie der Sinne 60
 
Die Sinnessysteme arbeiten nicht getrennt, sondern im Konzert. Ihre Funktionen sind stark miteinander vernetzt.
 
 
 
Mit den Ohren sehen 64
 
Synästhetiker sehen Töne oder schmecken Farben. Besonders einige Frauen assoziieren Wörter mit Farbtönen - über eine spezielle Hirnbahn.
 
 
 
Sehen, riechen, orientieren 72
 
Jäger-und-Sammler-Gruppen bewerten und benennen Wahrgenommenes nach anderen Kategorien und Kriterien als Menschen westlicher Kultur.
 
 
 
Der Duft der Träume 78
 
Geruchsreize im Schlaf können die emotionale Tönung von Trauminhalten beeinflussen, werden aber nicht direkt eingebaut wie etwa taktile Reize.
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Red.: Adelheid Stahnke]
Jahr: 2016
Verlag: Heidelberg, Spektrum-der-Wiss.-Verl.-Ges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95892-052-1
2. ISBN: 3-95892-052-7
Beschreibung: 1. Auflage, 82 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Biowissenschaften, Zeitschrift, Biowissenschaft, Lebenswissenschaften, Life Sciences, Periodikum, Zeitschriften
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stahnke, Adelheid [Red.]
Fußnote: Abweichende Titel: Spezial Biologie, Medizin, Hirnforschung. - Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch