Cover von Globale Umweltveränderungen wird in neuem Tab geöffnet

Globale Umweltveränderungen

Ursachen, Folgen, Handlungsmöglichkeiten, Klima, Energie, Politik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nisbet, Euan G.
Verfasser*innenangabe: E. G. Nisbet. Aus dem Engl. übers. von Ina Raschke
Jahr: 1994
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum Akadem. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.U Nis / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Globale Umweltveränderungen sind kein Szenario, sie sind Realität. Wollen wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen langfristig erhalten, dann bedarf dieser Einsatz einer tiefen Kenntnis der Ursachen, Mechanismen und Konsequenzen der weltweiten Umweltveränderungen. E. G. Nisbets breit angelegtes Buch setzt hier Standards!Aus dem Inhalt:Vorwort zur deutschen Ausgabe 13 / Vorwort zur englischen Ausgabe 17 / Danksagung und Entschuldigung 19 // 1. Einleitung 23 // Literatur 25 // 2. Die natürlichen Gegebenheiten auf der Erde 27 / 2.1 Die Entstehung des Lebens auf der Erde 27 / 2.2 Physikalische EinfluBgroBen 30 / 2.2.1 Energie 30 / 2.2.2 Der Treibhauseffekt 32 / 2.2.3 Der Einfluß des Lebens auf das Rückstrahlvermögen und die Farbe des Planeten Erde 38 / 2.2.4 Die allgemeine Zirkulation der Atmosphare 39 / 2.2.5 Die Meeresstromungen 44 / 2.2.6 Regen 46 / 2.3 Die Steuerung der chemischen Umweltbedingungen 48 / 2.3.1 DieLuft 48 / 2.3.2 Geologische Kreisläufe und Umwelt 51 / 2.3.3 Der Kohlenstoffkreislauf an der Erdoberfläche 56 / 2.4 Die Bestandteile der irdischen Klimaanlage 59 / 2.4.1 Meere und Wasserkreislauf 60 / 2.4.2 Regenwälder 61 / 2.4.3 Boreale Wälder 66 / 2.4.4 Andere Landokösysteme: Tropische Trockenwälder, Savannen, Tundren 69 / 2.5 Die Gaia-Hypothese 69 / 2.6 Die weitreichenden Verflechtungen in der Natur 70 / 2.7 Schwerwiegende Veränderungen sind moglich 72 / Literatur 75 // 3. Ursachen der globalen Umweltveränderungen 77 / 3.1 Der Einfluß der Menschheit 77 / 3.2 Der Einfluß der Industrialisierung auf die Atmosphäre 78 / 3.3 Kohlendioxid 78 / 3.4 Methan 89 / 3.4.1 Fossile Quellen fur Methan 91 / 3.4.2 Nichtfossile Quellen fur Methan 93 / 3.4.3 Ursachen fur den steigenden Methangehalt der Atmosphäre 94 / 3.5 Weitere Spurengase und Bestandteile der Atmosphare 97 / 3.5.1 Kohlenmonoxid 97 / 3.5.2 Oxide des Stickstoffs 97 / 3.5.3 FCKW und andere halogenierte Verbindungen 99 / 3.5.4 Ozon 102 / 3.5.5 Dunst über der Arktis 112 / 3.5.6 Saurer Regen 114 / 3.5.7 Spurenmetalle und Ammoniak 118 / 3.5.8 Das Hydroxylradikal 120 / 3.6 Ursachen und Ausmaß der Veränderungen von Flora und Fauna 122 / 3.6.1 Mensch und Natur 122 / 3.6.2 Wandel von Vegetation und Tierwelt 124 / 3.7 Uberblick über die Vegetationsveränderungen 127 / 3.7.1 Das Amazonasgebiet 127 / 3.7.2 Mittelamerika 130 / 3.7.3 Die Wälder Südostasiens 132 / 3.7.4 Madagaskar 132 / 3.7.5 Die Wälder Kanadas und der GUS 132 / 3.7.6 Ein Beispiel aus Afrika: Mensch und Vegetation in Simbabwe 136 / 3.8 Das Ausmaß der Waldvernichtung 141 / 3.9 Aussterben von Pflanzen und Tieren 142 / 3.10 Schlußfolgerungen 143 / 3.11 Das Problem der Beobachtung: LANDSAT 144 / Literatur 146 // 4. Die Folgen des Wandels 147 / 4.1 Ruckkopplungseffekte der veränderten Luftzusammensetzung 149 / 4.1.1 Die Rolle der Wolken 151 / 4.2 Erwärmt sich die Erde? 152 / 4.2.1 Der geothermische Gradient in der Arktis 154 / 4.3 Zukunftsprognosen 155 / 4.4 Schwierigkeiten bei der Vorhersage 157 / 4.5 Physikalische Auswirkungen auf die Meere 158 / 4.6 Regionale Folgen der Veränderungen 160 / 4.6.1 Die Arktis 168 / 4.6.2 Bodenfeuchte 169 / 4.7 Auswirkungen auf die Vegetation 172 / 4.7.1 Auswirkungen der Kohlendioxidzunahme auf die Vegetation 173 / 4.7.2 Nordamerika 173 / 4.7.3 Südamerika 175 / 4.7.4 Europa 176 / 4.7.5 Asien 177 / 4.7.6 Afrika 179 / Literatur 182 // 5. Nachhaltige Bewirtschaftung des Planeten 183 / 5.1 Beurteilung des Problems 183 / 5.2 