Cover von Regulation und Politisierung von Geschlechterverhältnissen im fordistischen und postfordistischen Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Regulation und Politisierung von Geschlechterverhältnissen im fordistischen und postfordistischen Kapitalismus

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weiss, Alexandra
Verfasser*innenangabe: Alexandra Weiss
Jahr: 2012
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Weis / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Remaskulinisierung und eine Egalisierung von Geschlechterverhältnissen beschreiben gleichermaßen Diagnosen aktueller Entwicklungen. Anhand des österreichischen Beispiels zeichnet Alexandra Weiss in ihrer Studie Veränderungen, Kontinuitäten und Widersprüche der Geschlechterordnung in der Transformation des Kapitalismus nach. Zentral ist dabei, wie sich Politisierung, vor dem Hintergrund der (Bedeutungs-)Verschiebung dominanter gesellschaftlicher Werte und der Einverleibung und Verkürzung emanzipatorischer Politiken, gestaltet.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
InhaltVorwort u n d D a n k 91. Einführung 111.1 Einleitung u n d theoretische Grundlegungen 111.1.1 Einleitung u n d Fragestellungen 111.1.2 Theoretische Grundlegungen 151.2 Macht u n d Kultur: die beharrliche TrennungvonZusammenhängen. Z u r Analyse sozialer Bewegungen 321.2.1 Einleitung 3 21.2.2 Die Arbeiterbewegung als Prototyp sozialer Bewegungenu n d die Unsichtbarkeit der Frauenbewegung 351.2.3 Prämissen der neueren Bewegungsforschung:alt vs. neu, Macht vs. Kultur 4 21.2.3.1 Joachim Raschke: 'Ganzheitlichkeit' alspolitische Naivität? 4 91.2.3.2 Alain Touraine: Geschichte-Machen alsmännliches Projekt 521.2.3.3 Dieter Rucht: Geschlechterverhältnisse als Frageder (privaten) Lebensweise 571.2.4 Die Frauenbewegung stellt alles a u f den Kopf 592. Akkumulation u n d Regulation im Fordismus u n d Postfordismus 652.1 Der Fordismus 6 82.1.1 Vom Vor-Fordismus zum Fordismus i n Osterreich 6 82.1.2 Die Nachkriegsjahrzehnte u n d die Etablierung desfordistischen Akkumulationsregimes 7 52.1.3 Politische u n d soziale Regulierungsformen: Sozialstaat,Massenparteien u n d Sozialpartnerschaft 812.1.3.1 Sozialpartnerschaft - ein männlicher Kompromiss 812.1.3.2 Sozialstaatliche Massenintegration u n dGeschlechterungleichheit 8 42.1.3.3 Die Durchstaatlichung der Gesellschaft 8 92.1.3.4 Fordistische Vergesellschaftung u n dfordistisches Subjekt 9 42.1.4 Fordistisches Geschlechterregime, Frauen(erwerbs)arbeitu n d Familienformen 1012 . 2 Die Krise des Fordismus 1072.2.1 Das Ende fordistischer Prosperität 1072.2.2 Neue Krisenbearbeitungsinstrumente? 1102.2.3 Hegemonie-Krise u n d Subjektivität 1132.2.3.1 The Minimal Seif 1142.2.3.2 Eine Revolte der Lebenstriebe 1152.2.4 Krise u n d Restrukturierung 1182.3 Der Postfordismus 1202.3.1 Ein neues Akkumulationsregime 1222.3.2 Politisch-soziale Regulation: Von Umverteilung,Eigenverantwortung u n d der Freiheit der Eliten 1262.3.2.1 Steuern u n d Verteilung 1282.3.2.2 Vom 'weiblichen' Sozialstaat zum'männlichen'Wettbewerbsstaat 1292.3.2.3 Die Differenzierung der Arbeitskraft u n d daspostfordistische Geschlechtetregime 1332.3.3 Die Europäische Union: eine marktaktivierendeSozialpolitik 1402.3.4 Das Selbst - unternehmerisch u n d erschöpft?Vergesellschaftung im Postfordismus 1473. Staatsbürgerschaftsregime im Fordismus u n d PostfordismusZ u r Verschiebung gesellschaftlicher Grundwerte 1593.1 Historische Entwicklungen 1603.2 Das fordistische Regime 1623.3 Das postfordistische Regime 1714. Politisierung i m neoliberalen Kontext: Bedingungenu n d Ausdrucksformen 1804.1 Rhetorische Modernisierung 1844.1.1 Neuer Feminismus zwischen Eliten- u n d Antifeminismus 1884.1.2 "Krise der Männlichkeit" u n d geschlechtliche Identitäten 1944.2.3 Gender Mainstreaming als "passive Revolution"? 1964.2 Globalisierungskritik u n d feministische Politik. Oder:Geschlecht, die vergessene Kategorie der Globalisierungskritik 2 0 34.2.1 Ökofeminismus: Frauen als 'ewig Leidende'u n d 'revolutionäres Subjekt' 2 0 44.2.2 Die Mehrdimensionalität der Geschlechterverhältnisse 2 0 94.2.3 Dejä-vu: Geschlechterverhältnisse als Nebenwiderspruchi n der Bewegung 2104.2.3.1 "Wieviel Feminismus braucht Attac?" 2154.2.3.2 Konsequenzen 2204.3 N G O s u n d soziale Bewegungen: Protest zwischen Anpassungu n d Gegen-Hegemonie 2215. Zusammenfassung u n d Resümee 229Macht u n d Kultur - die Zusammenhänge ent-decken 229Fordismus: Stabilität, Disziplin u n d ein männlicher Klassenkompromiss 2 3 0Krise u n d Restrukturierung 2 3 4Postfordismus: Freiheit als Selbst-Disziplinierung u n d widersprüchlichmodernisierte Geschlechterverhältnisse 2 3 6Staatsbürgerschaftsregime, Grundwerte u n d ihre Bedeutungfür Politisierung 239Bedingungen u n d Ausdrucksformen von Politisierung 241Literatur 2 4 6Zeitungen (online u n d Druckausgaben) 270Internetquellen 271Weitere Quellen 272Selbst generiertes Forschungsmaterial 2 7 3
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weiss, Alexandra
Verfasser*innenangabe: Alexandra Weiss
Jahr: 2012
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89691-910-6
2. ISBN: 3-89691-910-5
Beschreibung: 1. Aufl., 273 S.
Schlagwörter: Fordismus, Frauenbewegung, Geschlechterverhältnis, Nachindustrielle Gesellschaft, Politische Ökonomie, Soziale Bewegung, Bewegung <Soziologie>, Frauenrechtsbewegung, Gender relationship, Geschlechterbeziehungen, Geschlechterverhältnisse, Postfordismus, Postindustrielle Gesellschaft, Sozialbewegung, Volksbewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2010
Mediengruppe: Buch