Cover von Der römische Legionär wird in neuem Tab geöffnet

Der römische Legionär

Kleidung, Ausrüstung und Waffen in der Zeit von Augustus bis Domitian
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burandt, Boris
Verfasser*innenangabe: Boris A. N. Burandt
Jahr: 2019
Verlag: Darmstadt, wbg Philipp von Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AR Bura / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der römische Legionär gehört zur römischen Antike wie das Kolosseum und die Toga. Mit eisernem Schienenpanzer über roter Tunika, Helm mit Wangenklappen und dem typisch rechteckigen Schild meldet er sich auch heute noch zum Dienst - in Büchern, Comics, TV-Dokumentationen und natürlich Kinofilmen. Egal ob Schlacht im Teutoburger Wald, Markomannenkriege oder Kampf gegen Attilas Hunnen, der römische Linieninfanterist erscheint geradezu uniform. Dabei veränderte sich seine Ausstattung stetig. Boris Burandts archäologisch fundierte Untersuchung des römischen Legionärs zeichnet ein weitaus differenzierteres Bild: Er begleitet ihn durch das erste Jahrhundert und verfolgt akribisch die Entwicklung seiner Waffen und Ausstattung. Detaillierte Rekonstruktionen einzelner Ausrüstungsteile, Fresco-Malereien und Mosaike illustrieren eindrucksvoll die Beschreibung der meist fragmentarisch überlieferten Funde. So schafft es dieses Buch, den Glanz des römischen Legionärs zu bewahren und für die Variationen seiner Kampfkluft zu faszinieren.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / Der Legionär unter Augustus und Tiberius / Die Tunika (tunica) / Der Mantel (sagum und paenula) / Das Halstuch (focale) / Die Stiefel (caligae) / Der Gürtel (balteus oder cingulum militare) / Das Schwert (der gladius) / Der Dolch (pugio) / Der Rumpfpanzer (Jorica) / Der Helm (cassis oder galea) / Der Schild (scutum) / Der Wurfspeer (pilum) / Der Legionär unter Caligula, Claudius und Nero / Die Tunica (tunica), der Mantel (sagum und paenula) und die Stiefel (caligae) / Der Gürtel (balteus oder cingulum militare) / Das Schwert (gladius) / Der Dolch (pugio) / Der Rumpfpanzer (lorica) / 67 Der Helm (galea oder cassis) / 71 Der Schild (scutum) / 75 Der Legionär unter Galba, Otho, Vitellius, Vespasian, Titus und Domitian / 75 Die Tunika (tunica) / 76 Die Bauchbinde (fascia ventralis) / 76 Die Stiefel (caligae und calcei) / 77 Der Gürtel (balteus oder cingulum militare) / 83 Das Schwert (gladius) / 90 Der Dolch (pugio) / 92 Der Rumpfpanzer (lorica) / 94 Der Helm (galea oder cassis) / 100 Der Wurfspeer (pilum) / 102 Der Schild (scutum) / 106 Anhang / 106 Quellen- und Literaturverzeichnis / 106 Literatur / 111 Bildnachweis / 111 Adresse des Autors

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burandt, Boris
Verfasser*innenangabe: Boris A. N. Burandt
Jahr: 2019
Verlag: Darmstadt, wbg Philipp von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-5183-6
2. ISBN: 3-8053-5183-6
Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Römisches Reich, Soldat, Imperium Romanum, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Rom <Reich>, Römisches Reich / Antike
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 106-110
Mediengruppe: Buch