Mit dem »Certified-Tester«-Programm existiert ein international standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Dieses Buch umfasst den benötigten Stoff zum Ablegen der Prüfung »Certified Tester« (Foundation Level) nach dem Standard des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) und ist auch für das Selbststudium geeignet. Aus dem Inhalt: Grundlagen des Softwaretestens, Testen im Softwarelebenszyklus, Statischer und dynamischer Test, Testmanagement, Testwerkzeuge. Die 4. Auflage ist konform zum neuen Lehrplan des ISTQB für den Foundation Level. Quelle: Verlagstext
/ AUS DEM INHALT: / / /
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt
1 Einleitung 1
2 Grundlagen des Softwaretestens 5
2.1 Begriffe und Motivation 6
2.1.1 Fehlerbegriff 7
2.1.2 Testbegriff 8
2.1.3 Softwarequalität 11
2.1.4 Testaufwand 14
2.2 Fundamentaler Testprozess 19
2.2.1 Testplanung und Steuerung 2 1
2.2.2 Testanalyse und Testdesign 24
2.2.3 Testrealisierung und Testdurchführung 2 7
2.2.4 Testauswertung und Bericht 30
2.2.5 Abschluss der Testaktivitäten 33
2.3 Psychologie des Testens 34
2.4 Allgemeine Prinzipien des Softwaretestens 37
2.5 Ethische Leitlinien 38
2.6 Zusammenfassung 4 0
3 Testen im Softwarelebenszyklus 41
3.1 Das allgemeine V-Modell 4 1
3.2 Komponententest 4 4
3.2.1 Begriffsklärung 4 4
3.2.2 Testobjekte 4 5
3.2.3 Testumgebung 4 5
3.2.4 Testziele 4 8
3.2.5 Teststrategie 50
3.3 Integrationstest 52
3.3.1 Begriffsklärung 52
3.3.2 Testobjekte 54
3.3.3 Testumgebung 55
3.3.4 Testziele 56
3.3.5 Integrationsstrategien 5 7
3.4 Systemtest 60
3.4.1 Begriffsklärung 60
3.4.2 Testobjekt und Testumgebung 61
3.4.3 Testziele 63
3.4.4 Probleme in der Systemtestpraxis 63
3.5 Abnahmetest 64
3.5.1 Test auf vertragliche Akzeptanz 65
3.5.2 Test auf Benutzerakzeptanz ' 66
3.5.3 Akzeptanz durch Systembetreiber 66
3.5.4 Feldtest 67
3.6 Test nach Änderungen 67
3.6.1 Testen nach Softwarewartung 68
3.6.2 Testen nach Weiterentwicklung 70
3.6.3 Testen bei inkrementeller Entwicklung 71
3.7 Grundlegende Testarten 72
3.7.1 Funktionaler Test 72
3.7.2 Nicht funktionaler Test 75
3.7.3 Strukturbezogener Test 77
3.7.4 Änderungsbezogener Test und Regressionstest 77
3.8 Zusammenfassung 79
4 Statischer Test 81
4.1 Strukturierte Gruppenprüfungen 81
4.1.1 Grundlagen 81
4.1.2 Reviews 82
4.1.3 Grundlegende Vorgehens weise 84
4.1.4 Rollen und Verantwortlichkeiten 89
4.1.5 Reviewarten 91
4.2 Statische Analyse 99
4.2.1 Compiler als statisches Analysewerkzeug 101
4.2.2 Prüfung der Einhaltung von Konventionen und
Standards 102
4.2.3 Durchführung der Datenflussanalyse 102
4.2.4 Durchführung der Kontrollflussanalyse 104
4.2.5 Ermittlung von Metriken 105
4.3 Zusammenfassung 107
5 Dynamischer Test 109
5.1 Blackbox-Verfahren 114
5.1.1 Äquivalenzklassenbildung 114
5.1.2 Grenzwertanalyse 125
5.1.3 Zustandsbezogener Test 133
5.1.4 Ursache-Wirkungs-Graph-Analyse und
Entscheidungstabellentechnik 141
5.1.5 Anwendungsfallbasierter Test 145
5.1.6 Allgemeine Bewertung der Blackbox-Verfahren 148
5.2 Whitebox-Verfahren 149
5.2.1 Anweisungstest 150
5.2.2 Zweigtest/Entscheidungstest 152
5.2.3 Test der Bedingungen 155
5.2.4 Weitere Whitebox-Verfahren 163
5.2.5 Allgemeine Bewertung der Whitebox-Verfahren 164
5.2.6 Instrumentierung und Werkzeugunterstützung 164
5.3 Intuitive und erfahrungsbasierte Testfallermittlung 165
5.4 Zusammenfassung 168
6 Testmanagement 173
6.1 Testorganisation 173
6.1.1 Testteams 173
6.1.2 Aufgaben und Qualifikation 176
6.2 Testplanung 178
6.2.1 Qualitätssicherungsplan 178
6.2.2 Testkonzept 179
6.2.3 Priorisierung des Tests 180
6.2.4 Kriterien für Teststart und Testende 183
6.3 Kosten-und Wirtschaftlichkeitsaspekte 184
6.3.1 Fehlerkosten 184
6.3.2 Testkosten 185
6.3.3 Schätzung des Testaufwands 187
6.4 Wahl der Teststrategie 188
6.4.1 Vorbeugender vsreaktiver Ansatz 188
6.4.2 Analytischer vsheuristischer Ansatz 189
6.4.3 Testen und Risiko 191
6.5 Management der Testarbeiten 193
6.5.1 Testzyklusplanung 193
6.5.2 Testzyklusüberwachung 194
6.5.3 Testzyklussteuerung 196
6.6 Fehlermanagement 197
6.6.1 Testprotokoll 197
6.6.2 Fehlermeldung 198
6.6.3 Fehlerklassifikation 200
6.6.4 Fehlerstatus 201
6.7 Anforderungen an das Konfigurationsmanagement 204
6.8 Relevante Normen und Standards 206
6.9 Zusammenfassung 207
7 Testwerkzeuge 209
7.1 Typen von Testwerkzeugen 209
7.1.1 Werkzeuge für Management und Steuerung von Tests 210
7.1.2 Werkzeuge zur Testspezifikation 213
7.1.3 Werkzeuge für statischen Test 214
7.1.4 Werkzeuge für dynamischen Test 215
7.1.5 Werkzeuge für nicht funktionalen Test 220
7.2 Auswahl und Einführung von Testwerkzeugen 222
7.2.1 Wirtschaftlichkeit der Werkzeugeinführung 223
7.2.2 Werkzeugauswahl 225
7.2.3 Werkzeugeinführung 226
7.3 Zusammenfassung 227
Anhang
A Testkonzept nach IEEE 829-1998 231
B Wichtige Hinweise zum Lehrstoff und zur Prüfung zum
Certified Tester 237
C Übungsaufgaben 239
Glossar 243
Quellenverzeichnis 273
Index 283