Cover von Gedächtnisstörungen bei der Korsakoffschen Psychose wird in neuem Tab geöffnet

Gedächtnisstörungen bei der Korsakoffschen Psychose

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Döblin, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Döblin
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Tropen Verl.
Reihe: Studiolo; 4
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HM Döbl / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dass Alfred Döblin sich intensiv mit medizinischen Zusammenhängen beschäftigt hat, lassen viele seiner literatur- und philosophiebezogenen Texte erahnen. In seiner Dissertation über "Gedächtnisstörungen bei der Korsakoffschen Psychose" von 1905 stellt er den Zusammenhang zwischen literarischem Schreiben und psychotischen Wahnbildern, sogenannten Konfabulationen, her. Später adressiert Döblin die Aufforderung "Man lerne von der Psychatrie" in der gleichnamigen Schrift ganz direkt an Romanautoren und ihre Kritiker. In diesem Sinne offenbart seine Dissertation eine poetologische Denkweise, die nicht das erinnernde Gedächtnis, sondern das Vergessen als Grundstruktur schöpferischer Prozesse annimmt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Döblin, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Döblin
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Tropen Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-932170-86-5
2. ISBN: 9783932170867
Beschreibung: 1. Aufl., 128 S.
Reihe: Studiolo; 4
Schlagwörter: Gedächtnisstörung, Psychose
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mahler, Susanne [Nachr.]
Mediengruppe: Buch