Cover von Selbst aktiv statt fremd bestimmt wird in neuem Tab geöffnet

Selbst aktiv statt fremd bestimmt

gelingende Partizipation in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Finger, Fea
Verfasser*innenangabe: Fea Finger
Jahr: 2024
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Verlag Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Fing / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.GE Fing Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Partizipation? Das gibt es bei uns schon lange!“ Wie die Teilhabe von Kindern in pädagogischen Einrichtungen aber tatsächlich gelebt wird, ist so unterschiedlich wie die Institutionen selbst. Fea Finger zeigt auf, was "echte" Partizipation bedeutet, welche Hindernisse und Missverständnisse es in Bezug auf dieses wichtige Thema gibt und wie gelingende Teilhabe in allen Bereichen des Kita-Alltags konkret umgesetzt werden kann.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Selbst aktiv statt fremd bestimmt
Impressum
Inhalt
Einleitung
01 Partizipation – was bedeutet das für die pädagogische Praxis?
1.1 Die Haltung der pädagogischen Fachkraft als Basis
1.2 Partizipation ist das Recht jedes Kindes
Exkurs: Die Macht pädagogischer Fachkräfte
1.3 Strukturelle Verankerung von Partizipation
1.4 Die Kita als Ort der demokratischen Bildung
1.5 Partizipation als Teil des Bildungsauftrags
1.6 Welche Kompetenzen brauchen die Erwachsenen von morgen?
02 Partizipation beginnt im Kopf
03 Partizipation ist ein Dialog
Exkurs: Partizipation beim Wickeln
04 Selbstbestimmungsrechte, Mitbestimmung & Mithandlungsrechte
05 Verständigung über Partizipation im Team
Podcast Fea‘s naive Welt (Folge 103): Was, wenn es nicht klappt?
06 Grenzen der Partizipation
Exkurs: Müdigkeit und Partizipation in der Krippe
07 Beschwerdemanagement für Kinder
Podcast Fea‘s naive Welt (Folge 102): Adultismus, Partizipation, Bedürfnisorientierung
Exkurs: „Muss ich die Kinder denn jetzt bei allem fragen?“
08 Wie die Empathieschleife dabei hilft, partizipativ zu handeln
Exkurs: Was ist eine Konsequenz?
09 Ankommen am Morgen
10 Herausforderung Morgenkreis
Der Kita Podcast (Folge 72): Morgenkreise bedürfnisorientiert gestalten – Fragenfolge mit Kathrin Ho
Podcast Fea‘s naive Welt (Folge 105): Morgenkreis – eine Kritik
11 Das Selbstbestimmungsrecht bei den Mahlzeiten
Exkurs: Zwang zum Essen
Exkurs: Gerechtigkeit
12 Mitbestimmung beim Schlafen und Ausruhen
13 Stressfalle Garderobe?
14 Partizipation als Erleichterung der Arbeit
Podcast Fea‘s naive Welt (Folge 113): Strukturflexibilität – Im Gespräch mit Hannah Vasiliadis
15 Eltern und Partizipation
Exkurs: Eltern in der Kita
16 Beobachtungen und Teilhabe der Kinder
Danke
Literatur

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Finger, Fea
Verfasser*innenangabe: Fea Finger
Jahr: 2024
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Verlag Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-39944-2
2. ISBN: 3-451-39944-X
Beschreibung: 109 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kind, Kindergarten, Kindertagesstätte, Partizipation, Teilhabe, Kind / Tagesstätte, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Ganztagskindergarten, Kinder, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindergärten, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Kita, Partizipation <Philosophie>, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Selbstaktiv statt fremdbestimmt
Fußnote: Literatur: Seite 108-109
Mediengruppe: Buch