Cover von ECRI-Bericht über Österreich wird in neuem Tab geöffnet

ECRI-Bericht über Österreich

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI)
Jahr: 2010
Verlag: Strassburg, ECRI
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PR ECRI / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 302 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Europarat kritisiert Österreichs MedienDer Rassismus im öffentlichen Diskurs sei Besorgnis erregend - Kritik an mangelnder Selbstkontrolle der MedienKritik an rassistischen Tendenzen im öffentlichen Diskurs in Österreich äußert die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) in ihrem neuesten Länderbericht. Es sei Besorgnis erregend, wie "manche Medien" dazu beitragen würden, eine feindselige Atmosphäre gegenüber Minderheiten und Asylsuchende zu schaffen, so der Bericht. Es brauche ein Organ der Selbstkontrolle, ähnlich dem Presserat, um für ethisch korrekte Berichterstattung zu sorgen. Der ECRI-Bericht kritisiert auch die Parteien der politischen Mitte dafür, Rechtsaußen-Parteien für minderheitenfeindliche Bemerkungen nicht entsprechend verurteilt zu haben.Kritik an Antidiskriminierungs-KontrolleAls verbesserungswürdig bewertet der Bericht auch das österreichische System der Gleichbehandlungskommission. Diese sei zu wenig gut dotiert, zu wenig unabhängig und die Beschwerde-Infrastruktur für Betroffene zu undurchsichtig. Gleichzeitig gibt es aber auch Anerkennung für einige Besserungen seit dem letzten ECRI-Bestandsaufnahme. So wird der Aufruf der Polizei an MigrantInnen, sich für einen Job bei der Exekutive zu bewerben, als "ermutigend" bezeichnet. Positiv sei auch, dass alle Bundesländer Gleichbehandlungsgesetze beschlossen haben, die über den Schutz-Level der Bundesgesetze hinausgehen.Familiennachzug zu strengKritik gibt es jedoch an der restriktiven Handhabung des Familiennachzugs: Die Quotenregelung sei unadäquat, das Niederlassungsrecht zu streng. Auch die Integrationsvereinbarung, die Zugewanderten Deutsch- und Länderkundeprüfungen abverlangt, sei zu wenig auf Integration und zu sehr auf einseitige Zwangsmaßnahmen ausgerichtet. Positiv wird angemerkt, dass zugezogenen Familienangehörige nun rascher Zugang zum Arbeitsmarkt haben. (derStandard.at, 2.3.2010)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI)
Jahr: 2010
Verlag: Strassburg, ECRI
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PR
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 77 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch