Cover von Organisationspädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Organisationspädagogik

Umrisse einer neuen Herausforderung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Geißler, Harald
Verfasser*innenangabe: von Harald Geißler
Jahr: 2000
Verlag: München, Vahlen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.P Geiß / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Das Werk gibt einen grundlegenden Überblick über die neue erziehungs-wissenschaftliche Disziplin mit Namen Organisationspädagogik. Es führt in die Entstehung der Organisationspädagogik ein und betrachtet sie als Antwort auf die Herausforderungen der reflexiven Modernisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Werk präsentiert die neue organisationstheoretische Dimension in der Erziehungswissenschaft. Für Dozenten und Studierende der Berufs-, Betriebs- und Wirtschafts- pädagogik.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
1 Anlässe und Ausgangspunkte für die Begründung einer Organisationspädagogik
1.1 Von der Betriebspädagogik zur Organisationspädagogik 1
1.2 Organisationspädagogik als Antwort auf die Probleme des
"deutschen Produktions- und Berufsbildüngsmodells" 8
1.3 Was ist eine Organisation ? - Erste Annäherungen : 17
1.3.1 Kategorien für die Erfassung und Bestimmung von
Organisationen : 18
1.3.1.1 Acht Komponenten, die für Gemeinschaften
konsumtiv sind..18
1.3.1.2 Zweckrationalität und Wertrationalität 24
1.3.2 Überblick über die'wichtigsten drganisationstheoretischen
Ansätze 27
1.3.2.1 Das Bürokrauemodell von Max Weber 27
1.3.2.2 Die Managementlehre von Taylor 29
1.3.2.3 Die Organisationsvorstellung der Human Relations-
Bewegung 31
1.3.2.4 Die Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie
33
1.3.2.5 Der Situative Ansatz 35
1.3.2.6 Die institutionenökonomische Theorie der
Organisation 37
1.3.2.7 Evolutions- und systemtheoretische Ansätze 39
1.3.2.8 Institutionalistische Ansätze ., 40
1.3.2.9 Interpretative und emanzipauve Ansätze 42
1.3.3 Zwischenergebnis 43
1.4 Der pädagogische Gesichtspunkt, unter dem Organisationen
zu betrachten sind ;.., 44
1.4.1 Gemeinsame Erkenntnissuche durch Lernen 45
1.4.2 "Deutero learning" als Bildungsprozeß 50
1.4.3 Organisationsdidaktik .- '57
VIII Inhaltsverzeichnis
2 Organisationspädagogik als Antwort auf die Herausforderungen
der reflexiven Modernisierung in Wirtschaft und Gesellschaft 61
2.1 Komplexitätssteigerung und Dynamisierung als Begründung für
Organisationales Lernen..* /62
2.2 Rolle und Aufgaben von Organisationen in der Risikogesellschaft..68
2.3 Historische Entwicklungslinien des gesellschaftlichen Umfeldes
marktwirtschaftlich operierender Organisationen 74
2.4 Reflexiver Zweifel als grundlegendes Merkmal von Wertrationalität..82
2.5 Normatives Management 84
2.5.1 Organisationsvision 87
2.5.2 Organisationsverfassung .\ 89
2.5.3 Organisationspolitik 90
2.5.4 Organisationskultur.92
2.5.5 Konsequenzen für die Organisationspädagogik 98
2.6 Der Implikationszusammenhang normativen und strategischen
Managements 100
2.6.1 Marketingstrategien 101
2.6.2 Organisationsstrukturen 104
2.6.3 Informations- bzwWissensmanagement .' 106
2.6:4 Führungs- und Kooperationsstrategie 108
3 Organisationsentwicklung - historische Wurzeln für die Begründung
von Organisationspädagogik 111
3.1 Merkmale von Organisationsentwicklung im'Überblick 111
3.2 Das Wechselspiel von Kommunikation und Metakommunikation
im gruppendynamischen Laboratorium bzwSeminar 120
3.3 Metakommunikation mit Hilfe der Survey-Feedback-Methode 131
3.4 Die Verzahnung von Lernen und Kommunikation bzwMetakommunikation
durch Aktionsforschung "..142
3.5 Organisationsentwicklung und Erziehungswissenschaft - eine
Beziehung mit Altlasten und Zukunftsphantasien 150
4 Die Frage nach dem Wesen bzwder Bildsamkeit des Menschen
und der Organisation 161
4.1 Der "homo oeconomicus" und das Maschinenmodell der Organisation
.:...: ...;: 1 63
4.1.1 Das Menschenbild des "homo oeconomicus" und das Lernparadigma
des "single loop learning" 163
4.1.2 Das Maschinen- bzwHandwefkermodell der Organisation..168
4.2 Alternativen zum "homo oeconomicus" :..175
4.2.1 Das Menschenbild des "social man" 175
Inhaltsverzeichnis IX
4.2.2 Das Menschenbild des "self-actualizing man" 178
4.2.3 Das Menschenbild des "complex man" und das Lern- o
paradigma des "double loop learning" 183
4.3 Die Organisation als Organismus 186
4.3.1 Vom "Handwerker-Modell" zum "Gärtner-Modell" 186
4.3.2 Das Autopoiesis-Modell 193
4.3.2.1 Grundlagen 194
4.3.2.2 Die Konstruktivität der Erkenntnis 198
4.3.2.3 Soziale Systeme 201
4.4 "Deutero learning" - der Mensch als "homo discens" und die
Aufgabe seiner Bildung 207
4.4.1 Das Menschenbildder "negativen" Anthropologie 209
4.4.1.1 Der Mensch als eine "offene Frage" o 209
4.4.1.2 Die absolute Unvollkommenheit des Menschen 213
4.4.1.3 Kritische Bescheidenheit 216
4.4.2 Subjekthaftigkeit und Moral : 222
4.4.2.1 Die dialogische Grenzüberschreitung bei Mattin
Buber und dem Indianerhäuptling Seattle 222
4.4.2.2 Die Begründung des moralischen Subjekts bei
Zygmunt Bauman 226
4.4.2.3 Der Ursprung der Moral in der "vernehmenden"
Vernunft, in der Modalzeit und im Heiligen 230
4.4.2.4 Die Diskurserhik von Jürgen Habermas 235
4.4.2.5 Zusammenfassung: die vier Quellen für die Begründung
von Werten : 239
4.4.3 Bildung 240
4.4.3.1 Der Bildungsbegriff Erhard Meuelers 241
4.4.3.2 Bildung als Vermittlung von wertrationalem Dialog
und zweckrationalem Handeln 245
4.4.3.3 Bildung als Verschränkung von Selbsterziehung
und Teamentwicklung 252
4.5 Die Organisation als "communicatio discens" und die-Möglichkeiten
ihrer didaktischen Entwicklung 259
4.5.1 Von der Belehrung des einzelnen zur produktiven Autokatalyse
der Organisation 265
4.5.2 Gruppendynamik und kritische Selbstreflexion 273
4.5.3 Kommunikative Selbstkonfrontation mit den Bildern, die
man von seiner Organisation hat 278
Literatur 287
Sachverzeichnis 293
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Geißler, Harald
Verfasser*innenangabe: von Harald Geißler
Jahr: 2000
Verlag: München, Vahlen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8006-2585-7
Beschreibung: XII, 294 S.
Schlagwörter: Betriebspädagogik, Organisatorisches Lernen, Institutionelles Lernen, Lernende Organisation, Organisationales Lernen, Organisationslernen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 287 - 292
Mediengruppe: Buch