Cover von Die Poesie der Klasse wird in neuem Tab geöffnet

Die Poesie der Klasse

Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eiden-Offe, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Eiden-Offe
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OI Eide / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 308 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OI Eide Status: Entliehen Frist: 13.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-17/18-C3) (G ZWs / PL)
/ / VERLAGSTEXT: / / Mit der Durchsetzung des Kapitalismus und der Industrialisierung entsteht im frühen 19. Jahrhundert aus verarmten Handwerkern, städtischem Pöbel, umherziehenden ländlichen Unterschichten, bankrotten Adligen und nicht zuletzt freigesetzten prekären Intellektuellen jenes neue soziale Kollektiv, das man in der Sprache der Zeit bald das Proletariat nennen wird. Allerdings existierte dieses zunächst noch nicht als formierte, homogene Klasse mit angeschlossenen politischen Parteien, die den Weg in die bessere Zukunft vorgeben. Die buntscheckige Erscheinung, die Träume und Sehnsüchte dieser allen ständischen Sicherheiten entrissenen Gestalten fanden neue Formen des Erzählens in romantischen Novellen, Reportagen, sozialstatistischen Untersuchungen, Monatsbulletins. Doch schon bald wurden sie ¿ ungeordnet, gewaltvoll, nostalgisch, irrlichternd und utopisch, wie sie waren ¿ von den Vordenkern der Arbeiterbewegung als reaktionär und anarchisch verunglimpft, weil sie nicht in die große lineare Fortschrittsvision passen wollten. In seiner bahnbrechenden Studie verhilft Patrick Eiden-Offe dem lange verdrängten romantischen Antikapitalismus zu seinem Recht und befreit die Sozial- und Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts aus ihren eindimensionalen Sichtachsen. Dabei wird nicht zuletzt deutlich, dass die historische, poetisch besungene unordentliche Klasse den heutigen Figuren von Prekarität nach dem Ende der alten Arbeitsgesellschaft verblüffend ähnlich ist. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Einleitung n / Klasse und Klassifizierung, Proletariat und Proletarisierung: / ein begriffshistorisches Panorama 17 | Das Proletariat: ein nicht­ / identisches Subjekt 23 | Romantischer Antikapitalismus 27 / Rettungshistoriografie 31 | Proletarische Identität: Offenheit und / (Selbst-)Einschluss 33 | Inverse Aktualität des Vormärz 36 / Literaturgeschichte als Sozialgeschichte: Klasse als Figur 38 / / I Kleine Meister und Gesellen: Von der Zunft zur Bewegung 41 / / 1 Romantischer Antikapitalismus: Ludwig Tiecks Der junge / Tischlermeister 41 / Der Tod des Hauses und das Leben der Fabrik 44 | Der Bürger­ / stand als Ganzes und als Teil 47 | Verpöbelung: vom Gesinde zum / Gesindel 49 | Vom Eingehen der Zünfte 50 | Zünftige / Repräsentation 54 | Affektpolitik von oben 58 | Leidenschaften / und Interessen: Leonhard, Adam Smith und Albert O. Hirsch- / man 61 | Politische Leidenschaften, ästhetischer Geschmack 65 / Hegung des Klassenkampfs: Tiecks Zünfte als invention of / tradition 69 | Das Ende der Zünfte und die Anfänge der Arbeiter­ / bewegung. »Traditionen« der Sozialgeschichte 70 / / 2 Gesellenkultur und Arbeiterbewegung: Wilhelm Weitling 77 / Gesellensprache 80 | Gesellenlied 84 | Gesellenverein 88 / / 3 Georg Weerth und der Bruch mit der zünftigen Tradition 94 / / / II »Wir? Verwickelte Frage!« - Zur Identitätsfindung der Klasse / in Zeitschriftenprojekten 106 / Verneinungen: »Bürgerliche« und »wissenschaftliche Proletarier« iio | Aufwertungswünsche: »Wir« wollen Bürger sein 115 / Aktivierung: Was »wir« sein sollen 118 | Affirmation: »Wir«, die / wir unsere Stimme erheben 127 / / III Die Auszählung der Stimmen: Klassen-Statistiken 136 / Statistik und soziale Verschärfung: Der Hessische Landbote 137 / Statistik im Dienst der Revolution: der Gesellschaftsspiegel 149 / / IV Miserabilismus und Kritik: Vom Elend der Literatur zum / Elend der Theorie 163 / Ludwig Tieck und die Wölfe von London 163 | Deutsche Misere, / deutsche Verse: Engels als Erzähltheoretiker 166 | Frappante / Stereotypen: Ernst Dronkes »Reich und Arm« 170 | Der Familienroman der Proletarier 174 | Unerbittlichkeit 181 | Mysteres - / Misere 187 | Das Elend im Verhältnis: Produktion, Weltmarkt, / Bedürfnisse 194 | Armut und Lebensqualität: disposable time 199 / / V Lohnarbeit und Sklaverei: Uneingelöste Freiheitsversprechen 205 / Klassen-Allegorien: »Steam King« und »White slaves« 206 / Punkt der Vergleichbarkeit: Weitlings »Politik der Sklaverei« 208 / »Schein der Freiheit« und reale Sklaverei: Engels 211 | Klassen- / Sklaverei 215 | Warum »weiße Sklaven«? 218 | Theorie als Mystifikation: Industriearbeiterkult und globale Kritik 220 | Die Universalität der Proletarisierung 224 / / VI Darstellungsprobleme der »arbeitenden Armut« 230 / Die Möglichkeiten der Literatur: Ernst Willkomms Weisse Sclaven / oder die Leiden des Volkes 230 | Engels und die Erfindung der / Sozialreportage 237 | Der Reporter im Feld: »Die großen / Städte« 247 / / / VII Klasse im Kampf 252 / Frühneuzeitlicher Klassenkampf als Hexensabbat: Tieck 254 / Der Hexensabbat der Klassenkämpfe in Frankreich: Börne 260 / Sozialer Krieg am Zürisee: Weitling 261 | Primitive Rebels in der / Niederlausitz: Willkomm 263 | Die Rettung der Rebellen 272 / Rache und Klasse 275 | Maschinen-Sturm 281 | Is lt O. K. To Be / A Luddite? 284 | Auf dem Weg zum reinen Streik: Georg Weerths / Romanfragment 291 | Der Kampf um den Familienlohn, die / Feminisierung der Fabrikarbeit und die Maskulinisierung der / Arbeiterbewegung 303 / / Schluss: Die Rückkehr des romantischen Antikapitalismus 318 / / Epilog: Romantischer »Antikapitalismus« von oben 335 / / Anmerkungen 353 | Literaturverzeichnis 429 / Namensregister 457

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eiden-Offe, Patrick
Verfasser*innenangabe: Patrick Eiden-Offe
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OI, I-17/18
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95757-398-8
2. ISBN: 3-95757-398-X
Beschreibung: 1. Auflage, 460 Seiten
Schlagwörter: Antikapitalismus <Motiv>, Deutsch, Geschichte 1815-1848, Literatur, Vormärz, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch