Cover von An den Grenzen Europas und des Rechts wird in neuem Tab geöffnet

An den Grenzen Europas und des Rechts

interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Grenzen und Recht
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Maximilian Pichl, Timo Tohidipur (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, Transcript Verl
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMF An / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgenössischen politisch-rechtlichen Staatenrealität. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinübergreifenden Beiträge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen für Menschen nach Europa und die damit zusammenhängende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet.
Inhalt / / Vorwort | 7 / / Grenzbetrachtungen | 9 / Sara Abbasi / Anna Hochleitner / Merve Kania / Lise Känner / / Thea Kirsch / Nils Imgarten / Kentaro Inagaki / Tuna Kaptan / / Maximilian Pichl / Timo Tohidipur / Mate Ugrin / / GRENZEN UND ZUGEHÖRIGKEIT / / Zur rhetorischen Verschiebung von Staatsgrenzen | 17 / Lise Känner / / Zum Spannungsfeld / zwischen Liberalismus und Migrationspolitik | 41 / Kentaro Inagaki / / WIRTSCHAFT, RECHT UND POLITIK / DER MIGRATION / / Eine ökonomische Perspektive / auf Wanderungsbewegungen und Migrationspolitik | 59 / Anna Hochleitner / / Der Bedarf nach einem neuen Einwanderungsrecht | 91 / Eine Analyse aus juristischer Perspektive / Nils Imgarten / / Eine soziohistorische Perspektive / auf Deutschlands Migrationsreformen | 119 / Un-/erwünschte Mobilität und die Debatte / um ,Wirtschaftsflüchtlinge` / Merve Kania / / / AN DEN GRENZEN DES RECHTS / / Das Visum und die Verlagerung der Grenzkontrolle | 149 / Thea Kirsch / / Verpflichtung zur aktiven Seenotrettung | 177 / Zu den nicht intendierten Effekten der Überwachung / des Mittelmeers durch Frontex / Maximilian Pichl / Timo Tohidipur / / LEBEN NACH DER GRENZE / / How social media facilitate Migration in Europa | 211 / Sara Abbasi / / Walting Room. A Short Essay Film | 221 / Tuna Kaptan / Mate Ugrin / / Autorinnen und Autoren | 225 (GS.BMF)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Maximilian Pichl, Timo Tohidipur (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, Transcript Verl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837647143
2. ISBN: 3837647145
Beschreibung: 227 Seiten : Illustrationen, Karte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pichl, Max; Tohidipur, Timo
Sprache: ger¦eng
Fußnote: Literaturangaben. - Beiträge überwiegend in Deutsch, zwei Beiträge in Englisch
Mediengruppe: Buch