Der Wert der Gemeingüter 186 / 5.3 Versuch einer Berechnung der gesellschaftlichen Kosten 188 / 5.4 Die Atmosphäre im Industriezeitalter 189 / 5.5 Energie 190 / Literatur 194 // 6. Energie: Möglichkeiten zur Senkung der Umweltbelastung 195 // 6.1 Kontrolle der Treibhausgase 197 / 6.1.1 Die Festsetzung realistischer Zielvorgaben für Emissionen 199 / 6.2 Energiesparen 201 / 6.2.1 Verbrauchssteuerung über den Preis 202 / 6.2.2 Steuerung des Verbrauchs durch Gesetze 203 / 6.2.3 Berücksichtigung des Energiesparens bei der Stadtplanung 206 / 6.3 Energiewettstreit und Treibhauseffekt 214 / 6.4 Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Energiepolitik 215 / 6.5 Die Kohleindustrie 221 / 6.6 Erdol, Erdgas und Wasserstoff 226 / 6.7 Wasser- und Gezeitenkraft 234 / 6.8 Sonnenenergie, Biomasse, Wind und Wellen 239 / 6.9 Geothermische Energie 242 / 6.10 Kernenergie 242 / 6.10.1 Historischer Hintergrund der Kernenergienutzung und Funktionsweise von Kernreaktoren 244 / 6.10.2 Reaktortypen 246 / 6.10.3 Sicherheit von Kernkraftwerken 252 / 6.10.4 Radioaktive Abfälle 258 / 6.10.5 Die Wirtschaftlichkeit der Kernenergie 262 / 6.10.6 Brennstoffreserven 265 / 6.10.7 Proliferation 266 / 6.10.8 Die Zukunft der Kernenergie 267 / 6.11 Saubere Energien: Wie konnen wir das Treibhaus unter Kontrolle bringen? 270 / 6.11.1 Methan 273 / 6.11.2 Kohlendioxid 276 / 6.11.3 Der Weg zum CO2-Protokoll 277 / 6.11.4 Regionale Strategien 280 / 6.12 Schlußfolgerung 287 / Literatur 288 // 7. Land-und Forstwirtschaftspolitik 291 / 7.1 Die Auswirkungen der Agrarpolitik auf die Biosphare 293 / 7.2 Die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Gemeinschaft 298 / 7.3 Nordamerika 303 / 7.4 Die GUS-Staaten 306 / 7.5 Die afrikanische Savanne 307 / 7.5.1 Wie lassen sich die Schaden rückgängig machen? 309 / 7.5.2 Ein Beispiel: Pilanesberg 313 / 7.6 Die Regenwäldlander 315 / 7.6.1 Tropische und subtropische Wälder 315 / 7.7. Die regionale Verteilung der Waldzerstörung 317 / 7.7.1 Asien 317 / 7.7.2 Afrika 318 / 7.7.3 Mittel- und Südamerika 319 / 7.8 Schutz des Waldes 322 / 7.9 Wie läßt sich das Ende der Waldzerstörung finanzieren? 324 / 7.10 Hogsback: Staatliche Umweltpolitik und lokaler Umweltschutz 328 / 7.11 Politik und Vegetation 335 / Literatur 338 // 8. Bevölkerungskrise, Entwicklungspolitik und Weltwirtschaft 341 / 8.1 Bevölkerung 341 / 8.2 Die Save-Studie: Bevölkerung, Ressourcen und Einstellungen 343 / 8.3 Bildung 347 / 8.4 Gesundheit 351 / 8.5 Altersversorgung 353 / 8.6 Die Stellung der Frau 355 / 8.7 Das Jahr 1950 als Grundlage für ein Weltmodell 359 / 8.8 Multilaterale Politik: GATE statt GATT? 360 / 8.9 G 7 und G 12? 364 / 8.10 Commonwealth und Francophonie 364 / 8.11 Die Europäische Gemeinschaft 366 / 8.12 Nationalstaaten, bilaterale Abkommen und Entwicklungshilfe 370 / Literatur 374 // 9. Zusammenfassung: Eine neue Weltwirtschaftsordnung 375 / 9.1 Die Steuerung des Klimas 376 / 9.2 Die Antwort auf die Herausforderung 377 / 9.3 Wie läßt sich der Wandel herbeiführen? 379 / 9.4 Optimistische Schlußbemerkung 381 // Anhang: Chemische Prozesse in der Atmosphäre 387 // A.1 Einige Kurzzeitprozesse 387 / A. 1.1 Methan und Kohlenmonoxid 389 / A. 1.2 Verschmutzte Luft 390 / A. 1.3 Ammoniak 391 / A. 1.4 Reduzierte Schwefelverbindungen 391 / A.2 Zusammensetzung der Troposphäre 392 / A.3 Masse der Atmosphäre 393 / A.4 Intensitat der Sonnenstrahlung 393 // Weiterführende Literatur 395 // Index 435

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nisbet, Euan G.
Verfasser*innenangabe: E. G. Nisbet. Aus dem Engl. übers. von Ina Raschke
Jahr: 1994
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum Akadem. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86025-190-2
Beschreibung: 445 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Umweltveränderung, Umwelt / Veränderung, Umweltänderung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Raschke, Ina [Übers.]
Mediengruppe: Buch