Cover von erleben & lernen 2023; 06 wird in neuem Tab geöffnet

erleben & lernen 2023; 06

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
erleben & lernen 2023
Zählung: 06
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.EJS e&l 2023/6 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

6 / 2023: Erlebnisorientierte Seniorenarbeit. Möglichkeiten gerontologischer Bildung. Die Zahl alter Menschen in unserer Gesellschaft wird steigen und damit der Bedarf an passgerechten Maßnahmen. Wir freuen uns, die wertvolle Arbeit vorstellen zu können, die bereits geleistet wird!
--------------------------
Themen aus dem aktuellen Heft
*** Theorie und Praxis zur Erlebnispädagogik für Senioren (Frank Francesco Birk und Amelie Trimborn): Von der Gerontologie und Erlebnispädagogik zur Erlebnisgerontologie – die Autor:innen stellen einen ersten theoretischen und praktischen Transfer mit der „gerontologischen Brille“ her.
*** Erlebnisgerontologie mit Menschen mit Demenz (Sandra Mirbek). Menschen mit Demenzerkrankungen spielen in der Erlebnisgerontologie bisher kaum eine Rolle. Dabei können auch sie von erlebnisgerontologischen Angeboten profitieren.
*** Einblick in die Tiergestützte Intervention mit Senioren (Vanessa Krämer und Lisa Dederichs). Die Autorinnen erklären Grundsätzliches zu ihrer Arbeit mit z.B. Achatschnecken, Hühnern, Meerschweinchen und berichten aus ihrer täglichen Praxis in Seniorenheimen.
*** Erlebnisgerontologische Angebote in stationären Pflegeeinrichtungen (Anna Rapp). Im Jahr 2020 wurde eine Untersuchung zur Sinnhaftigkeit erlebnisgerontologischer Angebote für Bewohnende stationärer Pflegeeinrichtungen im vierten Lebensalter durchgeführt. Die teilweise erstaunlichen Ergebnisse können ein wichtiger Impuls für zukünftige Diskussionen sein!
*** Waldzeit der Ältesten – Die Elemente im Fokus (Ines Flade). Das Projekt „Waldzeit der Ältesten“ ergänzt die vorhandenen Bildungsangebote für Menschen im Alter. Ines Flade berichtet von ihren positiven Erfahrungen mit den Waldausflügen und skizziert, wie es weitergehen kann.
*** Schulsporttage und sportpädagogische Schulfreizeiten | Erfahrungen eines Praxiskurses im Lehramtsstudium Sport (Daniel Klein, Florian Becker und Heiko Oppermann). Die Autoren stellen einen bewährten erlebnisorientierten Praxiskurs vor und plädieren für eine stärkere Implementierung von erlebnispädagogischen Inhalten im Studium sowie für eine Verzahnung zwischen Universität und Schule.
*** Natur-Erfahrung als Selbst-Erfahrung ? Von mentalen Landkarten und neuronalen Netzwerken (Martin Albrecht). Im menschlichen Denken und Handeln – auch im auch im Kontext von Naturbegegnungen – spielen anscheinend „innere Bilder“ eine wesentliche Rolle. Welche Erklärungen bietet die Neurobiologie, um Natur als einen „Spiegel“ für jene inneren Bilder unserer Psyche zu verstehen?

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: erleben & lernen 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.EJS
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 31
Zählung: 06
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift