Cover von Affektdramaturgien im Fußballsport wird in neuem Tab geöffnet

Affektdramaturgien im Fußballsport

die Entzauberung kollektiver Emotionen aus wissenssoziologischer Perspektive
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wetzels, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Wetzels
Jahr: 2022
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: VS.SFP Wetz / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kollektive Emotionen sind im Fußball allgegenwärtig - doch bisher wenig erforscht. Michael Wetzels nimmt sich dieses Themas an und analysiert die Zusammenhänge aus wissenssoziologischer Perspektive. Mit seinem Forschungskonzept kann er zeigen, dass kollektive Emotionen, wie wir sie bisher geglaubt haben zu kennen, nicht existieren. Vielmehr stellen sie Interpretationen dar, welche erst unter bestimmten Bedingungen sicht- und erklärbar werden. Diese Erkenntnisse tragen zu einer allgemeinen Grundlagenforschung zu Kollektivität und Emotionalität bei und bieten ebenso im Anwendungsbereich des Fußballs (z.B. in der Sozialen Arbeit) Ansatzpunkte in der praktischen Arbeit mit »kollektiven Emotionen«.
 
Michael Wetzels, geb. 1986, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin. Seine Schwerpunkte liegen in der Erforschung von Kollektiven, (Mega-)Events und Emotionen und Affekten aus wissens- und raumsoziologischer Betrachtung. Methodisch sind seine Arbeiten im Bereich qualitativer Sozialforschung zu verorten, insbesondere in der Anwendung und Weiterentwicklung ethnografischer Methoden. (Verlagstext)
 
 
Inhalt
 
Danksagung........................................................................................................9
 
Einleitung.......................................................................................................... 11
 
1. Die Wissenschaft(en) der Fußballforschung.................................................... 21
1.1 Fußballforschung im englischen Raum............................................................. 22
1.2 Fußballforschung im deutschen Raum ............................................................. 24
1.3 Emotion und Kollektiv in der deutschen Fußballforschung.................................... 32
1.4 Problematisierung: Fußball, Emotionen und der politisch-historische Diskurs der Massenpsychologie.............39
1.5 Konsequenz: Formulierung der Forschungsfragen.............................................. 40
 
2. Affektdramaturgische Wissenskonstellationen als soziologisches Konzept......... 43
2.1 Affektdramaturgie als Konzept der Filmwissenschaften........................................ 44
2.2 Konzeptreformulierung »Dramaturgie« - Zu einer Metapher Erving Goffmans......... 47
2.3 Konzeptreformulierung »Affekt« - Oie Affektivität des Sozialen............................. 53
2.4 Konzeptintegration »Wissen« - Zur affektdramaturgischen Wissenskonstellation.. 63
2.5 Die kommunikative Konstruktion von Affektdramaturgie - Diskurs, Struktur und Situativität als Konzeptgrundlagen affektdramaturgischer Wissenskonstellationen...... 70
2.6 Zusammenfassung der theoretischen Implikationen............................................ 75
 
3. »Es ist kompliziert«
Methodfologjische Implikationen eines komplexen Feldes..................................... 77
3.1 Ethnografische Forschung als sozialwissenschaftliche Forschungspraxis........ 78
3.2 Die videographische Erforschung sozialer Welten................................................86
3.3 Der diskursethnografische Zugang der wissenssoziologischen Diskursanalyse.. 95
3.4 Feldforschungsprobleme und forschungsethische Bedenken................................. 98
3.5 Eigenreflexion im Feld................................................................................. 104
3.6 Datenkorpus............................................................................................. 107
3.7 Zusammenfassung der method(olog)ischen Implikationen....................................111
 
4. Identifikation
Affektdramaturgische Wissenskonstellationen des Diskursiven und Strukturellen am Beispiel des Bundesligavereins Hertha BSC.................................................. 113
4.1 Kartografierung diskursiver und struktureller Konstellationspunkte
affektdramaturgischer Art ............................................................................ 114
4.2 Abstrahierung und Diskussion diskursiver und struktureller Konstellationspunkte des Vereins Hertha BSC............. 116
4.3 »Ich hasse dich!«, »Mir doch egal!« - Historische Affektdramaturgien diskursiver und struktureller Wissenskonstellationen am Beispiel der einseitigen Fanfeindschaft von Hertha BSC zum FC Schalke 04........................ 168
4.4 »Dit war wieder der Herthamove aller Herthamoves« - Gegenwärtige Affektdramaturgien diskursiver und struktureller Wissenskonstellationen am Beispiel der Vereinshymne »Nur nach Hause« von Hertha BSC............................. 179
4.5 Zusammenfassung des Abschnittes zur Identifizierung diskurs- und strukturkonstellativer Affektdramaturgien bei Hertha BSC................ 194
 
5. Aufzeigen
Die verdoppelten Affektdramaturgien der Situationskonstellationen eines Fußballspiels............................................... 197
5.1 Spiel als Eigenlogik - Affektdramaturgien der Strukturkonstellationen................... 198
5.2 Das affektive Arrangement der Tribünen - Affektdramaturgien der Diskurskonstellationen............................................... 201
5.3 Fokus als verbindendes Element von Affektdramaturgien ...................................203
5.4 Metho(dolog)ische Fundierungen zur Aufzeigung von Affektdramaturgien in Situationskonstellationen......................................................................... 206
5.5 Konstellationen des Spiels Hertha BSC gegen RB Leipzig..................................... 210
5.6 Konstellationen des Spiels Hertha BSC gegen SC Freiburg.................................... 230
 
6. Analyse
Kollektivkommunikative Performanzen unter Betrachtung des Konzepts der affektdramaturgischen Wissenskonstellationen .......................................... 253
6.1 Erste Dimension: Kollektivkommunikative Performanz........................................ 255
6.2 Zweite Dimension: Affektdramaturgische Prozesse............................................ 278
6.3 Zusammenfassung der Abschnitte zum Aufzeigen und Analysieren
situationskonstellativer Affektdramaturgien bei Hertha BSC................................. 289
 
7. Abschlussdiskussion
Dramaturgie, Affektivität und die Wissenskonstellationen kommunikativer Lebenswelten.......................................................................293
7.1 Zusammenfassung der theoretischen Implikationen, der method(olog)ischen Prämissen und der empirischen Ergebnisse der Forschungsarbeit.............................293
7.2 Die Affektdramaturgien kommunikativer Lebenswelten - Ein Ausblick ............297
 
Literaturverzeichnis..........................................................................................305
 
Abkürzungsverzeichnis...................................................................................... 347

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wetzels, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Wetzels
Jahr: 2022
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SFP
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-8376-5508-7
2. ISBN: 3-8376-5508-3
ISSN: 2703-027X
Beschreibung: 345 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Fußball, Gefühl, Hochschulschrift, Körper, Sozialität, Affektleben, Corpus, Emotion, Emotionalität, Fußballspiel, Fußballsport, Fühlen, Gefühle, Gefühlsleben, Gemütsbewegung, Mensch / Körper, Menschlicher Körper, Soccer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Geschichten, die der Fußball schreibt
Fußnote: Dissertation, Technische Universität Berlin, 2020
Mediengruppe: Buch