Cover von Neurodidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Neurodidaktik

Grundlagen für Studium und Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Folta-Schoofs, Kristian
Verfasser*innenangabe: Kristian Folta-Schoofs, Britta Ostermann
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Folt / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Entliehen Frist: 28.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Dieses Buch führt Wissenschaftler und Studierende, professionell Handelnde und interessierte Eltern in wesentliche Inhalte und Methoden einer grundlagen-, anwendungs- und praxisorientierten Neurodidaktik ein. Verständlich und interessant werden die mit unterschiedlichen Lernprozessen einhergehenden neuroplastischen Veränderungen des Gehirns und die daraus erwachsenden Möglichkeiten und Begrenzungen für die Lehr-/Lern-Praxis und ein "hirngerechtes Lernen" dargestellt.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung . 9 / Anspruch des vorliegenden Lehrwerkes 9 / Konzeption und Aufbau des vorliegenden Lehrwerkes 11 / / 1 Inhalte und Methoden der Neurodidaktik . 15 / 1.1 Lernziele des Kapitels . 15 / 1.2 Historische Wurzeln und Anfänge der Neurodidaktik 15 / 1.3 Zentrale Nachbardisziplinen 17 / 1.4 Grundlagen-, Anwendungs- und Praxisorientierung . 23 / 1.5 Methoden der Neurodidaktik . 28 / 1.5.1 Kriterien zur Beurteilung wissenschaftlicher Methoden 28 / 1.5.2 Laborexperimentelle Forschung und Feldforschung 30 / 1.5.3 Somatische Interventionen und Verhaltensinterventionen . 33 / 1.5.4 Korrelative Methoden 33 / 1.5.5 Quantitative Befragungs- und Beobachtungsmethoden . 48 / 1.5.6 Qualitative Befragungs- und Beobachtungsmethoden 52 / 1.5.7 Die neurodidaktische Forschungstrias . 55 / 1.6 Kritik, Skepsis und Voreingenommenheit 57 / / 2 Neurophysiologische Grundlagen . 61 / 2.1 Lernziele des Kapitels . 61 / 2.2 Aufbau des Nervensystems 62 / 2.3 Neurone und Gliazellen . 68 / 2.4 Das Ruhemembranpotenzial eines Neurons 74 / 2.5 Exzitatorisch und inhibitorisch postsynaptische Potenziale . 76 / 2.6 Entstehung und Weiterleitung von Aktionspotenzialen 78 / 2.7 Signalübertragung an Synapsen 82 / 2.8 Bedeutung von informationstragenden neuronalen Signalen . 86 / / 3 Strukturelle und funktionale Neuroanatomie 88 / 3.1 Lernziele des Kapitels . 88 / 3.2 Einführung in die Anatomie des menschlichen Gehirns 89 / 3.2.1 Anatomische Richtungs- und Lagebezeichnungen 89 / 3.2.2 Hirnhäute, Ventrikel und Blutgefäße . 91 / 3.3 Hauptabschnitte des menschlichen Gehirns 95 / 3.3.1 Myel- und Metencephalon . 95 / 3.3.2 Mesencephalon 98 / 3.3.3 Diencephalon 100 / 3.3.4 Telencephalon . 103 / 3.4 Anatomie und Funktionalität des cerebralen Cortex . 106 / 3.4.1 Frontallappen . 108 / 3.4.2 Parietallappen . 112 / 3.4.3 Okzipitallappen . 114 / 3.4.4 Temporallappen . 115 / / 4 Entwicklung des Gehirns und seiner Leistungen 117 / 4.1 Lernziele des Kapitels . 117 / 4.2 Vorgeburtliche Gehirnentwicklung 118 / 4.3 Nachgeburtliche Gehirnentwicklung 127 / / 5 Lernen und Gedächtnis 133 / 5.1 Lernziele des Kapitels 133 / 5.2 Lerntheorien 134 / 5.2.1 Nicht-assoziatives Lernen 134 / 5.2.2 Assoziatives Lernen 141 / 5.2.3 Sozialkognitives Lernen 149 / 5.2.4 Kognitives Lernen . 152 / 5.3 Gedächtnis . 153 / 5.3.1 Atkinson-Shiffrin-Modell 154 / 5.3.2 Arbeitsgedächtnis 157 / 5.3.3 Langzeitgedächtnissysteme . 158 / 5.3.4 Neurobiologische Grundlagen des Gedächtnisses . 162 / / 6 Die emotionale Seite des Lernens 169 / 6.1 Lernziele des Kapitels . 169 / 6.2 Emotionen als Ausdruck der Gemütsverfassung 170 / 6.3 Emotionales Spiegeln . 173 / 6.3.1 Spiegelneurone (Mirror neurons) . 173 / 6.3.2 Peinlichkeitserleben 174 / 6.4 Flow-Erleben . 176 / 6.5 Stress und Stresserleben . 178 / / 6.5.1 Effekte von Stress auf Neuroplastizität, Kognition und Verhalten . 180 / 6.5.2 Stressregulation und Bedeutung von Entspannung . 182 / / 7 Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen 184 / 7.1 Lernziele des Kapitels . 184 / 7.2 Ernährung 185 / 7.2.1 Makronährstoffe . 186 / 7.2.2 Mikronährstoffe 190 / 7.2.3 Antioxidative Nährstoffe . 195 / 7.2.4 Neurobiologische Effekte eines ausgewogenen Schulfrühstücks 196 / 7.3 Bewegung und körperliche Aktivität . 197 / 7.3.1 Bewegung und körperliche Aktivität in der frühen Kindheit 197 / 7.3.2 Effekte des Sportunterrichts auf Motorik, Kognition und Schulleistung 201 / 7.3.3 Neurobiologische Effekte von Bewegung / und körperlicher Aktivität 204 / 7.4 Bindung und Beziehungserfahrung . 207 / 7.4.1 Bindungstheorien . 207 / 7.4.2 Neurobiologische Grundlagen von / Bindung und Bindungsverhalten 211 / / 8 Pädagogische Beziehungen in inklusiven Kontexten 214 / 8.1 Lernziele des Kapitels . 214 / 8.2 Inklusionsverständnis der Neurodidaktik 215 / 8.3 Beziehungen in Praxisfeldern von Erziehung, Bildung & Sorge 217 / 8.3.1 Pädagogische Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden 218 / 8.3.2 Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und Lehrenden . 222 / 8.3.3 Hindernisse beim Aufbau einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft 229 / 8.3.4 Realisierung einer erfolgreichen Erziehungs- und Bildungspartnerschaft . 232 / / Literaturverzeichnis . 234 / / Register . 275

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Folta-Schoofs, Kristian
Verfasser*innenangabe: Kristian Folta-Schoofs, Britta Ostermann
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-029711-2
2. ISBN: 978-3-17-029711-1
Beschreibung: 285 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Neurodidaktik, Neuropädagogik (Quasisynonym)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ostermann, Britta
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 234-274
Mediengruppe: Buch