Cover von Das schwarze Wien wird in neuem Tab geöffnet

Das schwarze Wien

Bautätigkeit im Ständestaat 1934-1938
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Suttner, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Suttner
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBW Sutt / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der österreichische Ständestaat versuchte von 1934 bis 1938 die international einzigartige, kommunale Bauphase des Roten Wien zu marginalisieren. Im Zentrum der urbanen Baustrategie für Wien stand die autogerechte Verkehrsstadt, die aus nationalen und internationalen Beispielen schöpfte. Der forcierte Straßen- und Brückenbau wurde durch Assanierungsstrategien unterstützt. Diese sollten mittels Reaktivierung privater Finanzierungsmuster und der Schaffung eigener gesetzlicher Grundlagen bewältigt werden. Andreas Suttner geht in diesem Buch umfassend auf Wohnungs-, Verkehrs- und Siedlungsbauten sowie die jeweiligen Strategien ein. Ergänzt wird deren Darstellung anhand der für die sogenannte Österreich-Ideologie wichtigen Kirchen, Denkmäler und geplanten Monumentalbauten der Einheitspartei Vaterländische Front.
 
AUS DEM INHALT: / / DANKSAGUNG 5 / EINLEITUNG. 9 / Forschungsstand 10 / H ypothesen. 17 / 1 STÄNDESTAAT UND ROTES WIEN. 18 / 1.1 Weg in die Diktatur. 18 / 1.2 Das Rote Wien 23 / 1.2.1 Instrumente und Entwicklung der Stadtplanung in Wien 25 / 1.2.2 Die innerstädtische Hofverbauung als städtebauliches Konzept 27 / 1.2.3 Siedlerinnenbewegung und Gartenstadt im Roten Wien 30 / 1.2.4 Formen und Ausgestaltung der Hofverbauung. 32 / 1.2.5 Wider das sozialdemokratische Experiment. 40 / 2 WIEN IM STÄNDESTAAT 44 / 2.1 Der Städtebau im schwarzen Wien. 44 / 2.1.1 Rahmenbedingungen des ständestaatlichen Städtebaus 44 / 2.1.2 Pläne zur Verkehrsstadt. 54 / 2.2 Geschosswohnungsbau im Ständestaat. 74 / 2.2.1 Privatwirtschaftlicher Geschosswohnungsbau 74 / 2.2.2 Wohnungsbau durch die Gemeinde. 91 / 2.2.3 Architekten, Architektur und Wohnungstypen. 101 / 2.3 Siedlungsbau im Ständestaat. 128 / 2.3.1 Stadtrandsiedlungsbau. 128 / 2.3.2 Eigentumshaus und Siedlung 144 / 2.3.3 Stil der Siedlungen . 154 / 2.4 Denkmal-, Kirchen- und Verwaltungsbau im Ständestaat . 166 / 2.4.1 Die Denkmäler des Ständestaates 168 / 2.4.2 Sakralbauten, Klosterbauten und katholischer Wohnbau 174 / 2.4.3 Monumentale Verwaltungsgebäude und das lebende Dollfuß-Denkmal 182 / 2.5 Fazit des ständestaatlichen Städtebaus 1934 bis 1938 193 / 2.5.1 Internationale und nationale Einflüsse auf den Städtebau 193 / 2.5.2 Die städtebauliche Wohnbaustrategie 194 / 2.5.3 Die ideologischen Verwaltungsgebäude. 197 / 2.5.4 Ausblick. 199 / 3 LISTE DER BAUWERKE 202 / 3.1 Geschosswohnungsbauten. 203 / 3.1.1 Assanierungsfonds . 203 / 3.1.2 Familienasyle. 216 / 3.1.3 Kleinwohnungshausförderungsgesetz 1937 . 218 / 3.2 Siedlungen, Ein-/Mehrfamilienhäuser 229 / 3.2.1 Siedlungen. 229 / 3.2.2 Assanierungsfonds . 234 / 3.2.3 Kleinwohnungshausförderungsgesetz 1937 . 247 / 3.3 Kirchen, Verwaltungsbauten, Infrastruktur 250 / 3.3.1 Kirchen 250 / 3.3.2 Monumentale Verwaltungsbauten und das lebende Dollfuß-Denkmal 252 / 3.3.3 Infrastruktur 253 / 3.4 Vergleichsbeispiele 259 / 3.4.1 Rotes Wien . 259 / 3.4.2 Ständestaat 263 / 4 LITERATURVERZEICHNIS . 269 / Primär- und Sekundärquellen. 269 / Periodika . 276 / Vortrag 276 / Albertina Museum Wien 276 / Architekturzentrum Wien, Sammlung. 276 / Historisches Archiv der Bank Austria. 276 / Österreichisches Staatsarchiv . 277 / Technisches Museum Wien Archiv 277 / Wiener Stadt- und Landesarchiv . 277 / Onlinequellen. 277 / 5 ABBILDUNGSNACHWEISE . 278 / 6 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS . 282 / 7 PERSONENREGISTER 284

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Suttner, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Suttner
Jahr: 2017
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OBW, GS.BS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-20292-9
2. ISBN: 3-205-20292-9
Beschreibung: 288 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Baupolitik, Geschichte 1934-1938, Städtebau, Wien, Wohnungspolitik, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Stadtarchitektur, Stadtbaukunst, Urbanistik <Städtebau>, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 269-277
Mediengruppe: Buch